Radlager, ein Dauerproblem, was mich zum verzweifeln bringt
Hallo liebe Golf3 / Vento fahrer-/innen,
ich habe ein Dauerproblem mit den Radlagern an der Hinterachse.
Historie:
05.05.10 Einbau der neuen Radlager der Firma Metzler bei ca. 260.000 km
04.07.10 Ausbau und tausch, wegen defekt bei 264.094 km (Metzler)
Heute 04.11.10 bei 270.300 km sind wieder beide defekt (Metzler)
Was soll ich tun? Wieder umtauschen auf Kulanz, oder fragen ob die andere haben?
Das Produkt ist von Metzler Made in Germany, und hält immer nur 5000km wie ich 2 mal festellen musste...
Muss mir der Teileladen auch die Ein-/Ausbau kosten ersetzten? Würde das Teil was taugen, müsste ich ja nicht ständig ein- und ausbauen... DIE sind ja schuld, nicht ich...
Hier mal ein Video, wie das so abgeht... Das Geräusch ist gefühlte 3mal Lauter als dieses Handy Mikrophönchen aufgenommen hat...
http://www.youtube.com/watch?v=PJpsERM1IMg
Oder soll ich mal an Metzler direkt schreiben? Ist doch nicht normal... 5000km, mein altes war 260.000 km drin.... (15 Jahre!!)
65 Antworten
alles eine sache der montage.. ich fahr meinen seit über 50tkm mit 5 euro-billig-radlagern von ebay.. auch keine probleme...
mein achszapfen hat übrignes schon knapp 350tkm hinter sich.. und auch noch keine probleme...
Zitat:
Vll haben die bei der Montage auch einfach die Befestigungsschraube des Radlagers zu fest angezogen, dann kann es schon sein, dass die tatsächlich nach 5000km wieder hinüber sind.
Nur Handfest + 30 Grad reicht vollig aus. Anschließend den Sperring drüber und los gehts...mfg Rotkehle
Handfest plus 30 Grad ist ??? nicht korrekt ??? ausgedrückt!
Du drehst die Mutter fest an!
Darunter befindet sich ja noch diese dickere Unterlegscheibe...
Da kommst du links und rechts mit nem normalen Schraubenzieher dran...
Wenn du jetzt beginnst die Mutter wieder zu lösen, bis die Scheibe "schleppend" geht, hast du es richtig eingestellt!
Die Scheibe darf sich nicht problemlos da drin bewegen!
"Schleppend"!!!
Also ein gewisser Wiederstand sollte bemwerkbar sein!!!
Und was die VW Teile angeht!
Bei meinem VR6 kommen nur Original Teile dran!!!
Ich gehör nämlich zu den Porsche Cayenne Fahrern die ihre Alufelgen NICHT bei A.T.U. kaufen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
is nur eine frage der sinnlosigkeit. vw kauft die lager auch bei hersteller x für 5€, klebt ihren "original vw teile" aufkleber drauf und verkaufts für 50€. wer bei vw kauft der hat eindeutig zuviel geld. 😉Zitat:
Und was die VW Teile angeht!
Bei meinem VR6 kommen nur Original Teile dran!!!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
Original geschrieben von Joe Brownis nur eine frage der sinnlosigkeit. vw kauft die lager auch bei hersteller x für 5€, klebt ihren "original vw teile" aufkleber drauf und verkaufts für 50€. wer bei vw kauft der hat eindeutig zuviel geld. 😉
So sehe ich das auch... Ich fände es auch mal interessant zu wissen, wieviele Teil bei einem Mercedes aus Deutschland kommen... zb. Sitze aus Ungarn, Lenkrad aus China, Teppich aus der Türkei (alles nur überlegungen) aber das meiste kommt zwecks Profit-maximierung aus dem Ausland (EU ist auch Ausland in meinen Augen)
Hugo-Boss Hemden (die Originalen) kommen zb, aus Pakistan und kosten paar cents... man zahlt nur den Namen bzw die Werbung in diversen Zeitschriften, wenn man sowas kauft...
Ähnliche Themen
naja um das herstellerland gehts erstmal net. vw will ja geld verdienen...und wen du ein lager bei vw kaufst dann kommt das vom hersteller x. es wird dann die fürstliche gewinnspanne für die porscheübernahme plus den ausflug des betriebsrates in den lokalen puff draufgeschlagen und dann verkauft. gehst du DIREKT zu hersteller x bekommst die selbe qualität zum atraktiveren preis und hast trotzdem ein "original" vw teil. is eben nur der karton unterschiedlich.
Radlager problem wurde gelöst, Radlager sind getauscht... Hoffe das Problem bleibt auch gelöst und ich höre nie wieder was von den Radlager 😉 Schreibe mal nach 5000km ob alles ok ist...
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
Jetzt wundert mich gar nichts mehr 🙄 Mit einem Schlüssel wär es schon so neh sache, aber mit einem Luftschrauber, oh mein Gott. Hoffentlich hat er keinen Meistertitel, sonst müsste man den Prüfer mal fragen ob er noch bei Sinnen war. Naja da hin gestellt.1. Niemals ein Radlager mit einem Luftschraubern festziehen. (lösen ok)
Die Außnahme ist eine Radnarbenmutter für eine Antriebswelle, hat der gute glaube ich ein wenig verwechselt. 🙄
2. Selbst die Felgenschrauben werden nicht mit einem Luftschrauber angezogen, viel zu fest, weit über 300nm. Würd mich nicht wundern wenn die beim abmachen reißen würden.
4 Schraube Handfest ansetzen und mit einem geeigneten Drehmoment mit den Vorgaben des Herstellers anziehen 110~130nm beim Golf 3mfg Rotkehle
Ne, nichts Drehmoment. Wie Arnimon schon vollkommen richtig schrieb, muß die Mutter so fest angezogen werden, daß sich die Scheibe gerade eben noch -ohne Hebelwirkung- mit einem Schraubendreher verschieben läßt.
Ich hoffe die hat nicht wieder Brutus mit der langen Stange gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ne, nichts Drehmoment. Wie Arnimon schon vollkommen richtig schrieb, muß die Mutter so fest angezogen werden, daß sich die Scheibe gerade eben noch -ohne Hebelwirkung- mit einem Schraubendreher verschieben läßt.Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
Jetzt wundert mich gar nichts mehr 🙄 Mit einem Schlüssel wär es schon so neh sache, aber mit einem Luftschrauber, oh mein Gott. Hoffentlich hat er keinen Meistertitel, sonst müsste man den Prüfer mal fragen ob er noch bei Sinnen war. Naja da hin gestellt.1. Niemals ein Radlager mit einem Luftschraubern festziehen. (lösen ok)
Die Außnahme ist eine Radnarbenmutter für eine Antriebswelle, hat der gute glaube ich ein wenig verwechselt. 🙄
2. Selbst die Felgenschrauben werden nicht mit einem Luftschrauber angezogen, viel zu fest, weit über 300nm. Würd mich nicht wundern wenn die beim abmachen reißen würden.
4 Schraube Handfest ansetzen und mit einem geeigneten Drehmoment mit den Vorgaben des Herstellers anziehen 110~130nm beim Golf 3mfg Rotkehle
Es geht um die Radschrauben nicht um die Radmutter; -)
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Ich hoffe die hat nicht wieder Brutus mit der langen Stange gewechselt!
Nein,ganz sicher nicht!
Dafür hab ich gesorgt. 😉
ähm noch kurze Zwischenfrage wegen dieser Scheibe unter der Mutter am Radlager.
Wie soll sie sich denn schleppend bewegen ? Hin und her schieben können :-/ 😰
Weil drehen geht ja nicht, weil wegen Zentriernut und so... oder habe ich was falsches verbaut ? 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
ähm noch kurze Zwischenfrage wegen dieser Scheibe unter der Mutter am Radlager.
Wie soll sie sich denn schleppend bewegen ? Hin und her schieben können :-/ 😰
Weil drehen geht ja nicht, weil wegen Zentriernut und so... oder habe ich was falsches verbaut ? 😰😁
dan hast du die normale scheibe vergessen
welche normale scheibe? CJsweet hat das schon richtig vermutet. die scheibe lässt sich nicht drehen, wegen der nut. sie lässt sich nur hin und her schieben und das mit nem kleinen schraubendreher ohne zu hebeln. und wenn dann noch minimales spiel im radlager ist, ist das vollkommen ok.
ich wollte gerade meinen 😁
aber gut danke aft-galli dann weiß ich bescheid. Habe meins nämlich jetzt einfach nach gefühl angezogen, sodass Rad ganz ganz leichtes spiel hat.
Ein Kfz Mann meinte, man sollte sie auch erstmal etwas "fester" anziehen, damit sich die Lager ersteinmal setzen und dann wieder soweit lösen, dass gut ist.
Zitat:
Ein Kfz Mann meinte, man sollte sie auch erstmal etwas "fester" anziehen, damit sich die Lager ersteinmal setzen und dann wieder soweit lösen, dass gut ist.
So habe ich es die letzten 20 Jahre gehalten und noch keine Probleme gehabt.