Radioempfang UKW
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen B8 jetzt seit Juli 16 und 6.000 km. Als Radio habe ich das Composition Media verbaut. Kein DAB/DAB+.
Wenn ich Radio höre, dann meist Info-Sender, wie B5 Aktuell. Was mir aufgefallen ist: Ich bekomme den Sender nicht mehr klar rein. Immer wieder wird die Sprache durch ein knarzendes Geräusch verschlimmert, als ob die Frequenz nicht stimmt. Bei manueller Suche und Durchprobieren von 2-3 B5-Senderfrequenzen habe ich das gleiche Problem.
Kann das sein, dass der B8 keinen Doppeltuner mehr verbaut hat? In meinem Vorgänger 6er-Golf (RCD 510 mit Doppeltuner) gab es dieses Problem nicht. Mitten in Nürnberg keinen vernünftigen UKW-Klang mehr zu bekommen, scheint mir etwas rückschrittlich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch das DM ohne DAB. Es ist ein Doppeltuner verbaut. Ich habe einen sehr guten Empfang. Vorher hatte ich ein MFD2 (Skoda Nexus), das war deutlich schlechter.
Quentin
45 Antworten
Für 2015 habe ich keine Beispiele, aber bei HW12 (MIB3) war nie der Antennenstrom 0 und auch nie 0dBuV Pegel (zumindest im Freien). Wenn die Antenne 1 also die genutzte Aktive ist, dann ist da etwas faul, auch wenn sie angeblich verbunden ist.
Zitat:
@kievit schrieb am 25. August 2022 um 19:06:58 Uhr:
Für 2015 habe ich keine Beispiele, aber bei HW12 (MIB3) war nie der Antennenstrom 0 und auch nie 0dBuV Pegel (zumindest im Freien). Wenn die Antenne 1 also die genutzte Aktive ist, dann ist da etwas faul, auch wenn sie angeblich verbunden ist.
Welche Seite ist der Antennenverstärker1
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 25. August 2022 um 18:25:28 Uhr:
Status Antenne 1 für Radio-Antennenstrom: 0 mA
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Radio und Antennenverstärker: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Antennenverstärker und Antenne: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Empfangspegel Antenne 1: 0 dBµV
Antennenverstärker platt würde ich sagen. Die Verbindungen werden überwacht und sind bei Dir soweit okay. Nur Emfang ist keiner da. Okay, wäre auch noch möglich, daß das 5F ne Macke hat, was die Spannungsversorgung vom Antennenverstärker betrifft. Da müßte aber auch die andere Antenne eine Meldung bringen. Da das nicht der Fall ist, wirds der Verstärker sein.
Beim Variant sitzen diese links und rechts unter der Verkleidung der C-Säule, nahe der Blechkante vom hintersten Fenster. Verstärker 1 müßte der auf der rechten Seite sein.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. August 2022 um 14:04:20 Uhr:
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 25. August 2022 um 18:25:28 Uhr:
Status Antenne 1 für Radio-Antennenstrom: 0 mA
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Radio und Antennenverstärker: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Antennenverstärker und Antenne: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Empfangspegel Antenne 1: 0 dBµVAntennenverstärker platt würde ich sagen. Die Verbindungen werden überwacht und sind bei Dir soweit okay. Nur Emfang ist keiner da. Okay, wäre auch noch möglich, daß das 5F ne Macke hat, was die Spannungsversorgung vom Antennenverstärker betrifft. Da müßte aber auch die andere Antenne eine Meldung bringen. Da das nicht der Fall ist, wirds der Verstärker sein.
Beim Variant sitzen diese links und rechts unter der Verkleidung der C-Säule, nahe der Blechkante vom hintersten Fenster. Verstärker 1 müßte der auf der rechten Seite sein.
Habe nun den Antennenverstärker
Seite c gewechselt leider derselbe Fehler jemand eine Idee
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 5. September 2022 um 18:50:09 Uhr:
Hast Du bei der Gelegenheit die Zuleitung durchgemessen?
Da ja dies schon Teil der Überwachung ist und als gut dargestellt(FSP Eintrag) wird, nein.
Zitat:
@abarthstilo schrieb am 3. Oktober 2016 um 21:15:18 Uhr:
Ich war mit meinem Passat letzte Woche zur Inspektion. Es kam ein Anruf,
ob ich mit meinem Radioempfang (Discover pro) zufrieden sei (bin ich nicht!)
Es sein ein Fehler im Speicher, der auf ein Problem mit der Antenne hindeute.
Aus Zeitmangel meinerseits,wird das Mitte Oktober nochmal geprüft,und hoffentlich
repariert ...mal sehen was dabei rauskommt.
Der Bildschirm "friert" auch öfter ein....Abhilfe schafft dann nur ein Reset,
Für das einfrieren gibt es eine TPI, die von neuer Firmware bis zum Austausch des Gerätes reicht (je nach FIN)..
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. August 2022 um 14:04:20 Uhr:
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 25. August 2022 um 18:25:28 Uhr:
Status Antenne 1 für Radio-Antennenstrom: 0 mA
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Radio und Antennenverstärker: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Verbindung zwischen Antennenverstärker und Antenne: elektrisch i.O.
Status Antenne 1 für Radio-Empfangspegel Antenne 1: 0 dBµV
Antennenverstärker platt würde ich sagen. Die Verbindungen werden überwacht und sind bei Dir soweit okay. Nur Emfang ist keiner da. Okay, wäre auch noch möglich, daß das 5F ne Macke hat, was die Spannungsversorgung vom Antennenverstärker betrifft. Da müßte aber auch die andere Antenne eine Meldung bringen. Da das nicht der Fall ist, wirds der Verstärker sein.
Beim Variant sitzen diese links und rechts unter der Verkleidung der C-Säule, nahe der Blechkante vom hintersten Fenster. Verstärker 1 müßte der auf der rechten Seite sein.
Der in der linken C-Säule ist für Radio, der rechte in der C-Säule fürs Fernsehen...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 5. September 2022 um 21:46:29 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. August 2022 um 14:04:20 Uhr:
Antennenverstärker platt würde ich sagen. Die Verbindungen werden überwacht und sind bei Dir soweit okay. Nur Emfang ist keiner da. Okay, wäre auch noch möglich, daß das 5F ne Macke hat, was die Spannungsversorgung vom Antennenverstärker betrifft. Da müßte aber auch die andere Antenne eine Meldung bringen. Da das nicht der Fall ist, wirds der Verstärker sein.
Beim Variant sitzen diese links und rechts unter der Verkleidung der C-Säule, nahe der Blechkante vom hintersten Fenster. Verstärker 1 müßte der auf der rechten Seite sein.
Der in der linken C-Säule ist für Radio, der rechte in der C-Säule fürs Fernsehen...
Somit habe ich den falschen getauscht?
Hab aber kein TV im Auto nur Radio
Hier kannst du nachlesen, welcher Verstärker für was ist:
https://www.passatde.com/708/antennensysteme.html
Es sind beide Seiten für Radio-Empfang.
Antennenverstärker 1 ist rechts.
Genau, daß ist die moderene Variante der Antennendiversity (also mehrere Antennen für ein Endgerät), um den Empfang zu verbessern.
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 5. September 2022 um 19:26:18 Uhr:
Da ja dies schon Teil der Überwachung ist und als gut dargestellt(FSP Eintrag) wird, nein.
Hmm, aber wenn man schon mal alles ab hat, wäre es vernünftig gewesen es durchzumessen. Ist ja kaum mehr Aufwand, weil so eine Überwachung auch nicht 100% unfehlbar ist.
Edit: Du kannst mal den 3 poligen Stecker, der den Verstärker mit der Antenne in der Scheibe verbindet, abziehen. Dann müßte eine (bzw. ich glaube sogar zwei) weitere Fehlermeldung dazu kommen. Ditto kannst Du auch mit dem Kabel, welches den Verstärker mit dem 5F verbindet machen. Damit kannst Du diese Stellen prüfen (jedes Mal den FS vorher löschen).
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. September 2022 um 09:04:58 Uhr:
Genau, daß ist die moderene Variante der Antennendiversity (also mehrere Antennen für ein Endgerät), um den Empfang zu verbessern.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. September 2022 um 09:04:58 Uhr:
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 5. September 2022 um 19:26:18 Uhr:
Da ja dies schon Teil der Überwachung ist und als gut dargestellt(FSP Eintrag) wird, nein.Hmm, aber wenn man schon mal alles ab hat, wäre es vernünftig gewesen es durchzumessen. Ist ja kaum mehr Aufwand, weil so eine Überwachung auch nicht 100% unfehlbar ist.
Edit: Du kannst mal den 3 poligen Stecker, der den Verstärker mit der Antenne in der Scheibe verbindet, abziehen. Dann müßte eine (bzw. ich glaube sogar zwei) weitere Fehlermeldung dazu kommen. Ditto kannst Du auch mit dem Kabel, welches den Verstärker mit dem 5F verbindet machen. Damit kannst Du diese Stellen prüfen (jedes Mal den FS vorher löschen).
Danke werde ich machen am 5F (einfacher ran zu kommen) weißt du zufällig welcher der Stecker hier in Frage kommt?
Das ist ein Doppelstecker 😁, aber ob Logik dabei greift (also rechte Antenne, rechte Steckerseite, linke Antenne linke Steckerseite), daß weiß ich leider nicht.
So,
Fehler ist weg.
Was habe ich gemacht.
Beide Antennen am 5F abgezogen, kam erwartungsgemäß die Fehlermeldung entsprechend.
Dann, weil ich mal Kreuttauschen wollte, die Antennen ausgebaut.
Beim austauschen flog mir schon der Ring (Kupferfarben) einer Seite entgegen.
Nach Kreuttauschen der Anschlüsse Fehler weg und auf beiden Antennen ca 48dbuV.
Dann wieder zurück getauscht, Fehler bleibt weg.
Mal sehen ob es "stabil ist"