Radkasten umbauen für neue Felgen?
Ich habe mir neue Felgen bestellt und möchte die mir eintragen lassen (VA 8.50x19 ET 40 - HA 8.50x19 ET 40). Ich befürchte das ich den Radkasten/ Kotflügel aufweiten muss oder reicht eine Gummikante. Bitte kann mir wer helfen ich versteh das Gutachten nicht zu 100%
6 Antworten
Es ist ein Traveller DEH Kombi. Reifen 235/35/19. Originale Felgen/Reifen 215/50/17. Ich hab sie schon mal montiert um zu schauen ob was ansteht, aber komplett alles frei. Nur die Einpresstiefe ist das Problem da der vordere Reifen 1 zu 1 auf der Kotflügelkante ist. Hinten ist noch geschätzte 1-2 cm. Das Auto ist auch nicht tiefergelegt. Egal wie viel kraft ich aufwende der Radkasten würde den Reifen nie berühren, aber ich weis nicht ob es da einen Mindestabstand gibt.
Dazu können wir dir hier viel sagen, entscheiden muß das letzten Endes der Prüfer bei dir, der die Felgen eintragen soll. Also am besten einfach mal hinfahren, das Auto vorstellen und fragen. Hab schon öfter gesehen, daß man laut Gutachten dieses oder jenes tun müsse für die Radabdeckung, und dann wurde es doch direkt so eingetragen.
Du kannst also Glück haben, und er sagt "paßt schon" und trägt es direkt ein, wobei das bei einer 8 1/2er Felge und ET 40 tatsächlich schon spannend werden dürfte. Ab Werk gibts ja maximal 8J, und ich vermute die 19er im ST haben genau die wie 18er bei den anderen Varianten eine ET55.
Wenn er's nicht einträgt, dann kann er dir aber immerhin genau sagen, welche Änderungen genau er haben möchte, damit es eintragungsfähig wird.
Die Räder dürfen voll eingefedert und komplett eingeschlagen nicht an die Karosserie kommen. Das ist neben dem Umfang der Räder wegen Tacho Abweichung und eventuell mittlerweile auch der Steuer schon das wichtigste.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Mai 2025 um 20:12:50 Uhr:
Die Räder dürfen voll eingefedert und komplett eingeschlagen nicht an die Karosserie kommen. Das ist neben dem Umfang der Räder wegen Tacho Abweichung und eventuell mittlerweile auch der Steuer schon das wichtigste.
Es gibt lustigerweise keine Abweichung vom Tacho und auch kein Höhenunterschied von der Bodenfreiheit weil sich dir Felgen mit dem Gummi ausgleichen also sie sind gleich vom Abrollumfang. Komplett einschlagen auch keine Problem auch wenn das Auto voll eingefedert ist. Wurde schon alles getestet. Aber trotzdem danke für die Antwort
Ähnliche Themen
Und wie testet man selber volleingefedert?
Und wie will es der Prüfer machen?
Praktisch kaum durchführbar oder doch?
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 18. Mai 2025 um 08:30:58 Uhr:
Und wie testet man selber volleingefedert?
Und wie will es der Prüfer machen?
Praktisch kaum durchführbar oder doch?
Diagonales verschränken durch untergelegte Klötze.
ciao Maris