Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
...also mich würds auch nerven, wenn ich den Motorraum einnmal im Monat zur Ölstandskontrolle öffnen würde. Aber so wie ich mitbekommen hab, wird der Ölstand beim A4 ja im Cockpit angezeigt.
Aber zum Wischwasser nachfüllen muss man noch rein...
Zitat:
Original geschrieben von Cascada
Aber so wie ich mitbekommen hab, wird der Ölstand beim A4 ja im Cockpit angezeigt. Aber zum Wischwasser nachfüllen muss man noch rein...
Bei meinem bspw. noch nicht.
Wischwasser... Ich grüble immer noch über die Möglichkeit der Regenwassernutzung. 😁
Ich hab die Regenwassernutzung auch in Erwägung gezogen. Doch der Sammelbehälter im Kofferraum hat mir nicht gefallen 😁
Sooo, nun hab ich die neuem Radhausschalen auch eingebaut bekommen. Hat 90€ gekostet. Einbaukosten haben sich mein 🙂 und ich geteilt. Schalen kosten 65€.
Nun muss ich nur noch den verdreckten Motorraum sauber machen und dann hat sich dieses Problem (hoffentlich) erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
Habe heute einen Anruf von Audi bekommen, da ich ja direkt an den Vorstand geschrieben hatte.
Ich bekomme einen Gutschein von Audi für den Austausch der Radhausschalen auf dem Postweg.
Hat also doch was geholfen.Gruß Bebberl
Werde ich dann genau so machen.
Danke für den Tipp!
War heute nochmals wegen den Kästen beim 🙂. Lt. Auskunft aus Ingolstadt gibt es neue Schalen - die alten Schalen werden aber definitiv nicht kostenlos gegen die neuen getauscht. Hab dann noch gefragt, ob sich das ganze überhaupt lohnt. Er meinte, dass er die neuen Schalen bei einer anderen Kundschaft verbaut hat und mir dann die Info weitergibt, ob nachwievor Schmutz in den Motorraum dringt.
Naja - hab heute mal die neuen Felgen montieren lassen 😁
Morgen
habe gerade Nachricht aus Ingoldstadt bekommen(Audi Österreich war nicht in der Lage Kundenfreundlich zu agieren!!!!!!!!) dass eine Kostenübernahme nicht stattfinden kann aber man möchte ohne Anspruch auf Rechtsmittel mir einen Gutschein über 130.-€ angeboten.ich möchte diesen jetzt für die Umrüstung der Radhausschalen verwenden.Meine Frage was habt Ihr (falls schon auf eigene Kosten) gezahlt und hat die Maßnahme etwas gebracht.ich möchte nicht von meinen Händler besch....en werden.
danke
Ich habe jetzt auch die neuen Radhausschalen drin, auch auf Gutscheinbasis😁:
Der 🙂 hat etwas geflucht, hat 2 Stunden gedauert.
Ehrlich gesagt, konnte ich bis auf marginale Änderungen (zusätzliche Wulste/Kanten) keinen wesentlichen Unterschied erkennen.
Ich habe jetzt die kritische Stelle vom Motorraum aus mit einer Rundschnur-Schaumgummidichtung (10mm), durch dazwischenklemmen abgedichtet, ich denke das bringt mehr las die ganze Austauschaktion. Ich habe jetzt noch 4,5 m übrig, wer möchte kann gerne vorbeikommen, dem gebe ich nen halben meter ab😁
Werden den ab MJ2010 die neuen Radkästen verbaut...oder nur die alten um man muß sich jetzt für 90.- EUR welche einbauen lassen?
--> Edit: Sorry für den Doppelpost, hatte vor dem Schreiben nicht mehr aktualisiert :-)
Hallo Zusammen,
bin gerade am überlegen, ob ich auf einen A4 umsteige, da er mir einfach super gut gefällt und ich gerne ein größeres Auto haben möchte.
Jetzt sehe ich hier die Disskusionen über die Filz Ratkästen. Soetwas kenne ich seid meinem Ford Fiesta den ich vor x Jahren hatte nicht mehr.
Meine Frage wäre, ob jemand weiß, ob ab Mod 2010 schon die ersatzkästen verbaut werden oder ob vom Werk aus immer noch dieses Filz zeug drin ist. Habe halt keine lust das Auto nach empfangnehmen direkt zum austausch der Verkleidung in die Werkstatt zu geben und vorher noch irgend welche bösen Briefe an Audi zu schicken, damit Sie mir bei einem 45t € Auto auch noch 150 € Gutschriften geben.
Danke für die Info, sofern hier schon einer bescheid geben kann.
Der Thread mag zwar lang sein, aber es wurde mehrmals gesagt, daß sobald eine neue Teilenummer existiert, diese bereits ab Werk eingebaut werden.
Für diejenigen, die nur kurze Sätze verstehen 😉: Alle aktuellen Modelle haben die neuen Schalen.
Danke für's wiederholen. War tatsächlich zu faul mal wieder 16 Seiten durchzulesen und im Mod2010 Thread habe ich gestern die ersten 20 Seiten und die letzten 5 gelesen. Die restlichen ca. 30 Seiten habe ich mir ebenfalls gespart.
Aber dafür gibt es ja auch immer wieder sehr nette Forenmitglieder, die noch mal kurz Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jens
--> Edit: Sorry für den Doppelpost, hatte vor dem Schreiben nicht mehr aktualisiert :-)Hallo Zusammen,
bin gerade am überlegen, ob ich auf einen A4 umsteige, da er mir einfach super gut gefällt und ich gerne ein größeres Auto haben möchte.
Jetzt sehe ich hier die Disskusionen über die Filz Ratkästen. Soetwas kenne ich seid meinem Ford Fiesta den ich vor x Jahren hatte nicht mehr.
Meine Frage wäre, ob jemand weiß, ob ab Mod 2010 schon die ersatzkästen verbaut werden oder ob vom Werk aus immer noch dieses Filz zeug drin ist. Habe halt keine lust das Auto nach empfangnehmen direkt zum austausch der Verkleidung in die Werkstatt zu geben und vorher noch irgend welche bösen Briefe an Audi zu schicken, damit Sie mir bei einem 45t € Auto auch noch 150 € Gutschriften geben.Danke für die Info, sofern hier schon einer bescheid geben kann.
ich würde bei der menge an technischen Mängeln die der A4 in der Serie verbaut nicht umbedingt auf die Radkästen und in den Motorraum schauen
glaub mir das wird das letzte sein was dir aufn Sack geht wenn du mal Ohrenstöpsel oder ein meter langes verlängerungsrohr für die Schaltung brauchst