Radlager defekt nach 75.000 km - OK ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde !

Fahre einen Golf 2.0 TDI EZ 08.2004 (Modelljahr 2005) mit nun etwas mehr als 75.000km.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass das linke vordere Radlager defekt ist (gräßliche Geräusche
beim Fahren) und getauscht werden muss.

Ich bin mir sicher, dass ich das Radlager nicht "vergewaltigt" habe, so kommt mir der Defekt
also doch schon relativ früh vor.

Termin zum Tausch ist schon gemacht aber trotzdem, wie denkt Ihr drüber ? Darf so ein Defekt
mit den o.g. Daten überhaut schon auftreten ?
Gibt es Mitglieder, die ähnliche/gleiche Erfahrungen gemacht haben ?

Danke vorab für Eure Antworten !

Gruss
Steevie

Beste Antwort im Thema

Allerdings merkt man das, besonders wenn es schon weiter fortgeschritten ist, meinst Du, Du fährst Ferrari, besonders in Kurven.
Ich hab bei Kurvenfahrten (rechts rum) ein Geräusch gehört, das abnormal war und innerhalb 4 Wochen rapide lauter geworden ist.

Einen einfachen Test gibt es dann auch:
1) Rauf auf die Hebebühne, so dass die Reifen frei drehen können
2) Eine Hand als "Fühler" z.B. and die Feder halten
3) Rad mal mit etwas Wucht drehen lassen

Man merkt dann an der Feder deutlich, dass da, wie soll ich sagen, was reibt.
Bei einem Rad mit guten Radlager ist da nichts zu spüren.

Gruss
STEEVIE

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich habe auch das Problem, dass das Radlager kaputt ist und dieses nach 73.000km.
Ich habe leider erst am Dienstag einen Termin zum Tauschen des Radlagers bekommen. Kann es passieren,
dass das Radlager "abspringt"? Ich habe ziemlich laute Abrollgeräusche.

Als es bei uns immer lauter wurde, habe ich das Auto aufgebockt und das Rad war schon wackelig 😰
Die Werkstatt hatte auch sofort nen Termin uns ich solle nicht mehr fahren.....
So locker ist aber selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen