Radioempfang

Skoda Octavia 2 (1Z)

Ein Freund von mir hat jetzt seinen neuen Octavia II mit Radio Stream bekommen. Soweit ist alles in Ordnung, aber sobald man die Großstadt verlässt, hat man keinen Empfang mehr (mit Mühe und Not empängt er manchmal noch den stäksten Sender). Ist das normal oder nicht?

Beste Antwort im Thema

😕

versteh ich nicht.
Kann man die Leichen nicht im Keller liegen lassen?

Ich finde es ja gut wenn hier Lösungen gepostet werden. Vorausgesetz sie sind richtig.
Besser sind sie ber in den FAQ aufgehoben.

Gruß,
der_Nordmann

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dann würde ich mal die Antenne prüfen lassen. Ich empfange in meinem Oct. I mit großem Navi im Norden noch WDR 2 was die wenigsten Radios packen (außer Becker Radios).

Wenn Du viel Zeit hast, lies Dir mal das durch. Da wird alles ausführlich zum Stream diskutiert.
Wenn Du Glück hast, bekommst Du auf Garantie ein neues vielleicht besseres vom Händler.

Vielen Dank! Er war heute schon in der Werkstatt, die Antenne hat wohl einen Kurzschluss und wird ausgetauscht.

es gibt für das Stream-Radio ein Software-Update mit dem der schlechte empfang behoben werden soll.

Einfach mal beim Händler fragen.

MfG
DirtyLG

Zitat:

Original geschrieben von DirtyLG


es gibt für das Stream-Radio ein Software-Update mit dem der schlechte empfang behoben werden soll.

Die Betonung liegt auf

soll

. Laut den Erfahrungen aus dem Octavia-Forum ist das Update wohl ein Placebo. Der Empfang wird nicht besser, aber die hörbaren Störungen werden durch Höhenreduzierung und schnelle Mono-Schaltung vertuscht.

Hab in meinem O² Combi das Audience drin und bin maßlos enttäuscht - sobald man aus´m Ballungsraum rauskommt, isses sogut wie vorbei mit Empfang, auch in den
meisten Tunnels funzten die Radios in meinen BMW´s fast
astrein, aber das im Skoda keinesweg´s - a traurige Sache in
der heutigen Zeit!!!

@honigkuchen

jo..hast recht...hab ich auch schon von gehört, daß das Update wohl nicht den gewünschten Effekt erzielt.

MfG
DirtyLG

@alle,

im Skoda Forum hat man herausgefunden das die verbauten Geräte von der amerikanischen Firma Visteon gefertigt werden und offensichtlich an unsere Empfangsbedingungen lediglich angepasst wurden und dies offensichtlich mit mäßigem Erfolg.

Die Folge ist ultraschlechtes Empfangsverhalten außerhalb von Ballungsräumen. Software Updates bringen nicht den gewünschten Erfolg, Einstellungen am Gerät selbst haben fast keine Auswirkung auf die Empfangsqualität.

Ein Großteil der ausgelieferten Ersatzgeräte wurden von Skoda aufgrund des vorher geschilderten Sachverhaltes zurückgehalten. Über eine Abhilfe wird von seitens Skoda angeblich nachgedacht, im Frühjahr 2006 soll Besserung in Sicht sein.

Um den Skandal so gering als möglich zu halten wird immer wieder versucht die Schuld auf den Bediener abzuwälzen, deshalb haben Skoda Forum Nutzer bereits die rechtliche Seite über ADAC, Bild usw. abgeklatscht. Die Rechtslage in der BRD sieht so aus, das sich der Kunde mit dem Vertragshändler rechtlich auseinandersetzen muß, da dieser für die Garantie zeichnet.

Dies wollen natürlich die meisten aufgrund des guten Verhältnisses zur Vertragswerkstatt nicht. Einige wollen und könen sich mit ihrem Händler gütlich einigen. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.

So Long!
PW

Dann bin ich mal gespannt ob ab Frühjahr 2006 sich wirklich was beim Empfang des Stream und Audience tut. Glaube gar nicht daran aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Hallo zusammen

Ein schlechter Radio Empfang bei den Skoda Octavia II deutet fast immer auf einen Oxidierten Antennenfuß hin.

Dieses Problem ist bei Skoda bekannt , bei etwas feuchteren Tagen tritt etwas Linderungein , Empfang wird etwas

besser , dann schleicht sich jedoch wieder das Nervige Kruseln ein, kein klarer Empfang , Sender schlecht usw.

Das Austauschen ist nicht so schlimm : Ich versuche es kurz zu Beschreiben:

1 . Gummidichtung abziehen und ab Mitte hängenlassen

2. Mittlere Abdeckleiste mit Kunststoffhebelwerkzeug ausclipsen ( am besten warme Tage dafür wählen )

3. Seitenleisten hinten li / re auch vorsichtig ausclipsen , es sind Metallclipse die manchmal auch hängenbleiben
am besten vorher 2 - 3 Ersatzklammern besorgen

4. Dachhimmel vorsichtig nach unten dehnen , mit etwas Unterlegmaterial so fixieren

5- Verbindung Stecker lösen , Lasche nach hinten ziehen , dann <verbindung lösen

6. Schraube SW 22 lösen , Dachantennenfuß lösen und entnehmen ,

7. Antennenfuß neu rein , am besten 2 Mann einer hält einer schraubt unten , kleine Umrandung vorher
Silikon wäre gut , wegen 200 % Dicht :-)

8. Vorher Funktionsprüfung , dann wieder alles zusammen clipsen , Laschen und Klammern müsen etwas

ausgerichtet werden , das passt nicht immer gleich auf Anhieb

keine Gewährleistung bei Schäden die durch diese Anleitung auftreten , muss ich leider schreiben

wünsche gutes Gelingen

Gruß

H.k

Ernsthaft?! Nach 11Jahren...
Und Silikon hat NIE was am Auto zu suchen!

😕

versteh ich nicht.
Kann man die Leichen nicht im Keller liegen lassen?

Ich finde es ja gut wenn hier Lösungen gepostet werden. Vorausgesetz sie sind richtig.
Besser sind sie ber in den FAQ aufgehoben.

Gruß,
der_Nordmann

Wir ham hier nur (noch? Freiwillige vor!) keine FAQ.

Und abgesehen davon, ist das Stream ja immer noch bekannt für schlechten Empfang. Nicht jedes... aber viele. Also ist der o.g. Vorschlag auch nicht immer das Allheilmittel.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es manchmal tatsächlich hilft 🙂

Ja. Leider Sind die FAQ's leer.
Hätte bestimmt den einen oder anderen Thread vermeidet.

Deine Antwort