Radkasten streift an Reifen, Dämpfer?

Audi A3 8P

Hallo,

ich hatte Probleme seit ich die Sommerreifen (19 Zoll ET35) drauf habe. Wenn hinten 2 Leute drinne saßen ist das Auto in Kurven im Radkasten augesessen.
Seltsamerweise war das die letzten 3 Sommer nicht der Fall (obwohl die Reifen mittlerweile abgefahrener sind). Bei genauerem Betrachten ist mir der verkleinerte Abstand zwischen Reifen und Radkasten aufgefallen. Ich dachte die Feder ist kaputt und bin zum AZ gefahren.

Die haben nun eine Schraube (im Radkasten) ausgetauscht und irgendwas mit dem Fön anders hingezogen und verklebt. Somit sei das Problem beseitigt. Sie meinten, das liege an den Dämpfern, die lassen mit der Zeit nach. Ich soll halt nächstes Jahr wieder darauf Achten. Im Notfall müsse man Federwegsbegrenzer einbauen, wobei diese den Dämpfer noch schneller kaputt machen würden.

Seht ihr das auch so? Ist das Problem hier bekannt?

Gruß
Flo

30 Antworten

wieso sollte ein gewindfahrwerk da abhilfe schaffen? es federt im extrembereich genauso ein wie jedes andere fahrwerk! die einzig wirkliche lösung heißt passende felgen!

gruß tino

p.s. manchmal spart man am falschen ende, weiß ja nich, was du für federn hast, aber alles über 35er is nich das beste für die original dämpfer, zeigt ja schon das sie hier einscheinend dadurch früher den geist aufgeben!

Ich hab die Federn und Felgen noch keine 4000 KM auf dem Auto.

Die Felge ist OK. Ist die S3 Felge 7x Doppelspeiche 18" 7,5 mit 225er Reifen.

Naja, morgen bin ich schlauer.

wozu hast du dann federwegbegrenzer😕 distanzen drinne? sonst müsste da doch platz sein!

gruß tino

hey..
Ich habe jetzt auch die berüchtigte Schraube entfernt!
kan mir jemand sagen, was man da noch mit den Fön machen muss??
oder gibt es Bildermaterial dazu??

Gruss und Danke..

aber was haltet ihr davon ??
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44151QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

sind die ratsam, wenn man nichts machen möchte am kotflügel (ist bei mir nur hinten!)

brauch mal euern RAT..🙁  ( bin in der Materie nciht so up to day..🙁 )

Ähnliche Themen

ich weiß nicht wie ihr immer auf so dumme Federwegsbegrenzer kommt! Ihr wollt doch das Auto gescheit im Strassenverkehr bewegen und nicht nur für Showzwecke, oder?

Wegen dem Kotflügel, am Besten mit einem Heißluftfön den Innenkotflügel vorsichtig erwärmen so das er weich und formbar wird, dann mit der Rückseite eines Schraubenziehers (runder Griff am Ende) den Innenkotflügel so verformen das die Kante oder der Wulst verschwindet. Danach wird der Innenkotflügel warscheinlich leicht abstehen, weil er nicht mehr den Halt hat und dann einfach mit Silikon oder wie ich es gemacht habe mit einer Heißklebepistole wieder ankleben, so das der schön am Kotflügel anliegt, fertig!
Arbeitszeit für beide Kotflügel mit Räder entfernen würde ich jetzt mal sagen 1-2 Stunden, je nachdem wie geschickt und gründlich man es angeht!

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


ich weiß nicht wie ihr immer auf so dumme Federwegsbegrenzer kommt! Ihr wollt doch das Auto gescheit im Strassenverkehr bewegen und nicht nur für Showzwecke, oder?

Wegen dem Kotflügel, am Besten mit einem Heißluftfön den Innenkotflügel vorsichtig erwärmen so das er weich und formbar wird, dann mit der Rückseite eines Schraubenziehers (runder Griff am Ende) den Innenkotflügel so verformen das die Kante oder der Wulst verschwindet. Danach wird der Innenkotflügel warscheinlich leicht abstehen, weil er nicht mehr den Halt hat und dann einfach mit Silikon oder wie ich es gemacht habe mit einer Heißklebepistole wieder ankleben, so das der schön am Kotflügel anliegt, fertig!
Arbeitszeit für beide Kotflügel mit Räder entfernen würde ich jetzt mal sagen 1-2 Stunden, je nachdem wie geschickt und gründlich man es angeht!

Gruss Denis

oder 80€ beim Freundlichen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Die Dämpfer/Feder Kombi. schlägt schon wenn ich allein fahre voll durch hinten, und schwammig ist es. Beim Hochbocken ist mir ein zischen aufgefallen ( aus dem Dämpfer). Und Wochen später ein komisches zisch klopfen.

Nein ein gut abgestimmtes Fahrwerk kommt rein. Mit ein wenig komfort und bessere Straßenlage. Mal schauen , hole mir gerade Preise ein.

wenn du eines gefunden hast, sag bescheid. Aber für diesen Sommer wird es auch noch so reichen (hoff ich).

So war vorhin bei meinem Autohändler.

Werden jetzt mal hinten die 25er Distanzscheiben gegen 15er tauschen
und die Federwegsbegrenzer ganz raus nehmen. Dann sollte alles passen.

So von hinten sowieso etwas zu breit aus.

Gruß
Andre

auf den trichter hättest du wohl auch vorher kommen können😕

gruß tino

Verdammt, es streift doch noch/wieder. Habe am WE 3 Kumbels auf der Rückbank gehabt und bei der kleinsten Bodenwelle das hässliche Kratzgeräusch gehört.

Also was hilft wirklich?

Federwegsbegrenzer? Welche?

Anderes Fahrwerk? Welches?

mfg
Flo

ET35?

Passt nicht. Wurde 1000 mal diskutiert aber es gibt ja immer ganz pfiffige Mitmenschen
bei denen die Physik durch Wunschdenken ausser Kraft gesetzt wird.

Da wird auf die Frage "passt ET35" 10-mal mit nein geantwortet was der Fragesteller ignoriert,
dann kommt ein Vollhonk und sagt "passt ohne Probleme" und der Fragesteller kauft jubelnd
ET35 Felgen um sich nachher über Schleifgeräusche zu wundern.

Lösung:
Entweder Auto höher legen, oder Felgen die passen verwenden, oder Kotflügel ziehen.

LG
MC

Hi MC,

eigentlich bin ich von dir ja gewohnt anständige Aussagen
zu lesen, aber es hängt nicht immer nur an der ET der Felgen.

Hab originale Audi Felgen aber halt noch ne leichte Spurverbreiterung
und da kam das Problem her.

Also immer geschmeidig bleiben.

Gruß
Andre

Die Spurplatten musst du ja rechnerisch von dem ET Wert abziehen.
Wenn du Felgen mit einer Einpresstiefe von 56mm hast und 20mm Spurplatten draufschraubst, hast du faktisch eine ET von 36 (56 - 20).
Ich kann daher die Antwort von MC nachvollziehen.

Kann ich jetzt auch nichts dafür, die waren schon drauf !
Außerdem hats der TÜV auch abgenommen und spätestens der hätte es doch merken sollen -oder?!

Naja, jetzt sind sie drauf und ne Lösung muss her.

Wie funktioniert das mit dem Kotflügelziehen?

Was ist mit den Begrenzern? Ich meine die würden ja nur die ein/zwei mal im Jahr wo ich voll beladen rumgurke begrenzen (und damit den Dämpfer schädigen) - oder sehe ich das falsch?

Ich möchte halt nicht, dass mir der blöde Reifen platzt......

mfg
Flo

PS: Ich habe noch kurz Bilder gemacht (so haben sie es im AZR vor 2 Monaten gerichtet), vielleicht geht da noch mehr? Wenn ja wie genau?

kann mir keiner helfen?

Auf den Bildern sieht es doch so aus, als ob man da noch mehr machen kann - oder?

Habe auch schon den Beitrag von MC gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...e-raederim-radkasten-t1532380.html?...
sieht aber ein wenig anders aus als bei mir.

Oder kann man die Schraube (+Halterung) komplett entfernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen