Radioempfang beim Caddy schlecht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo. Ich bin "neu" hier lese aber schon seit Jahren immer wieder wenn ich ein Problem mit meinen Autos habe. Ich habe in meinem ersten Leben mal den Beruf des Kfz Mechaniker gelernt und schraube wenn ich muss Leidenschaftlich an meinen Autos herum.
Jetzt mein Problem.
Ich habe einen Caddy bj 2008 mit einem rns 310 verbaut. Bei einer Fahrt fiel mir plötzlich der schlechte Radioempfang auf welcher immer top war. Dieses ist im Stadtgebiet, bei normaler Fahrt, schlechter als auf ner Autobahnfahrt . Da ich das Untermenü welches über langes drücken kannte sah ich das die Antenne 1 off und ant 2 on ist. Ok könnte mein Problem erklären. So geguckt wo ist die Antenne 1 und wo 2? Bei euch nachgelesen aber nicht 100 prozentig schlau geworden. Habe eine Scheibenantenne mit 3 Drähten in der Windschutzscheibe und ne Haifischflosse verbaut. Haifischflosse auf dem Dach wohl nur für GPS und Telefon. Und die Scheibenantenne kann es also nicht dran liegen bzw ich ohne Tausch der Scheibe es nicht ändern kann.
Dann Antennenverstärker.. Ok das kann natürlich auch sein aber welcher.. Einen mit einer Antenne oder 2 müssten ja eigentlich 2 sein aber sicher bin ich mir nicht.. ..ok Radio raus und geguckt wie viele ins Radio rein gehen.. Oh.. Nur eins und das ist bei Antenne 2 gesteckt was das aus dem Untermenü natürlich erklärt. Leider passt der Stecker nur an Antenne 2 und nicht an 1. Wird wohl der Vorbesitzer das Radio nachgerüstet haben.
Na gut Himmel ausgebaut und nen gebrauchten Antennenverstärker besorgt.. Selbe problem???
Kabel auf Durchgang gemessen.. I. O.
Wiederstand gemessen.. Auch i. O.
Gibt es sonst noch was was ich testen kann?
Habe auch schon überlegt mir einfach ne 2. Antenne uns Radio zu bauen wenn das geht um den ant 1 des Radio mit Antennensignal zu versorgen.
Danke schon jetzt für eure Tipps und Anregungen. Suchfunktion sehr ausgiebig genutzt leider bis jetzt ohne Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Natürlich gibt es die beim 🙂, man muss nur fragen.

Das habe ich getan und die Auskunft bekommen das sie für ~75 Euro über der Tresen geht und am nächsten Tag ist wenn mag sie bestellt.

Also hör jetzt auf hier diesen Bullshit zu erzählen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Digital radio finde ich persönlich attraktiver

In Ballungsräumen ja.

Aber wenn du auf dem Land wohnst, so wie ich ist da nichts mit DAB.

Alle Deutschen Sender die ich auf UKW hereinbekomme, sind auf DAB nicht zu empfangen.

Somit ist das wohl eher eine Frage des Standortes bzw. der teilweise schlechten Digitalversorgung.

Zitat:

@transarena schrieb am 27. Okt. 2016 um 09:50:46 Uhr:


Aber wenn du auf dem Land wohnst, so wie ich ist da nichts mit DAB.

Ich wohne auf dem Land und habe bisher keine Probleme gehabt 0.o

Was nützt du für ne Antenne?

Verschidene DAB DAB+ Radios ausprobiert. --- Bei uns ist da nichts, genau so wie DVB-T - geht auch nicht.
Wenn du dir die Übersichtskate DVB Empfang ansiehst, wirst du erkennen das alle hellen Flächen keinen Empfang haben.
Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um seine nicht funktionierende Antenne.

Projekt1

@transarena, dann zieh zu mir aufs Land. 52 DAB Programme im Haus mit Teleskopantenne und knapp 70+- mobil mit dem Auto. Mit nachgerüsteter Antenne mitte Autodach ( http://...gitalradio-in-deutschland.de/viewtopic.php?... ) super Empfang von 5C/8B/8C/10A/10B/10D und 11D, in Höhenlagen noch 6B, 7B, 10C und 11C. In meiner Region sind wir DAB verwöhnt. Aber die original im Spiegel des Caddys verbaute DAB Antenne taugte auch da nix. Da kam nur 5C und 8B Thüringen. Deshalb 2 Stunden Arbeit und eine Antenne aufs Dach, da wo sie hin gehört.
@w-tex, darüber braucht man nicht diskutieren. Eine 15cm UKW-Antenne hinter der Scheibe kann nicht besser gehen als der lange Draht in der Scheibe oder eine Außenantenne. Du weißt ja sicher das ein UKW Dipol ca 1,50m ist, ein DAB Dipol nur noch 75cm. Je höher die Frequenz um so kleiner die Antenne. Das deine Scheibenantenne für DAB im gut ausgebauten Gebiet für den Bundes- und Landesmux reicht und gut funktioniert glaub ich dir, aber wie sieht es mit den Programmen aus den Nachbarbundeländern aus? Du würdest dich wundern was du mit einer anständigen Außenantenne auf DAB alles empfangen könntest.

Ähnliche Themen

Glaub ich dir gerne allerdings reichen mir 1live digi und sinshinelive. Wobei ich zugeben muss das ich auf der Fahrt nach Berlin auf sunshine l umschalten musste weil 1live nicht mehr enpfangbar war..

So.. Also.. Antennenverstärker ist drin plus das y Antennenkabel. Ich würde sagen das es besser aber noch nicht gut ist. Werde im Laufe des Tages mal gucken ob ich mit meiner laptop Lösung mit der carport Software was bewirken kann. Für normale Sachen reich das immer aber codieren war bis jetzt noch nicht erforderlich.

Hast du denn mal den Übergang vom Verstärker zur Antenne überprüft? Jetzt hast du ja vom Radio bis zum Verstärker alles geprüft. Was zeigt das Radio mit neuen Verstärker an im geheimen Menü? Ant on oder Off?

Ja beide antennen jetzt on..

Hmm blöd. Im Steuergerät ist das Navi gesetzt aber steht Fehlfunktion.

ich hatte ja original auch ein RCD310 DAB ab Werk verbaut und habe es ausgetauscht gegen ein RNS510 DAB. Dann über VCDS das Häkchen gesetzt und alles funktionierte (Pfeile in MFA..).

Online Codierung beim Hersteller hilft...

Habe mein Caddy 4 im September holt und jetzt ist schon die Antenne defekt sagt die Freundliche weil mein Radio auch nicht so funktioniert wie es soll.

@ roter Bruder. Wo sind denn beim Caddy 4 die Antennen verbaut? Auch in beiden Spiegeln wie bei den letzten Baujahren? Wenn ja , hast du die großen oder die kleinen Spiegel?

Ja, die sind auch in den Spiegeln.....
Wobei die Antenne für FM (UKW) wohl in den rechten Spiegel gewandert ist.
Beim Caddy 3 Facelift war sie noch im Linken Spiegel

http://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2016-690/9/900-900001/

Meine antennen sitzen in der Frontscheibe und das Kabel kommt rechts oben in den Himmel. Dort sitzt auch der Antennenverstärker. Ich meine das erst bei den neueren die antennen in den Spiegeln sitzen. Trifft bei mir leider nicht zu. Habe irgendwie keine Lust die Leitung zu tauschen weil ich denke das es schon tricky ist die A- Säulenverkleidung ohne Beschädigung der "Nasen" hinzubekommen. Setze auf das Radio. Habe in einem Forum gelesen das man da per Fehlerauslesegerät auch noch was einstellen kann. Aber weiß jetzt nicht ob das auch für das rns 310 gilt. Empfang ist nicht gut und wenn ich das einmal im Hinterkopf habe dann macht mich das wahnsinnig. Bei jeden rauschen sage ich zu meiner Frau.. Das ist doch nicht richtig.. Das war doch vorher nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen