Radkappen PFLICHT???
Hallo leute,
hab heute gehört das radkappen pflicht sein sollen, wegen der verletzungsgefahr an den radmuttern? stimmt das wirklich? danke schon mal für eure antworten.
29 Antworten
hallo zusammen,
ich würde mir welche draufmachen wenn ich keine winteralus hätte. der grund hierfür ist das wenn du ohne fährst dann schau dir mal nach dem winter deine radnaben an. viel rost und wenn das lager nicht gekapselt ist dann wirst du bei jedem reinigen des autos deine radlager mit abdampfen. dies solltest du beachten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
...also ich hab bis her nicht nur eine rad(zier)kappe verloren und ich muss mal sagen wen mich auf der autobahn meine eigene radkappe überholt, dann ist das doch etwas gefährlicher als eine frei zusehende radmutter oder???
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Mir ist eine abgeflogen und dem Hintermann in die Front!
Das waren dann aber garantiert keine Original-Radkappen, sondern solche lumpigen Dinger aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Die fallen schon beim Hinsehen ab, so ein Schrott gehört eigentlich verboten!
mir ist ne original Ford Radkappe abgeflogen...Kostenpunkt :150€
Hallo,
das bei Ford die Radkappen extrem bescheiden sind, kann ich nur bestätigen. Ich bin aus beruflichen Gründen viele Autobahnkilometer unterwegs gewesen. Es kam bei mir 4x zu Kappenverlusten. Das Problem ist bei Ford sogar bekannt. Die einzige Auskunft, die ich dazu bei Ford (Kundenzentrale Köln) bekommen habe war, dass auch Ford bei den niedrigen (!) Preisen Nebeneinkünfte haben müsse und daher die Prinzipien der Kappenbauer doch ein wenig zu Lasten des Autobesítzers gehen sollen. In einer Fachwerkstatt in Duisburg habe ich mal darauf geachtet, was passiert, wenn die ein Rad wechseln. Die Kappen haben einfach einen Stahlring gehabt, der von Plastik gehalten wurden. Diese Plastiknasen sind aber sofort abgebrochen, als die Fachleute (!) die Kappen nur leicht verkanntet angesetzt haben.
Ergebnis: Ford ist nicht gewillt, gute Kappen zu nutzen.
Traurig aber war, dies ist eine wahre Geschichte.
Nachtrag: Es waren alles Originalkappen!!!
Also wenn ich mir die Autos auf der Straße angucke, da hab ich noch nicht ein einziges gesehen, wo die Muttern über die Außenkanten wegschauen! Is doch schon so, daß die Muttern nichtmal über die Felge stehen und Kotflügelkante steht nochmehr raus. Den Wagen will ich sehen, wo das der Fall ist. Bitte melden, wenn einer einen gefunden hat. Es gibt sogar von Powertech Nabendeckel mit spitzen hervorstehenden Kanten, die sind auch erlaubt, weil viele Felgen Tiefbett haben. Man darf sich bei einer Felge mit heftig Tiefbett auchn 10cm Dorn auf die Nabe machen, ist nicht verboten, wenn der net über die Felge/Fahrzeugaußenkante drüber hinwegguckt. Is zwar trotzdem gefährlich, wenn da mal einer reinkommt, aber nicht verboten!
Bye, Markus
@etku:
Alles orginal Radkappen gewesen!
Dem Sirra ist sogar mal der Deckel von den orginal Alus abgeflogen! Aber in ner 30er Zone!
An dem Ding ist nur ein umgebördeltes Stück Blech dran!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von etku
Das waren dann aber garantiert keine Original-Radkappen, sondern solche lumpigen Dinger aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Die fallen schon beim Hinsehen ab, so ein Schrott gehört eigentlich verboten!
nein das war ne orginale von ford! die baumarktdinger sind nun wirklich der aller letzte dreck,
________________________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG
Ok, ich bin überzeugt 🙂. Ford-Radkappen scheinen offenbar wirklich nichts zu taugen...
(Wenn ich recht überlege fallen mir drei von mir gefahrene Ford ein, darunter zwei Firmenwagen, deren Radkappen allesamt nicht wirklich vertrauenserweckend waren. Dachte aber eher, diese gewisse "Instabilität" rührt von diversen Bordsteinremplern her...)
Also, wer wirklich stabile Zierblenden will muß sich Peugeot-Kappen draufmachen 😉. (Beim 206 ist jedesmal "erhöhter Kraftaufwand" notwendig, die Dinger sitzen bombenfest, gut so. Und das nach dreieinhalb Jahren und unzähligen De-/Montagen...)
Gruß
etku
Mal ehrlich: Im Sommer tolle Alu-Felgen fahren und im Winter schwarze Stahlfelge weil kein Geld für ´ne ordentliche Abdeckung. Sieht echt klasse aus Jungs!! (brrrr...)
Ford baut übrigens m.E. recht ordentliche Kappen. Bei meinem 87er Escort hat´s den TÜV-Prüfer sogar getäuscht. Er suchte eine eingegossene Nummer auf den "Alufelgen"....
Könnte sein, dass je nach Länge des Radbolzens oder des 6-Kants der Radschrauben die Teile zu stark überstehen.
Bei meinem 77er Taunus waren die Abdeckungen der Muttern 4 kleine Kunststoffkappen, die Nabe hatte eine eigene kleine Nabenkappe aus Plastik.
Klar, wenn du die ab haben willst, kriegst du die Kriese!
Wenn sie halten soll, dann fliegen sie weg!
MfG
Radkappen
kann ich eigentlich auch nur bestätigen, das Ford gute / fest sitzende Radkappen verkauft. Weder beim Mondoe noch unserem Fiesta ist jemals eine Radkappe abgefallen, trotz etlicher Bordsteinrisse und teilweise fehlenden Plastestücke.
Ich habe bei meinem Lancer irgendwelche Radkappen aus dem Zubehörladen (auch mit Stahlring und Plaste Halterung...) Da habe ich mal eine verloren (keine Ahnung wo... habe ich erst nach der 200km Fahrt gemerkt...). Aber entscheidend ist die Länge der Radbolzen, bei meinem Lancer sind die sehr lang und ich musste sogar etwas abschleifen bei den Kappen, damit sie überhaupt raufpassen. Diesbezüglich glaube ich schon, das es z.B. bei meinem Lancer doch ein Mangel wäre, wenn ich ohne Radkappen fahre. Auch die Abdeckung für die Radnarbe fehlt mit bei 1 Rad und da sind spitze und scharfe Metallteilchen (Ösen etc.)...
Am sichersten waren sicherlich damals die Radkappen von unserem Hyundai Pony, die waren nämlich bombemfest mit den Radbolzen verschraubt... erst durch lösen der Radbolzen bekommt man die ab. Das hat Vor- und Nachteile.
Gruß
LancerEVO
Hi
also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß die Radkappen von Ford für den 14" Focus totaler, überteuerter Mist sind.
Ich hatte nen Opel Kadett E und nen Ka mit jeweils 13" Felgen, und deren Radkappen waren solide und elastisch genug, um den halbjährlichen Wechsel zwischen Sommer und Winterreifen zu verkraften, ohne Ausfälle.
Doch bei meinem Focus war eine der Originalkappen bereits nach einem Reifenwechsel hinüber, und bei jedem weiteren gab es mindestens einen Defekt.
Und dabei kosteten die Mistdinger damals 40 DM/Stück.
Ich habe jetzt auf billige Baumarkt-Kappen umgerüstet. Die halten genauso gut oder schlecht und kosten 10 EUR für 4 Stück. Weggeflogen ist noch keine. Entweder sie gehen bei der Montage kaputt oder sie halten.
Die von Ford sind jedenfalls so spröde, daß die Haltebeinchen brechen wie Glas. Klarer Fall von billig billig zu teurem Preis.
Es gibt Ford-Radkappen, die bei VW hergestellt werden. Und zwar für den Galaxy. Passen aber auch auf die anderen Modelle. Für Schwiegermamas Galaxy haben wir die genommen, und die kann man seit 3 Jahren saisonmäßig montieren und wieder abnehmen - immer noch perfekter Sitz.
Zitat:
Original geschrieben von etku
Das waren dann aber garantiert keine Original-Radkappen, sondern solche lumpigen Dinger aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Die fallen schon beim Hinsehen ab, so ein Schrott gehört eigentlich verboten!
Mein Frau fährt einen Peugeot 206 und wir haben schon vier Original Radkappen von Peugeot verloren. Danach haben wir uns ALUs gekauft und die Winterräder müssen eben ohne Radkappen auskommen. So viel zum Thema Qualität von Originalteilen.
Zitat:
Original geschrieben von etku
Das waren dann aber garantiert keine Original-Radkappen, sondern solche lumpigen Dinger aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Die fallen schon beim Hinsehen ab, so ein Schrott gehört eigentlich verboten!