Radioempfang wird beim Lichteinschalten schlecht !!!
hallo ,
Hab hier hoch und runter gesucht aber find nich das richtige,
und zwar hab ich folgendes problem wenn ich radio höre und das licht aus habe ist top empfang, mach ich aber licht an dann wird der sender richtig schlecht schalte ich das licht wieder aus isses wieder top !!!
was kann das sein ????
gruß steffen
20 Antworten
So, bin wieder vom Auto zurück.
Habe den Entstörfilter überall zwischen gehabt, Zündungsplus, Dauerplus, Phantomspeiseung, Masse, .. aber immer das gleiche.
Habe dann sogar zum Spaß mal die Antenne abzogen und einen Meter Kabel drangeklemmt, aber selbst da stört es genauso.
Ich habe auch das Problem, dass die Bordspannung bei eingeschalteter Klimaanlage recht stark abfällt, könnten da irgendwelche Massepunkte korrodiert sein, wo genau liegen die?
BTW: wird bei euch das Abblendlicht, Innenraumbeleuchtung etc auch extrem viel dunkler, wenn ihr mal die Fensterheber betätigt?
Ich kann damit sogar Morsezeichen an den Vordermann schicken😉
Schönen Samstag noch
MfG
LJ
Also wenn über den Dauerplus 1 Ampere fließen bei eingeschaltetem Radio, sollte der Anschluss eigentlich richtig sein. Es könnte aber nicht schaden, zur Kontrolle auch den Strom über den Zündungsplus zu messen.
Kann ebenfalls Lichtzeichen geben mit den Fensterhebern. 😁 Ich vermute mal ins Blaue hinein, der Spannungsregler der Lichtmaschine ist für plötzliche Lastwechsel nicht so ganz ausgelegt. Oder die Batterie ist zu schwach. Dürfte aber nicht der Grund sein für andauernd schlechten Radioempfang. Höchstens wenn deine Bordspannung deutlich und beständig unter 12 Volt liegt. Fällt die Bordspannung beim Einschalten der Klimaanlage kurz ab und steigt gleich wieder an oder bleibt die Spannung im Keller?
Wenn das Abblendlicht an ist, gehts bis auf 11,7V runter. War allerdings über die Zündungsplus-Klemme unterm Lenkrad gemessen und nicht über die Batterie. Wollte auch mal direkt über die Batterie messen, bin ich nur noch nicht zu gekommen.
Wenn der Motor aus ist, dann sind knapp 12 Volt mit Beleuchtung ok. Wenn der Motor läuft, müssten es zwischen 13..14 Volt sein. Ich glaube, die Störungen haben nichts mit der Höhe der Bordspannung zu tun. Mit 11..14 Volt sollte eigentlich jedes Autoradio klarkommen.
Prüfe doch mal, ob die Störungen nur bei laufendem Motor auftreten.
Ähnliche Themen
Ohne Last und ausgeschaltetem Motor sind es eben über 12V, aber die Batterie muss eh mal wieder neu - ist noch die erste.
Also gut, dann kann man das ausschließen.
Die Störungen treten bei mir ab der Schlüsselstellung ein, wenn die Leuchten im KI angehen. Dann hört man schon ein ganz leichtes Rauschen. Mit Licht an wird es noch etwas schlimmer und wenn ich dann Bremse ist der Empfang teilweise praktisch ganz weg.
Mit einen 1m langen Draht direkt am Radio war die Störung subjektiv minimal geringer - ob eine andere Antenne bzw Scheibenantenne noch etwas bringen könnte? Hatte den Draht einfach quer im Auto liegen - das er da auch anfällig für die Störungen ist, ist ja eigentlich klar, aber vlt ist es direkt an der Scheibe verlegt etwas besser...
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
Ohne Last und ausgeschaltetem Motor sind es eben über 12V, aber die Batterie muss eh mal wieder neu - ist noch die erste.
Also gut, dann kann man das ausschließen.
Die Störungen treten bei mir ab der Schlüsselstellung ein, wenn die Leuchten im KI angehen. Dann hört man schon ein ganz leichtes Rauschen. Mit Licht an wird es noch etwas schlimmer und wenn ich dann Bremse ist der Empfang teilweise praktisch ganz weg.
Mit einen 1m langen Draht direkt am Radio war die Störung subjektiv minimal geringer - ob eine andere Antenne bzw Scheibenantenne noch etwas bringen könnte? Hatte den Draht einfach quer im Auto liegen - das er da auch anfällig für die Störungen ist, ist ja eigentlich klar, aber vlt ist es direkt an der Scheibe verlegt etwas besser...
Hallo,
bisschen spät aber vielleicht liegt es an die Beleuchtung; sind LED Birnchen im Einsatz z.B. Kennzeichenbeleuchtung? Diese können auch genannten Störung verursachen.