Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattbase
Der Witz ist ja, dass bis auf einen kleinen Plastikclip an der Bördelkante(jetzt verschraubt) in meinen Augen alles identisch geblieben ist.
Hab die Prägenummern extra nochmal verglichen und meine "Alten"(Bj. 03/09) waren die "C" ausführung und jetzt hab ich die tollen neuen "G" versionen drinnen.
Photo wird nicht recht viel hilfreich sein , da die Änderungen, wenn überhaupt nur im Millimeterbereich sind.
Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!
Vielleicht sind die neuen gar nicht in der Form geändert worden , sondern nur im Material (undurchlässiger...).Gruß,
matze
Bei mir ist (noch) die Version "A" (Bj12/07) eingebaut und der Unterschied zu der "G" Version ist enorm...
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Bei mir ist (noch) die Version "A" (Bj12/07) eingebaut und der Unterschied zu der "G" Version ist enorm...
Aeh - in welcher Art ist der Unterschied denn nun? Größe? Dicke? Befestigung? Material? So bleiben wir ja doch etwas im Dunkeln... 😉
/QOTSA
beunruhigt durch diesen thread habe ich mir heute einmal den motorraum genauer angesehen.
ich fahre mit meinem seit feb 08.
ich muss sagen, ich konnte diese abdeckungen von oben überhaupt nicht erkennen. der V6 nimmt so viel platz ein, dass man nicht nach unten durchsieht. dreck kann man keinen sehen.
man kann aus jeder mücke einen elefanten machen, was hier teilweise als riesenproblem dargestellt wird, ist ein witz, wenn man, wie ich, schon eine längere autofahrerkarriere, die mit einem käfer startete, hinter sich hat.
der A4 8k ist ein super auto, ich habe noch nicht einmal einen tropfen öl nachgefüllt (24.000 km) und mein händler hat mich seit der übergabe noch nicht gesehen.
klar können leute auch pech und wirkliche probleme haben, denen gilt mein mitgefühl und da würde ich auch sauer werden. aber hier zu lesen, meiner hat steinschläge, meiner braucht 9 liter, meiner geht nur 254, in meinem sind billige dekoreinlagen, etc, und jetzt fahren wir alle gleich wieder zum händler, das lässt mich doch nur mitleidig lächeln.
das ist die all-inclusive-generation.
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catusse
beunruhigt durch diesen thread habe ich mir heute einmal den motorraum genauer angesehen.ich fahre mit meinem seit feb 08.
ich muss sagen, ich konnte diese abdeckungen von oben überhaupt nicht erkennen. der V6 nimmt so viel platz ein, dass man nicht nach unten durchsieht. dreck kann man keinen sehen.
man kann aus jeder mücke einen elefanten machen, was hier teilweise als riesenproblem dargestellt wird, ist ein witz, wenn man, wie ich, schon eine längere autofahrerkarriere, die mit einem käfer startete, hinter sich hat.
der A4 8k ist ein super auto, ich habe noch nicht einmal einen tropfen öl nachgefüllt (24.000 km) und mein händler hat mich seit der übergabe noch nicht gesehen.
klar können leute auch pech und wirkliche probleme haben, denen gilt mein mitgefühl und da würde ich auch sauer werden. aber hier zu lesen, meiner hat steinschläge, meiner braucht 9 liter, meiner geht nur 254, in meinem sind billige dekoreinlagen, etc, und jetzt fahren wir alle gleich wieder zum händler, das lässt mich doch nur mitleidig lächeln.
Gebe dir teilweise recht.Meiner hat 47000€ gekostet da darf ich aber erwarten dass die Mittelarmlehne nicht knirscht,der Fahrersitz beim anfahren nicht knackt,beim tanken einen halben liter Sprit beim vollwerden ausspeit und der motorraum halbwegs sauber bleibt.Nebenbei vibriert das Xenon das Fahrwerk poltert und der geradeauslauf ist mieserabel. Und alles ist laut Audi (von Werkstatt bis Audiwerk NORMAL??????
Ein Dacia kostet einen bruchteil und da sind mir die Mängel dann auch egaldas ist die all-inclusive-generation.
😎
Zitat:
Gebe dir teilweise recht.Meiner hat 47000€ gekostet da darf ich aber erwarten dass die Mittelarmlehne nicht knirscht,der Fahrersitz beim anfahren nicht knackt,beim tanken einen halben liter Sprit beim vollwerden ausspeit und der motorraum halbwegs sauber bleibt.Nebenbei vibriert das Xenon das Fahrwerk poltert und der geradeauslauf ist mieserabel. Und alles ist laut Audi (von Werkstatt bis Audiwerk NORMAL??????
Ein Dacia kostet einen bruchteil und da sind mir die Mängel dann auch egal
ich hab dir beim zitat ein wenig geholfen.
nun, wenn meine mittelarmlehne knirscht, dann versuche ich es als erstes mit mos2. wenn der sitz knackt, dann verstelle ich ihn versuchsweise um einen raster. und wenn ich nicht tanken kann, denn überlasse ich das dem tankwart.
die anderen dinge, die du anführst, sind absolut nicht normal. außer, dass mir das mit dem vibrierenden xenon von der ganzen diskussion her merkwürdig erscheint. was kratzt es mich, wenn das xenon im parkhaus vibriert?
wenn das fahrwerk poltert und du einen mi(e)serablen geradeauslauf hast, dann würde ich mir das auch nicht gefallen lassen. bleib beharrlich.
😎
Zitat:
Original geschrieben von catusse
ich hab dir beim zitat ein wenig geholfen.Zitat:
Gebe dir teilweise recht.Meiner hat 47000€ gekostet da darf ich aber erwarten dass die Mittelarmlehne nicht knirscht,der Fahrersitz beim anfahren nicht knackt,beim tanken einen halben liter Sprit beim vollwerden ausspeit und der motorraum halbwegs sauber bleibt.Nebenbei vibriert das Xenon das Fahrwerk poltert und der geradeauslauf ist mieserabel. Und alles ist laut Audi (von Werkstatt bis Audiwerk NORMAL??????
Ein Dacia kostet einen bruchteil und da sind mir die Mängel dann auch egal
nun, wenn meine mittelarmlehne knirscht, dann versuche ich es als erstes mit mos2. wenn der sitz knackt, dann verstelle ich ihn versuchsweise um einen raster. und wenn ich nicht tanken kann, denn überlasse ich das dem tankwart.
die anderen dinge, die du anführst, sind absolut nicht normal. außer, dass mir das mit dem vibrierenden xenon von der ganzen diskussion her merkwürdig erscheint. was kratzt es mich, wenn das xenon im parkhaus vibriert?
wenn das fahrwerk poltert und du einen mi(e)serablen geradeauslauf hast, dann würde ich mir das auch nicht gefallen lassen. bleib beharrlich.
😎
Naja bei einem so teuren Auto fange ich sicher nicht an de Mittelkonsole mit Öl zu schmieren.
Wegen dem Tanken: Ich bin nicht zu blöd dazu.Der tank hatte eune fehlerhafte entlüftung und wurde gegen einen neuen Tank getauscht.Unterm Strich wäre es besser gewesen ich hätte einen Lexus gekauft.
Unterm Strich wäre es besser gewesen ich hätte einen * gekauft.
* beliebiges Auto das nicht von Audi ist einfügen 😁
###Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Unterm Strich wäre es ### besser gewesen ich hätte einen * gekauft.* beliebiges Auto das nicht von Audi ist einfügen 😁
= für euch? 😉
Habe heute einen Anruf von Audi bekommen, da ich ja direkt an den Vorstand geschrieben hatte.
Ich bekomme einen Gutschein von Audi für den Austausch der Radhausschalen auf dem Postweg.
Hat also doch was geholfen.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Unterm Strich wäre es besser gewesen ich hätte einen * gekauft.* beliebiges Auto das nicht von Audi ist einfügen 😁
hätte Dir z.B. bei der neuen C-Klasse in Puncto "Dreck im Motorraum" überhaupt nichts genützt 😉
Ich habe gestern in einen C 220 CDI ( EZ 11/ 08 und jetzt 12000 km ) hinein sehen können.....da sieht es ganz genau so dreckig und keimig aus wie im A4......alles voll bis in den letzten Winkel mit Salzkruste usw.
Den Besitzer ( seit "tausend" Jahren Benzfahrer und dementsprechend natürlich alles viel besser im Benz als bei der Konkurenz 😁 😁 ) hat das kalte Grausen erwischt und mich das lustige 😁 ........
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
hätte Dir z.B. bei der neuen C-Klasse in Puncto "Dreck im Motorraum" überhaupt nichts genützt 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Unterm Strich wäre es besser gewesen ich hätte einen * gekauft.* beliebiges Auto das nicht von Audi ist einfügen 😁
Ich habe gestern in einen C 220 CDI ( EZ 11/ 08 und jetzt 12000 km ) hinein sehen können.....da sieht es ganz genau so dreckig und keimig aus wie im A4......alles voll bis in den letzten Winkel mit Salzkruste usw.
Den Besitzer ( seit "tausend" Jahren Benzfahrer und dementsprechend natürlich alles viel besser im Benz als bei der Konkurenz 😁 😁 ) hat das kalte Grausen erwischt und mich das lustige 😁 ........
ich glaube in diesem Thread ist schon alles geschrieben worden... oder gibt es hierzu noch eine umwerfende Entdeckung? Gruß Tossi
Zitat:
Original geschrieben von toskanarider
ich glaube in diesem Thread ist schon alles geschrieben worden... oder gibt es hierzu noch eine umwerfende Entdeckung? Gruß TossiZitat:
Original geschrieben von hohirode
hätte Dir z.B. bei der neuen C-Klasse in Puncto "Dreck im Motorraum" überhaupt nichts genützt 😉
Ich habe gestern in einen C 220 CDI ( EZ 11/ 08 und jetzt 12000 km ) hinein sehen können.....da sieht es ganz genau so dreckig und keimig aus wie im A4......alles voll bis in den letzten Winkel mit Salzkruste usw.
Den Besitzer ( seit "tausend" Jahren Benzfahrer und dementsprechend natürlich alles viel besser im Benz als bei der Konkurenz 😁 😁 ) hat das kalte Grausen erwischt und mich das lustige 😁 ........
... Es kommen ja schliesslich noch die Bilder ...
Bin da etwas im Zwiespalt. Fahre noch eine C-Klasse. War auch im Winter viel auf der Bahn. Im Motorraum so gut wie nichts zu sehen. Im Bekanntenkreis sind noch 2 C-Klassen. Ebenfalls nichts.
Hoffentlich ist das Problem bis zur Auslieferung meines Neuen Mitte Mai behoben...
Trotzdem muss man aus technischer Sicht sagen, dass das vollkommen irrelevant ist! Im Gegenteil, vllt. sogar absichtlich so gewollt. Gründe dafür sind sicherlich schon hier im Fred geliefert worden! 🙂
Aber klar, wenn man tag-täglich in den Motrraum schauen will bzw. muss, dann ist sowas sicherlich nervig bzw. alles andere als schön anzuschauen!