Radläufe korrodieren!
Hi,
hat jemand eine Ahnung, was für Kosten auf mich zu kommen werden, wenn ich beide hinteren Radläufe meines Astras machen lassen ?
Habt ihr besondere Tipps für mich, wo ich es auf keinen Fall machen lassen sollte ( außer Opel direkt versteht sich 😉 ) und wo es vielleicht am günstigsten für mich kommt?!
Region: Mainz/Wiesbaden
Bin um jeden Ratschlag dankbar!
Carter
37 Antworten
Naja, dann machste es halt nochmal unfachmännisch, wenns wieder 4 Jahre hält ist's doch super.
Endspitzen ist eh easy. sieht ja keine Sau. Da kannst Du ja üben. Ein großes Blech brauchst du und dann holt du dir halt sowas hier:
http://cgi.ebay.de/...0024QQihZ020QQcategoryZ19799QQrdZ1QQcmdZViewItem
dazu halt noch Elektroden...
(mit sowas aber bitte keine Federteller schweißen oder so... ;-) ; vielleicht kannst Du sowas am Auspuff noch das ein oder andere mal brauchen)
Für ein paar Schweißpunkte an nicht tragenden Teilen reicht das allemal. Dann suchst Du mit dem Winkelschleifer Stellen wo noch Material ist, passt ein Blech an und brätst das Ding drauf. einfach alle 3-5cm entlang der Außenkante ein Punkt. Das kriegst Du recht schnell raus welchen Strom du brauchst. Nachher die Punkte oben abziehen mit der Flex. Zinkspray drauf und wenns schön sein soll spachteln und lackieren.
Es gibt die Radläufe auch als "Überwurf-Bleche" also nix raustrennen (außer vielleicht das, was eh schohn fast abfällt) und einfach Belch drüber legen und genauso anpunkten.
Natürlich ist das Pfusch, aber es hält auch ne Weile und sieht von außen auch ne Weile recht gut aus, wenn man die Schweißstellen gut versiegelt (es gammelt halt innnen weiter aber das interessiert ja keinen).
Die Radläufe richtig ordentlich zu machen lohnt meiner Meinung nach nur, wenn Du das Auto komplett restaurierst und neu lackierst. Weil gut so sieht das auch nicht aus, wenn das Auto bleich ist und super schöne neue Radläufe in strahlendem Magmarot hat, wie aus der Fabrik...
Verkaufen lohnt hier eh nicht in dem Zustand. Die Leute die sowas kaufen machen das in erster Linie wegen der GSI-Stoßstangen. Die ist vorne aber auch mitgenommen. Ich würd sagen so gibt das Ding maximal 400 Euro. Mit Patchwork, Spachtel, Sprühdose und neuem TÜV steigert sich der Wert schon auf 6-700 Euro würd ich sagen... (viel mehr ist er fachmännisch repariert aber auch nicht wert...)
hi
hab bei meinem vor dem letzten winter für 800euro neue bleche einschweißen lassen mit endspitzen.
nach gut einem jahr sieht alles genauso aus wie vorher. es ist zwar noch kein loch da aber die spachtelmasse reißt schon wieder auf und der radlauf hat außen schon wieder leichten rost.
ich würde es mir echt zweimal überlegen ob ich noch was dran machen lassen würde!
mein fazit:
ich würde es nicht mehr machen lassen und werde es auch nicht nochmal machen lassen.
werde meinen nächstes jahr nochmal übern tüv bringen (das schafft er nochmal, dafür reichen die karosseriearbeiten noch) und ihn dann damit noch inmsgesamt drei jahre fahrn.
alles andre lohnt nicht!
zum verkaufen:
wenn man sich mal so umsieht bekommt man astra gsi ja schon fast hinterhergeschmissen. ich denke für den gezeigten wenn du ihn gescheit aufpolierst dass wenigstens der lack ok wirst du wohl nicht allzu viel bekommen...
Naja, unfachmännisch geht nicht mehr, der Typ der das damals gemacht hat ist heute nicht mehr greifbar.
Wurde damals garnicht mal soo schlecht gemacht aber es kam halt absolut null versiegelung, wachs o.ä. rein!
schweinerei!
Und vom schweißen hab ich absolut keinen Plan, wüsste nicht wie ich das hinbekommen soll und ich weiß wirklich nicht ob sie mich dann so auch ans auto ranlässt... 🙄
Guden MOsche Leutz!
Wenn mein Freund "habichnet" auch nur ein bissel Ahnung vom Schweißen usw. hätte, würde ich es ihn ja auch machen lassen, aber mit Null Erfarung und Wissen bringt das ja wohl recht wenig....
🙁
Mag mein Baby net her geben müssen *heul*
Ähnliche Themen
tja, wenn ich mir hier so die ganzen beiträge so anschaue.... wird mir ganz elend zu mute... ich glaube, ich muß mich dann wohl leider nach einem neuen Baby umschauen.... 🙁
Dünnblech mit Elektroden schweißen ist für Anfänger unmöglich und auch für Profis nicht einfach. Die verwenden MAG Schweißgeräte (Draht von der Rolle). Damit kann man dünne Bleche vernünftg punkten und schweißen.
mfg
Mit MAG ist natürlich leichter, aber die Dinger auch teurer...
Ich hab selbst schon einfaches Blech z.B. Auspufftopf mit Elektroden geschweißt und es geht schon auch. Man muss halt aufpassen, dass man keine Löcher reinbrennt, aber den Dreh kriegt man schon raus...