Radlager, ein Dauerproblem, was mich zum verzweifeln bringt

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Golf3 / Vento fahrer-/innen,

ich habe ein Dauerproblem mit den Radlagern an der Hinterachse.

Historie:

05.05.10 Einbau der neuen Radlager der Firma Metzler bei ca. 260.000 km
04.07.10 Ausbau und tausch, wegen defekt bei 264.094 km (Metzler)
Heute 04.11.10 bei 270.300 km sind wieder beide defekt (Metzler)

Was soll ich tun? Wieder umtauschen auf Kulanz, oder fragen ob die andere haben?

Das Produkt ist von Metzler Made in Germany, und hält immer nur 5000km wie ich 2 mal festellen musste...

Muss mir der Teileladen auch die Ein-/Ausbau kosten ersetzten? Würde das Teil was taugen, müsste ich ja nicht ständig ein- und ausbauen... DIE sind ja schuld, nicht ich...

Hier mal ein Video, wie das so abgeht... Das Geräusch ist gefühlte 3mal Lauter als dieses Handy Mikrophönchen aufgenommen hat...

http://www.youtube.com/watch?v=PJpsERM1IMg

Oder soll ich mal an Metzler direkt schreiben? Ist doch nicht normal... 5000km, mein altes war 260.000 km drin.... (15 Jahre!!)

65 Antworten

Such dir mal nen vernünftigen Schrauber! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Such dir mal nen vernünftigen Schrauber! 🙄

Am besten eine kompetente Werkstatt gleich hinzu :-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Junkee


Hi,
Ist der Achszapfen io könnte???

Würde den mal messen lassen den nach 240000 kann es gut sein das der was weg hat!!!🙂

Also letztes mal, war das geräusch ja weg(ne Zeitlang), wo die neuen Lager drin waren... Glaube nicht das es der Achszapfen ist... wie kann man den Messen? Was kann der Weg haben? Krumm oder wie?

Ja dieses Türken liebstes Spielzeug ist der Druckluftschrauber... Der sagt immer: " Schnell, schnell wie bei der Formel 1 "BBBZZZZTTTTT" "BBBZZZZZTTTT".... naja ist zwar sehr schnell, aber nicht vernüftig....

Ich werde jetzt mal nen Schulkamarad fragen, der hat auch KFZ gelernt, vllt macht der mir das... (aber Vernüftig)....

Punkt 1 Entweder Falsch eingestellt

oder Punkt 2 der achsstumpf ist defekt
habe das problem auch gehabt
und bei mir war es der Achsstumpf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -rabbit-


Punkt 1 Entweder Falsch eingestellt

oder Punkt 2 der achsstumpf ist defekt
habe das problem auch gehabt
und bei mir war es der Achsstumpf

woran merkt man das es der Achsstump ist? Achs- hört sich teuer an...

Stimmt das was der im Video sagt?

http://www.youtube.com/watch?v=cYrE8XlkTpE&feature=related

minimal leichtes Spiel?

Komplette Anleitung (auf Berlinerisch):

http://www.youtube.com/watch?v=lTM7sLauzJI&feature=related

Teil2

http://www.youtube.com/watch?v=iaVNs9-jC7Q&feature=related

Atze erklärt das ganz gut ne?

Wenn ich so sehe, wie er den Ring rein macht... der Türke hat glaube ich die Kante vermackt gehabt....

Zitat:

Original geschrieben von TonyMontana82



minimal leichtes Spiel?

So wie in dem Video ist es schon mal besser als das was

dein Schrauber da "fabriziert" hat.

Ich stell es so ein; Mutter soweit festziehen das man die
Anlaufscheibe unter der Mutter mit einem Schlitzschraubendreher
grade noch hin und her bewegen kann.

naja ist die frage hast du Trommel Bremse oder Scheibenbremse??

und achsstumpf ist nicht so teuer hält sich in grenzen

und naja Radlager einstellen das Rad muss fest sein muss sich aber leicht drehen lassen
also seitlichen spiel beim wackeln darf Nicht sein.
sonst schlagen die wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von -rabbit-


naja ist die frage hast du Trommel Bremse oder Scheibenbremse??

und achsstumpf ist nicht so teuer hält sich in grenzen

und naja Radlager einstellen das Rad muss fest sein muss sich aber leicht drehen lassen
also seitlichen spiel beim wackeln darf Nicht sein.
sonst schlagen die wieder aus.

Ich habe nur ne bescheidene Trommel hinten, habe nen 1,6 75ps. AEA.

Kommt nicht einer ausm Kreis Lippe/OWL, und möchte mir das einbauen? Teile hab ich heute geholt.

also der achsstumpf kostete 30€ das stück also für beide seiten 60€

habe den gleichen wie du habe bei mir aber auf Scheibe Umgebaut 😁

Geh erstmal nur davon aus das Dir der Held nur jedes mal das Radlager geknackt hat .

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


2. Selbst die Felgenschrauben werden nicht mit einem Luftschrauber angezogen, viel zu fest, weit über 300nm. Würd mich nicht wundern wenn die beim abmachen reißen würden.

also MEINEN schrauber kann ich 4 mal untersetzen beim auf und zumachen. die kleinste einstellung entspricht ca 100nm...das kann man mit so ziemlich JEDEM machen. dumm nur wen man das vergisst 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


2. Selbst die Felgenschrauben werden nicht mit einem Luftschrauber angezogen, viel zu fest, weit über 300nm. Würd mich nicht wundern wenn die beim abmachen reißen würden.
also MEINEN schrauber kann ich 4 mal untersetzen beim auf und zumachen. die kleinste einstellung entspricht ca 100nm...das kann man mit so ziemlich JEDEM machen. dumm nur wen man das vergisst 😉

Dann aber nicht rumjammern, wenn das Gewinde hinüber ist. Da sich schnell Dreck in diesen Gewinden sammelt und man mit Druckluftschrauber den Widerstand nicht bemerkt. Ich mach das lieber von Hand fest und drück die mit einen geeigneten Drehmomentschlüssel nach. Aber jeder so wie er es für Richtig hält.

naja "ansetzen und augen zu und durch" is natürlich falsch. man bekommt ja die schrauben auch reingewürgt wen man sie krumm ansetzt und wundert sich dann über den 2. gewindegang.

solche hilfsmittelchen sollte man schon mit bedacht einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Junkee


Hi,
Ist der Achszapfen io könnte???

Würde den mal messen lassen den nach 240000 kann es gut sein das der was weg hat!!!🙂

Meine Achszapfen an der Hinterachse haben über 330.000 KM runter mittlereweile und sind noch Top in Schuss als Originalteile von 1993, dass muss da also Nichts heissen bei so einer Laufleistung 😉 Hab den 1.6L75PS - ABU im Golf.

Hatte nicht mal Laufspuren auf dem Achszapfen gehabt, sowie in den Lagerschalen der kaputten Radlager der Trommelbremse ! Musste auch nur die Radlager - Innenteile austauschen und gut wars 😉 Seit dem passt es 😉 vorher war da deutlich Spiel !

Und nun absolute Ruhe und auch kein nerviges Brummen mehr seit mehr als 4 Monaten 😉 Meine Radlager kommen von Autoteile Pöllath und die sind auch in Ebay zu finden. Die Teile sind absolut in Ordnung und nicht mal teuer !

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von TonyMontana82

Zitat:

Original geschrieben von -rabbit-
Kommt nicht einer ausm Kreis Lippe/OWL, und möchte mir das einbauen? Teile hab ich heute geholt.

ich komme aus Soest. Hier ist zwar grad Kirmes, aber wenn du willst bau ich dir die Dinger ein. Hab das bei meinem schon oft genug gemacht
Deine Antwort
Ähnliche Themen