Radlager defekt nach 65000 km
Hallo!
habe 65 000 km, 26 Monate alt und jetzt am rechten Hinterlager einen Radlagerdefekt. Garantie abgelaufen, gibt es bei Euch Kulanzerfahrungen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
immerhin hats 65tkm gehalten, andere schaffen keine 30tkm
33 Antworten
Ich war gestern beim 🙂 und erhielt auch die "gute" Nachricht, dass das mindestens ein Radlager im Eimer ist nach 78 tkm😠. Jetzt will er auch mal versuchen, ob es etwas Kulanz von AUDI gibt.
Schau`n `mer mal
Vorsprung durch Technik
oder besser gesagt, was passiert wenn ein A5 am Montagmorgen nicht vom Band rollt sondern runterfällt.
Bei 90 000 Km war das zweite Radlager vorne durch, kurz danach Railpumpe defekt und aktuell geht die Beifahrertüre von aussen nicht mehr auf.
Reparaturkosten in den letzten 12 Monaten ca.6000 Euro.
Danke liebe Ingolstädter, das wars jetz dann
habe jetzt genau 216000 KM und seit kurzem vorne links lautes dröhnen während der Fahrt, Diagnose: Linkes Radlager demoliert, 2 Quelenker so wie Antriebswellengelenk vorne links + rechts demoliert, Axialgelenk, Stabis und Spurstangenkopf demoliert.
Audi A4 8k 03.2008 Limousine mit H&R 40/55 mm und 19 Zoll
Kosten mit Einbau ca: 1200 €
Kaufe alles online
Mein Radlager hat es nun auch vorne links erwischt, bei gerade mal 40000 km. Leider kurz nach Ende der Garantiezeit. Kann ich mit dem Audi noch rumfahren oder riskiere ich da weitere Schäden? Wenn ich nicht mehr damit rumfahren sollte, gilt dann die Audi Mobilitätsgarantie? In der Werkstatt muss nämlich einige Tage auf einen Termin warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheThore schrieb am 2. November 2015 um 21:53:24 Uhr:
Mein Radlager hat es nun auch vorne links erwischt, bei gerade mal 40000 km. Leider kurz nach Ende der Garantiezeit. Kann ich mit dem Audi noch rumfahren oder riskiere ich da weitere Schäden? Wenn ich nicht mehr damit rumfahren sollte, gilt dann die Audi Mobilitätsgarantie? In der Werkstatt muss nämlich einige Tage auf einen Termin warten.
Normalerweise kann man mit einem defekten Radlager noch eine Weile rumfahren. Es wird halt immer lauter und lauter und nervt zum Schluss gewaltig. Ich bin bestimmt 10.000km mit dem defekten Radlager rumgefahren, da ich die Schuld am Lärm immer den alten Winterreifen gegeben habe.
Passiert ist trotzdem nichts.
Ich würde an deiner Stelle eine freie Werkstatt aufsuchen. Audi wollte 470€ für den Austausch, in der freien Werkstatt habe ich 260€ bezahlt. Wichtig ist auch, dass nur das Lager selbst getauscht wird und nicht mit der Nabe. Die Nabe ist meist nicht defekt und trotzdem wird sie aus Bequemlichkeit meist mitgetauscht um sich das Einpressen zu erparen. Kostet aber eine ganze Stange Geld mehr...
Bei 88.000 ging nun auch mein vorderes, linkes Radlager kaputt.
Bin mal gespannt was es kostet.
A5 Coupè 3.2 FSI Quattro
Bei meinem A5 Coupe 3.0 TDI BJ 07/2009 war direkt nach Kauf bei Laufleistung 123.000 km (10/2013) das Radlager vorne links defekt. Wurde bei Audi dann ohne Kosten für mich repariert. Jetzt, Laufleistung mittlerweile 176.000 km ist schon wieder das Radlager vorne links defekt..
Ich wundere mich doch stark, dass es wieder das gleiche ist?! Ist das einfach nur Zufall oder kann es Gründe dafür geben?
Die Radnaben sahen bei Kauf alle "gleich verrostet" aus, daher schließe ich daraus, dass bisher noch kein anderes getauscht worden ist.
Bei mir ist das Radlager vorne links nach 146.000 km kaputt gegangen.
Kosten: 430,- € beim Freundlichen.
Bei der Gelegenheit wurde dann auch gleich das "Diesel" SW-Update durchgeführt.
So, jetzt hat es meinen A5 auch erwischt -> 107.000 km, Radlager vorn defekt. Ob es beide sind, konnte die Werkstatt noch nicht sagen. Mir wurde aber empfohlen, beide wechseln zu lassen.
Mein A5 hat eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten, welche noch bis zum Juli 2017 läuft. Kann man diesen "Schaden" über so eine Garantie abwickeln oder ist das normaler Verschleiß und gehört nicht zum Garantieumfang?
Da wird ja einen mulmig wenn man da liest.
Betrifft diese Radlagerschwäche auch noch die Modelle ab Baujahr 2015?