Radläufe korrodieren!
Hi,
hat jemand eine Ahnung, was für Kosten auf mich zu kommen werden, wenn ich beide hinteren Radläufe meines Astras machen lassen ?
Habt ihr besondere Tipps für mich, wo ich es auf keinen Fall machen lassen sollte ( außer Opel direkt versteht sich 😉 ) und wo es vielleicht am günstigsten für mich kommt?!
Region: Mainz/Wiesbaden
Bin um jeden Ratschlag dankbar!
Carter
37 Antworten
Investier nicht mehr zuviel. Sind die Radläufe hin, kannst du die Schweller auch vergessen. Laß ihn, wie er ist. Fahr, wenn er dran ist, zum TÜV. Dann kannst du immer noch anhand der Mängelliste entscheiden.
mfg
Hmm.... ja.... hast recht.... 🙁
Wobei, die Kosten werden doch dadurch nur noch mehr, wenn der Rost sich weiter frisst...?!
Laß dich halt nicht immer gleich so einfach beeinflussen, sagt der eine so sagst du auch so sagt der andere so sagst du auch so.
Entscheid mal selber ob es dir das Auto wert ist oder nicht.
Wenn ich für mich festlege das ich das noch länger fahren will dann lass ich das machen wenn nicht lass ichs bleiben.
Du hast wo geschrieben das du super zufrieden bist und den noch länger fahren willst, also...
Ich klinke mich mal hier ein.
150-200€ für eine komplette Lackierung von gemachten Radläufen+Tankloch.
Fair oder zu teuer?
Mit Rechnung natürlich!
Achja, und wo bekommt man solche Reparaturbleche außer bei eBay, kennt jemand nen guten Onlineshop?
Ähnliche Themen
Der Preis ist super. Die Bleche bekommst Du z.B. auch beim guten Teilehändler.
ansonsten hast du ja noch immer die wahl dir ne neuen astra zu kaufen und alles umbauen...
oder??? (klingt blöd ist aber so)
und sonst suchst du dir jemand der denn motor haben will...
ich selbst würde gern denn motor haben aber leider ist das geld mein großter feind...
und meine meinung ist das:
wenn du das auto noch weiter fahren willst (ca 4-5 jahre)
dann musst du wohl ne paar euros reinstecken...
ansonsten nur schaden begrenzung machen...
MFG Jack W.
Wir (Carter und ich gehören zusammen 😉) Waren heute mal Werkstätten abklappern.
Das billigste Angebot für alles (Ausflexen, Schweißen, Lackieren usw) kam auf 800€.
Das kann doch nicht sein!
Wo geht ihr hin? 500€? 😕
Die Cartop Filiale in Wiesbaden kanns nicht machen, hat nur einen Lackierer da. 🙁
Ok, billiger wirds einfach nicht 🙁
unter 8-900€ macht uns das keiner komplett mit ordentlicher Lackierung.
Nun müssen wir überlegen ob es Sinn macht den Wagen zu verkaufen.
Ist ein GSi EZ Mitte 1992
Farbe Magmarot zT verblichen.
C20NE bis vor 3 Jahren regelmäßig zur Opel-Inspektion gewesen. Öl kam immer Mobil1 0W-40 rein
ZZT 120tkm auf der Uhr.
Nachgerüstete ZV und e-Schiebedach.
Tacho mit DZM
Bordcomputer
original Dachantenne
Sommerreifen 195/60 R14 auf Stahl ca 5mm
Winterreifen 185/65 R14 auf Stahl ca 6mm
Der Wagen hatte mal einen Frontschaden der nicht fachmännisch repariert wurde, die Stoßstange hat noch einen "Knick" (Siehe Fotos)
Wagen kommt aus 2. Hand nur von Frauen gefahren 😉
Innenraum ist in gepflegtem Zustand
Alumatten 😉
Rost an den bekannten stellen (siehe Fotos)
Radläufe, Tankloch und Endspitzen.
Schweller sehen noch gut aus.
Mal wirklich realistisch, was kann man maximal erzielen wenn wir den Wagen bei Autoscout und in Zeitungen inserieren?
Front
Front mit Knick in der Stoßstange
Opelgold
mehr davon 🙁
mir stellt sich grad die Frage was Du damit eigentlich bezwecken willst...
Eine Radlaufreperatur für 800 Euro bei der Karre? Ich weiß ja nicht ob das lohnt... Also das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wer mit der Front rumfährt, den kann doch das bischen Rost nicht stören...
Und so schlimm ist das doch noch gar nicht. Da meckert ja noch nicht mal der Tüv. (vorrausgesetzt Schweller und Endspitzen sind noch vorhanden, was ich jedoch zu bezweifeln wage)
Also bei dem Auto würd ich wirklich (wenn der TÜV meckert) nur wild Bleche draufbraten, spachteln und Dose lackieren... (ist bei magmarot eh recht leicht)
Wenn Du ein optisch makelloses schönes Auto willst, dann kauf einfach ein anderes neueren Baujahrs.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
mehr davon 🙁
außerdem brauchst Du hier wenn Du es gescheit machen willst ja schon ein ganzes Seitenteil.
Wie's aussieht hat da auch schon mal jemand gespachtelt und lackiert...
Sie hängt halt an dem Auto, intensive emotionale Beziehung...
Der Frontschaden stört sie nicht, der Rost schon und den TÜV erst recht. Auf der Beifahrerseite ist innen schon ein Loch in den Hohlraum gerostet 🙁
Und die Endspitzen sind durch.
Die Schweller sehen hingegen erstaunlicherweise gut aus.
Wenn das Rostproblem nicht wäre wirde sie den Wagen gern noch gut 3-4 Jahre fahren...
Verkaufen wäre daher die äußerste Lösung...
Und ja, da wurden schonmal vor ca 4 Jahren neue Bleche eingeschweißt aber eher unfachmännisch dafür billig!
Achja, Zahnriemen letztes Jahr gewechselt.