1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Radiofragen MK3 FL 01/06

Radiofragen MK3 FL 01/06

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute
Nachdem ich mich nun dank Eurer Hilfe dazu entschlossen hab meinen Mondeo noch etwas zu fahren, möchte ich das Radio tauschen.
Bin mir fast sicher, das ich einen Facelift habe - eckige Nebels.
Wenn ich die Beiträge, dich ich hier bis jetzt gelesen habe, richtig verstehe, passen in meinen Mondeo alle doppel DIN Radios. Natürlich ohne Herstellerspezifische Dinge wie der Lenksäulengnubbel für Lautstärke und Sendersuchlauf, sowie die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke usw.
Soweit richtig?
Dann hab ich jetzt weiterführende Fragen;):
Bei den meisten Radios die ein Navi drin haben ist eine externe GPS-Antenne mit Kabel dabei. Wo sollte man diese GPS-Antennne am bessten verbauen bzw wo hat Ford die Antenne verbaut wenn ein Navi eingebaut ist?
Da ich die Ausbauwerkzeuge nicht habe, habe ich noch keine Blick hinter das Radio geworfen. Zum Ausbau werd ich sicher vom FFH kurz die Dinger leihen können. Brauche ich zum Einbau eines
doppel DIN Norm Radios noch einen Einbaurahmen wie früher bei den schmalen Radios?
Theoretisch habe ich ja eine Telefonfreisprech Einrichtung. Wo kommt das eingebaute Mikro raus? Besser formuliert wo ist das Kangeschlossen, am Radio oder an dieser dämlichen Nokiaschale? Könnte man - sofern das neu Radio eine externen Mikroeingang hat das Mikro wieder verwenden?
Letzte Frage:
Hat schon jemand so eine Andoid Radio getestet? Hätte den Reiz die kleine Helferlein wie billigertanken.de und blitzer.de gleich mit im Radio zu haben.

Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Hilfe!!
Leiner
PS: Und wenn jemand eine Unschlagbaren Tipp für Radio hat - immer herdamit

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kann Dir nur wegen den Rahmen was sagen, für den Rest musst Du die Spezialisten unter den Hifi Freunden fragen. Rahmen brauchste nen Doppeldin. Gibts bei E-Bay in Hauf. Nur leider ist die Farbe nicht 1:1 immer gleich, ganz von der Passgenauigkeit. Hatte mal jemand alle Rahmen bestellt und getestet.
Hatte mir für meinen Radioumbau vom 6000Cd zum 1 Din JVC fast 4 Monate nach ner originalen Ford Blende gesucht. War mehr Krampf statt Kampf.
Aber jetzt passt und möchte nie wieder so einen Ford Klopper.

Ob es wirklich Doppeldin ist kann ich nicht sagen. Nun zu Deinen anderen Fragen.
Das serianmässige Mikrofon ist oberhalb des Innenspiegels an der Dachverkleidung angebracht (neben der Innenleuchte). Um es weiterverwenden zu können musst Du einen anderen Stecker dran machen (löten). Die serienmässige Freisprechanlage sowie die Sprachsteuerung (!) werden nach Ausbau der Serienradios nicht mehr funktionieren. Die Originale GPS-Antenne ist falls werksseitig vorgesehen, in der Radiodachantenne integriert (Im Antennenfuss). Man erreicht sie durch Ausbau der Innenleuchte. Nachrüstlösungen werden in der Regel auf dem Armaturenbrett ganz rechts in der Ecke angebracht (A-Säule) da in deser Ecke keine Heizdrähte der Windschutzscheibe - falls vorhanden- langlaufen, da diese Störungen des Satellitenempfangs verursachen können. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Gruß aus Köln.

Zitat:

Original geschrieben von MopsTDCI


Ob es wirklich Doppeldin ist kann ich nicht sagen. Nun zu Deinen anderen Fragen.
Das serianmässige Mikrofon ist oberhalb des Innenspiegels an der Dachverkleidung angebracht (neben der Innenleuchte). Um es weiterverwenden zu können musst Du einen anderen Stecker dran machen (löten).

Aber wo ist das andere Ende des Kabels am Radio oder am der Ladeschale für das Steinzeit-Nokia? Und wie erkennt man die richtigrn Drähte wenns am Ladeschale nur ein Kabelbaum ist.

Zitat:

Die serienmässige Freisprechanlage sowie die Sprachsteuerung (!) werden nach Ausbau der Serienradios nicht mehr funktionieren.

Das Zeug das drin ist hab ich ohnehin nicht benutzt weil ich kein passendes Nokia hab, und Bluetooth nicht eingebaut ist. Aber es hat ja seine Grund das Ford das Freisprechmikro da verbaut hat.

Zitat:

Die Originale GPS-Antenne ist falls werksseitig vorgesehen, in der Radiodachantenne integriert (Im Antennenfuss). Man erreicht sie durch Ausbau der Innenleuchte. Nachrüstlösungen werden in der Regel auf dem Armaturenbrett ganz rechts in der Ecke angebracht (A-Säule) da in deser Ecke keine Heizdrähte der Windschutzscheibe - falls vorhanden- langlaufen, da diese Störungen des Satellitenempfangs verursachen können. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Gruß aus Köln.

Da bei mir ja kein Navi drin war wird meine Antenne wohl nicht für GPS sein. Macht dann wohl keinen Sinn die Nachrüstantenne irgendwie in den Dachhimmel zu pfrimmeln.

Heizdrähte ja, aber ein Smartphone hat eigendlich durchaus GPS-Empfang. Aber rechte A-Säule ist sicher ein guter Platz. Von mir zu realisieren als auch technisch funktional.

Vielen Dank erstmal

Leiner

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer per pn dann kann ich dir vlt. Sagen wo das Mikrofon genau angeschlossen ist.

Hallo Ich noch mal
Das hier wäre so im Moment mein Wusch Radio:
http://www.ebay.de/.../380868385945
Kenn das vieleicht jemand?
Komentare?
Zieht mir den Zahn lieber jetzt :)
Leiner

So ich wieder
Nachdem ich ja nun weiss wo und wie ich an mein Freisprechmikrofon komme (Danke noch mal Mops TDCI) hab ich das Radio nun gekauft ;).
Und schon die nächste Frage:
Lenkradfernbedienung:
Ich hab schon gelesen das sind nur Widerstandänderungen. Aber auch hier wieder wo sind den da die Drähte angeschlossen? Kommen die im Radioeinbauschacht an?
Hat das schon mal jemand erfolgreich geschafft an so ein Radio zum fliegen zu kreigen?
Ich hab da Radio noch nicht und auch noch keine sinvolle technische Info wie das Lenkrad angeschlossen werden soll.
Gruss Leiner

Du hast in deinem ersten beitrag hier ja geschrieben das dir klar ist das das "herstellerspezifische zeug und lenkradknubbel" nicht funktioniren werden. Genauso sieht es auch aus. Klar nichts ist unmöglich zu bauen und zu basteln aber da es keine gemeinsame schnittstelle zwischen den systemen gibt, ich meine sogar das läuft über den MMbus, aber da lasse ich mich gern korrigieren, steht das in keinem Verhältnis zum möglichen nutzen. Mein Rat: vergiss die Idee ganz schnell wieder! :) Gruß aus Köln.

also ich konnte mein zenec-radio durch einen adapter mit dem lankrad"knubbel" steuern. die gibt es passend auch für gängige modelle (sind aber nicht billig!!).
allerdings habe ich mir ein normales doppel-din gekauft, das auch bluetooth freisprecheinrichtung hatte und music-streaming unterstützte.
bastelarbeit war es aber allemal, da radio zu verbauen. auch die sache mit den rahmen kann ich bestätigen. mamche sind völlig unsinnig konzipert und wollen einfach nicht in den schacht passen!
plug+play ist da leider nicht. aber es geht. plane halt mal 2-3 wochen ein, bis du die kiste gut drin hast! und erweitere dein budget um ein paar einbaurahmen! ;)

sagt mal gibt es doppel din Radios,mit denen ich die Heizung und den schnulli steuern kann, welchen das denso auch reguliert?

nein, meines wissens nach, leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


also ich konnte mein zenec-radio durch einen adapter mit dem lankrad"knubbel" steuern. die gibt es passend auch für gängige modelle (sind aber nicht billig!!).
allerdings habe ich mir ein normales doppel-din gekauft, das auch bluetooth freisprecheinrichtung hatte und music-streaming unterstützte.
bastelarbeit war es aber allemal, da radio zu verbauen. auch die sache mit den rahmen kann ich bestätigen. mamche sind völlig unsinnig konzipert und wollen einfach nicht in den schacht passen!
plug+play ist da leider nicht. aber es geht. plane halt mal 2-3 wochen ein, bis du die kiste gut drin hast! und erweitere dein budget um ein paar einbaurahmen! ;)

Ööhm

Das hatte ich mir einfacher vorgestellt ..

Gut Einbaurahmen ist bestellt!

Der Versuch das original Sony (siehe Bild oben) mal raus zu nehmen mit selbst gestrickten Bügeldingsweckzeugen ist gestern Abend jämmerlich

:)

gescheitert!

Werd versuchen heute Abernd doch beim FFH vorbei zu fahren und mir diese Dinger zu besorgen.

Hat jemand die Möglichkeit irgendwo in Erfahrung zu bringen welche Kabel /Stecker mit Belegung ich dort hinter dem Radio vorfinden werde? (sprich was hab ich dort für Signale und auf welchem Kabel find' ich sie)

Und gesetzt dem Fall Einbau und Verkabelung klappen ...

Wie genau habt Ihr das mit det GPS-Antenne gelöst? MopsTDCI hat ja schon geschreiben A-Säule Rechte Seite in die Ecke. Kann ich die A-Säulen Verkleidung soweit lösen um dort mit dem Kabel raus zu kommen? Ich möchte ungerne mit dem Kabel aus dem Handschuhfach quer durch den Beifahrerfußraum ..... eben, ich möcht das bessen machen

:)

Soweit erstmal

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Leiner

das verlegen der kabel ist nicht das problem, zumindest im fußraum. man kann es einfach hinter dem handschuhfach verlegen, das man ausbauen kann. auch die verkleidungen der mittelkonsole, rechts und links im fußraum, sind leicht abnehmbar, wenn man die schrauben vorher löst. wie du dann in die säule kommst, weiss ich allerdings nicht.
was die verkabelung betrifft, gibt es schon passende adapter für das radio, die genormt sind. du findest sie auch bei ebay oder in gut sortierten elektronikmärkten, wie CONRAD, z.b.
der FFH kann dir auch einen satz dieser haken borgen. bei mir hatte sich allerdings etwas verhakt, sodass ich den :) gebeten hatte, mir das teil herauszubauen. der war dann auch ne gute halbe stunde daran zugange! :D

Hallo
Stecker hab ich gefunden.
Der zweite Ford Händler hat mir das Radio rausgeholt und mir dieses Ausbau Werkzeug mal auf nen Kopierer gelegt da,miot ich mal weiss wie es aussehen muss.
Hab dann auch gemerkt das die Blende man Radio fest ist - also kein Standrt Dippel Din!
Wenn die Einbaurahmen werd ich ja sehen ob das loch gross genug ist.
Na ja und die länge/Tiefe könnte auch kritisch werden ....
Wir werden sehen. Ich werde vom Fortschritt berichten.
Gruß Leiner

Zitat:

Original geschrieben von Scheck_Nix


Hallo
Stecker hab ich gefunden.
-- schnipp --
Wir werden sehen. Ich werde vom Fortschritt berichten.
Gruß Leiner

So wie angedroht hier die Fortsetzung.

Status:

Radio ist leidlich drin. Da der Schacht nach hinten - fahrtrichtung vorne - nach unten abfällt, bekomme ich das Radio/den EinbauRahmen nicht so eingebaut das die Blende mit der Mittel Konsole bündig abschließt. Den Versuch die Mittelkonsole auszubauen habe ich letztes Wochen frustriert nach 2 stunden abgebrochen. Ich hattedie Hoffnung den Schacht per Dremel so zu bearbeiten das das Radio gerade hinein passt, und noch etwas Tiefe dabei herraus springt.

Ich hatte hier im Forum eine PDF-Anletung gefunden wie das geht. Leider war das ein vFL bei dem hinter den Schaltern von Front- und Heckscheibenheizung Schrauben verstecken. Bei mir sich diese Schalter viel kleiner und ich hab sie nicht raus bekommen. Auch mein "jetzt mach ichs mir selbst" beschreibt nur das vFL.. Wie gesagt frustriert aufgegeben bevor der Hamer fliegt ...

Derzeit ist das Radio nur mit den bei den Rahmen beiliegende Schaumstoff teilen an der Seite im Schacht verklemmt, und steht an den Unterseite der Blende ca. 10mm vor.

Das Verkabeln des original Mikros neben der Innenbeleuchtung ist dabei auf der Strecke geblieben. Ich habs aber noch im Hinterkopf.

Kabel der GPS-Antenne ließ sich in den Spalt zwischen Amaturenbrett und A-Säulenverkleidung drücken da das Amaturenbrett etwas weich ist. Dann unter der Türdichtung und dann hinter das Handschuhfach. Damit bin ich zufrieden.

Ebenfalls hab ich den Lenkradgnubbel zum Laufen bekommen. Das Radio hat zwei Kabel mit der bezeichnung "SWC Key". Und nach dem Steckerbild hab ich auch zwei SWC-Kabel auf dem Kabelbaum. Die theoretischen Kontakte für den CA-Bus sind bei mir nicht belegt. Nach etwas rummessen hab ich dann Verstanden das ich nur eines der Radio-SWC-Kabel brauche, welches ist egal - funktioniert an beiden. Der zweite Anschluss am Stecker geht an Radio Masse (zweites schwarzes Kabel). Dann noch per Softwaremenü die Funktionen anlernen und ganz stolz Grinsen.

Was noch etwas stört ist das das Radio beim Motor anlassen durch den starken Spannungseinbruch komplett ausgeht und dann erst wieder bootet - ist ja ein Andriod. Dauert etwa 15 Sekunden. Mal sehen ob mir dazu noch etwas elektrisches einfällt.

Das Radioempfangsteil erreicht nicht die Empfangsleistung des original Sony, sprich es empfängt schlechter. Hatte ich aber auch erwartet, da ich Radio aber ohne hin nur für Narchrichten brauche tut es nicht wirklich weh.

So weit erstmal. Wenn sich noch etwas besonderes tut halt ich euch auf dem laufenden.

Danke für eure Unterstützung!

Leiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen