Radlager defekt?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Ich hab's versucht, ehrlich - aber die Suche hilft mir nicht wirklich weiter.

Eine alte Rennfahrerweisheit sagt, bei Geräuschen kann man täuschen:

Mein Monieu (Mk. II, 2,0 Ghia, Kombi) macht vorne links Geräusche: Es klingt wie ein überdimensionierter LKW-Reifen, der unrund (Unwucht) läuft. Es wird lauter, wenn ich nach rechts einlenke, also mehr Last auf des linke Vorderrad kommt. Bei Geradeausfahrt ist es geschwindigkeitsabhängig, verändert sich aber nicht unter Last.

Könnte das am Radlager liegen? Kann ich das mit etwas Schraubererfahrung selber regeln? Was kostet mich die Angelegenheit an Material?

Der Mondi hat mich knapp 1.000,- EUR gekostet und hat noch TÜV bis 5/14. Eigentlich würde ich ihn gerne behalten aber wenn die Reparatur zu teuer wird, gebe ich ihn lieber ab.

Hilfe, bitte!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde auch mal auf Radlager tippen.......

Du solltest auf jeden Fall einen Druckluftschrauber und Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben....

Um die Liste von "Mholzmichel" mal zu komplettieren :

Wagen aufbocken, Rad runter, Bremssattel abbauen und mit Draht hochhängen, Bremssattelhalter abbauen, Bremsscheibe runter, Spurstangenkopf Mutter runter und aushängen, Halter für ABS-Sensor am Federbein abbauen, Stoßdämpferschraube oben 5 Umdrehungen lösen, Koppelstange am Federbein Mutter runter (dabei unbedingt von hinten mit Maulschlüssel gegenhalten !!!!!!!), Schraube voon Traggelenk raus, Achsschenkel vom Traggelenk lösen, Schraube vom Federbein unten am Achsschenkel lösen und rausnehmen, Stooßdämpfer und achsschenkel trennen, Zentralmutter Antriebswelle lösen und abnehmen, Antriebswelle aus Radnabe drücken und mit Draht hochbinden (AUFPASSEN das die Welle nicht innen aus dem Gelenk rutscht !!!!!!)

Die Koppelstange unbedingt von hinten gegenhalten (vor dem Gummi sind Aussparungen für einen Maulschlüssel), da sonst das Gelenk der Koppelstange kaputt gehen kann) und recht vorsichtig sein wegen Gummibalg.

Am ausgebautem Achsschenkel Sprengring entfernen und Radnabe auspressen, dann 2ten Sprengring entfernen und Radlager auspressen.

Neues Radlager einpressen, für alle Arbeiten neue Sprengringe und neue selbstsichernden Muttern verwenden.

Zusammenbau erfolgt dann umgekehrt............

Die Zentralmutter auf der Antriebswelle wird je nach Bj des Wagens mit Drehmoment zwischen 290 und 340 Nm angezogen !!!!!!

Du solltest an Werkzeug auf jeden Fall zur Verfügung haben :

Druckluftschrauber , Drehmomentschlüssel bis 350 Nm, Ratschenkasten, Maulschlüssel, Sprengringzange und Presse für Radlager.

Das ein- und auspressen der Radlager ist nicht ganz einfach, wenn du sowas noch nie gemacht haben solltest .....

Ansonsten lass es lieber machen, in freier Werkstatt solltest du incl. Material bei 100 - 150 € liegen, würde ich mal so vermuten vom Aufwand her........

Ich hoffe das di das detailiert genug war ....... und ich keinen Schritt vergessen habe......

MfG

Dirk

13 weitere Antworten
13 Antworten

Das Wechseln ist eig. kein Thema, brauchst aber ne Presse

Das ist jetzt aber leider nicht wirklich die ausführliche Information, die ich mir wünschen würde. Abgesehen davon, habe ich keine Presse und kenne auch niemanden, der eine hat.

Über etwas detailiertere Antworten würde ich mich trotzdem freuen ...

Da oben gibt`s ne Suchfunktin 😁
Aber so wie Du es beschrieben hast würde ich auch auf Radlager tippen. Reifen so denke ich hast Du schon geprüft.
Zun Wechsel:
Bremssattel abbauen , Achsmutter raus, Spurstange aushängen, Federbein ausbauen, Radnabe ausdrücken, Radlager ausdrücken,

Bauteile in umgekehrter Reihenfolge einbauen-

kannst ja mal jedes vorderrad bei angehobenem fahrzeug oben und unten anfassen und dran wackeln ob spiel drin ist, wenn ja weißt du daß es zu 100% am radlager liegt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde auch mal auf Radlager tippen.......

Du solltest auf jeden Fall einen Druckluftschrauber und Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben....

Um die Liste von "Mholzmichel" mal zu komplettieren :

Wagen aufbocken, Rad runter, Bremssattel abbauen und mit Draht hochhängen, Bremssattelhalter abbauen, Bremsscheibe runter, Spurstangenkopf Mutter runter und aushängen, Halter für ABS-Sensor am Federbein abbauen, Stoßdämpferschraube oben 5 Umdrehungen lösen, Koppelstange am Federbein Mutter runter (dabei unbedingt von hinten mit Maulschlüssel gegenhalten !!!!!!!), Schraube voon Traggelenk raus, Achsschenkel vom Traggelenk lösen, Schraube vom Federbein unten am Achsschenkel lösen und rausnehmen, Stooßdämpfer und achsschenkel trennen, Zentralmutter Antriebswelle lösen und abnehmen, Antriebswelle aus Radnabe drücken und mit Draht hochbinden (AUFPASSEN das die Welle nicht innen aus dem Gelenk rutscht !!!!!!)

Die Koppelstange unbedingt von hinten gegenhalten (vor dem Gummi sind Aussparungen für einen Maulschlüssel), da sonst das Gelenk der Koppelstange kaputt gehen kann) und recht vorsichtig sein wegen Gummibalg.

Am ausgebautem Achsschenkel Sprengring entfernen und Radnabe auspressen, dann 2ten Sprengring entfernen und Radlager auspressen.

Neues Radlager einpressen, für alle Arbeiten neue Sprengringe und neue selbstsichernden Muttern verwenden.

Zusammenbau erfolgt dann umgekehrt............

Die Zentralmutter auf der Antriebswelle wird je nach Bj des Wagens mit Drehmoment zwischen 290 und 340 Nm angezogen !!!!!!

Du solltest an Werkzeug auf jeden Fall zur Verfügung haben :

Druckluftschrauber , Drehmomentschlüssel bis 350 Nm, Ratschenkasten, Maulschlüssel, Sprengringzange und Presse für Radlager.

Das ein- und auspressen der Radlager ist nicht ganz einfach, wenn du sowas noch nie gemacht haben solltest .....

Ansonsten lass es lieber machen, in freier Werkstatt solltest du incl. Material bei 100 - 150 € liegen, würde ich mal so vermuten vom Aufwand her........

Ich hoffe das di das detailiert genug war ....... und ich keinen Schritt vergessen habe......

MfG

Dirk

Hallo Dirk,

ja, das war wirklich ausführlich - und ich sehe, ich würde beim Aus- und Einpressen scheitern. Habe ich noch nie gemacht und habe nicht die geringste Ahnung davon -> -> -> also ab zum Freundlichen. Wenn es tatsächlich "nur" um 100,- Taler geht, ist diese Methode sicherer als secheinhalb Stunden frustrierender Schrauberei. Vielen Dank aud jeden Fall für Deine Mühe *daumen hoch*

Gruß,
Rico

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Da oben gibt`s ne Suchfunktin 😁

Die habe ich bemüht - lies die Einleitung 😉 😛 ... trotzdem Danke für die Antwort

Hallo zusammen,

gern geschehen ........

Du kannst dir auch die Radlager in der Bucht bestellen , sind dort wesentlich günstiger als beim Ford-Händler !!!

Beim Ford-Händler liegt ein Radlager bei ca. 50-60 € plus Einbau.

Bestell sie dir selber und geh in eine freie Werkstatt (bitte nicht die Kette mit den 3 Buchstaben).....

Einfach maal bei diversen Werkstätten anfragen nach Preisen .......

MfG

Dirk

... sehr gute Idee. 🙂 Ich mache mich morgen auf die Suche ...

Zu der Kette mit den drei Buchstaben würde ich nicht mal gehen, wenn es die letzte Werkstatt überhaupt wäre. 😉

ich hatte mal nen radlager ausm ebay das war nach 3 monaten wieder hinüber. gib lieber etwas mehr aus und hol eins beim freundlichen

Zwischenstand:

Der Freundliche hat mühsam zunächst meine Kundendaten erfasst um sich dann zu einem vagen RUNDZWOHUNDERTVIERZICHEURO hinabzulassen. Mein Danke schön war wohl nicht ausreichend geheuchelt, denn zum Abschied wurde mir glaubhaft versichert, dass man den Datensatz als Kostenvoranschlag mal so bis Ende der Woche stehen lassen wolle ...

... die freie Werkstatt um die Ecke hat mir eine verbindliche Kosten- und Terminzusage gemacht: 100,- EUR bis morgen Nachmittag - GEHT DOCH!!

Zitat:

Original geschrieben von daspi


ich hatte mal nen radlager ausm ebay das war nach 3 monaten wieder hinüber. gib lieber etwas mehr aus und hol eins beim freundlichen

Hersteller?

In der Bucht surft man(n) gezielt am 20€ NoName-Mist vorbei zum SKF-Lager und bestellt dieses!

MfG

In der Bucht Markenware zu bestellen ist auch nicht immer zuverlässig. Wo z.Bsp ATE draufsteht muss nicht unbedingt ATE drin sein . Da tummeln sich genug Betrüger. So geschehen bei meinen Bremsscheiben. Hätte es aber wissen müssen - leider.
Wer billig kauft bezahlt am Ende mehr !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen