Radioempfang nach Scheiben tönen
Hallo
Habe letzte Woche bei einem Autoglaser meine Scheiben mit einer Folie tönen lassen.
Jedoch ist seitdem mein Radioempfang sehr bescheiden. In der SuFu habe ich nix passendes dazu gefunden, scheint also nicht die Regel zu sein.
Welche Folien/Folienhersteller habt ihr verwendet und wie ist bei euch der Radioempfang nach dem Tönen?
Mein Auto:
A4 Limousine MJ 2011
Radio concert
mfg Moe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skyitalia
Hallo,
Was heisst denn geflutet?
Was werd' ich wohl mit "fluten" meinen?!
Beim Folieneinbau wird mit Wasser gearbeitet und der Antennenverstärker sitzt direkt an der Scheibe - noch Fragen???😁
40 Antworten
Hi,
ich habe ein Problem mit einer A4 Limousine, meine Cousin war beim Scheiben tönen und der Foliererer hat Metallbedampfte Folie verwendet. Danach war der Radioempfang schlecht, der Folierer hat ihn in eine Fachwerkstatt geschickt. Dort wurde dann etwas an der Antenne gemessen ( Mein Cousin bringt am Montag in Erfahrung was genau überprüft wurde).
Auf alle Fälle war der Folierer heute da und hat die Folie wieder von der Heckscheibe entfernt, die an den hinteren Fenstern klebt noch.
Können diese Folien Seitenfolien den Radioempfang auch beeinträchtigen??????
Ohne Heckscheibenfolie hat der Radio wieder nur 3 Sender gefunden.
Der Folierer meinte, er hätte innen nicht mit dem Cuttermesser gearbeitet, somit glaub ich fast nicht an eine Beschädigung der Scheibenantenne.
Ich weis nicht wo genau der Antennenverstärker bei diesem Modell verbaut ist.
Ist es möglich, dass dort Wasser hingelaufen ist?
Kann man die Funktion des Verstärkers irgendwie überprüfen?
Liebe Grüße
Fritz Fischer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 Bj. 2008 - Anhaltende Radioempfangsprobleme nach Scheibentönung' überführt.]
Limo hat die Antenne in der Heckscheibe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 3. März 2017 um 22:14:47 Uhr:
Limo hat die Antenne in der Heckscheibe!
Danke, wusste ich nicht. Ich habe einen Avant.
Bei mir lag es letztendlich am folierer
der hat (so nehme ich an ) mein antenneverstärker unter wasser gesetzt der im c holm sitzt ,somit kam es zu kurzschluss der mir das radioempfangsgerät (k-box) zerschossen hat , nun ja habs ausgetauscht und empfang ist wieder da ,
Habe das gleiche Problem seit langer Zeit, bin jedoch nie auf die Idee gekommen dass es durch das Folieren kommen könnte bis ich den Thread hier gefunden habe.
Wie kann ich die Verkleidung der C-Säule entfernen? Ich meine Finger zwischen Scheibe und Verkleidung gesteckt und versucht vorsichtig dran zu ziehen, hatte aber eher die Befürchtung das die Verkleidung abbricht. Muss ich vorher die Hutablage abbauen?
Hallo Community,
ich habe nun seit einer Weile das Problem dass mein Radio nicht mehr funktioniert (kein Empfang)
Ich habe hier im Forum erfahren dass höchstwahrscheinlich beim folieren der Heckscheibe mein Antennenverstärker zerstört wurde.
Ich wollte mir nun einen neuen bestellen und einbauen und habe dazu mal die 2 Blenden demontiert um mir die Verstärker anzuschauen.
Nun meine Frage:
Auf der Fahrerseite gibt es einen Verstärker mit 1 Stecker vorne und auf der Beifahrerseite mit 4 Steckern vorne.
Ich vermute zumindest mal dass es sich dabei um die Verstärker handelt.
Welcher davon ist für den Radio Empfang zuständig? Oder müssen beide getauscht werden?
Es wäre schön wenn jemand helfen kann.
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antennenverstärker - welcher ist der richtige?' überführt.]
Hi ich erwecke diesen Thread nochmal zum leben.
Wie bereits in einem anderen Posting von mir geschrieben, habe ich das selbe Problem, weiß jedoch nicht welcher der Antennenverstärker ist? Ist es der Fahrer - oder Beifahrerseite hinten?