Radioanschluss Gamma
Hallo Zusammen,
ich bin dabei, mein altes Gamma Radio (Audi 80 B3, Bj. 02/89) gegen ein gebrauchtes Gamma CC auszutauschen. Ich habe 2 Boxen Vorne und zwei Hinten. Wenn ich die Adapter vom alten Gamma in das neue Gamma CC reinstecken, gehen die hinteren Boxen nicht. Bin dann zum Bosch-Dienst gefahren um mir den passenden Adapter zu kaufen. Der Mitabeiter sagte, dass würde nicht gehen, da ich hinten keine Aktivlautsprecher habe, was ich nicht glauben kann. Haben Bilder von den Anschlüssen gemacht. Das mit der 5 Ampere Sicherung ist mein altes Gamma Radio und so sind derzeit die Anschlüsse, wie ich sie in meinem Wagen habe. Das neue Gamma CC ist mit der 7,5 Ampere Sicherung.
Schreibt mir bitte, was ich machen kann, damit beide Lauptsprecher-Paare laufen. Die Audi-Nr der Boxen (hinten) 893 035 412
Vielen Dank im voraus.
Gruss Ralf
27 Antworten
Das mit dem Brücken dürfte wirklich böse ausgehen.
Mit etwas Glück wird das ne heiße Sache und du brauchst ein neues Auto.
Unterhalb der Xetec mit nem Verstärker anfangen hat eh nicht viel Sinn...
Am besten wäre wirklich ein Radio mit 4-Kanal Ausgang und da dann deine Lautsprecher dranhängen. Der Vorteil ist, dass du keine extra Verkabelung brauchst und auch deine Frontlautsprecher sofort viel besser klingen.
(Wenn man den Equalizer am Radio etwas anpasst ist es erstaunlich was die Werkströten mitmachen)
Wieviel wäre denn dein Limit und was außer Kasette ist dir denn wichtig?
Hörst du viel Radio oder doch eher Kassette (/CD)?
Guten Morgen,
Mir ist vorallem wichtig, dass es sich um ein original Audi-Radio handelt. Ich bin mit dem Wagen viel unterwegs und da ist RDS schon sehr nützlich. Da ich kein Elektro-Experte bin, werde ich das mit dem Verstärker sein lassen, ich weiss nämlich nicht, wie ich das alles anschließen muss. Dachte mir, besorg dir ein besseres Gamma-Radio, steck die alte Verbindung ins neue Gamma und gut ist. Leider geht es ja nicht so einfach. Ich werde die 2 Paar-Boxen über einen Ausgang laufen lassen, da ich keine andere Möglichkeit sehe.Hoffe, dass der Klang gut ist.
Gruss
Ralf
Wenn du die Boxen zusammennimmst sinkt der Widerstand von 4 Ohm auf 2 Ohm, dabei erhöht sich normalerweise auch die Leistungsabgabe mit dem "kleinen" Nebeneffekt dass deine Radioendstufen entsprechend wärmer werden.
(Dafür bleibt die Leitung pro Lautsprecher in etwa gleich)
Schaltest du die Lautspreher in Reihe liegen 8 Ohm an und die Maximallautstärke sinkt merklich. Da du für die gleiche Lautstärke dann entsprechend lauter drehen musst, klingt natürlich alles verzerrter...
Also alles keine zufriedenstellenden Lösungen. Zudem ist selbst ein Gamma CC technisch von vorgestern. Wenn du viel Radio hörst gibt es eigentlich nur eine Empfehlung: ein gutes Blaupunkt mit DigiCeiver oder besser TwinCeiver (wobei TwinCeiver - Geräte zu teuer sein dürften)
Damit umgehst du das ganze gebastel mit den Lautsprechern, hast einen besseren Klang und obendrein ist die Empfangsqualität selbst der ersten DigiCeiver Geräte besser als bei nem Chorus oder Concert....
Wieso soll da eigentlich Audi auf dem Radio draufstehen? Soll keiner merken, dass du ein anderes eingesetzt hast?
Ach ja - das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
hab ich meinen Eltern "aufgeschwatzt" damit die ihr altes RAdio ersetzten. Das Kansas hat nur ein Manko - es hat eine grüne Displaybeleuchtung. Der Empfang ist aber über jeden Zweifel erhaben. Da auch meine Eltern immer nur Kassette gehört hatten musste bei denen ne Lösung mit Wechsler her. Wenn, dann hören sie nur noch CD statt Kassette - grad auch wenn du Viel unterwegs bist ist so ein Wechsler recht praktisch - und sicherer als irgendwelches hantieren mit CD's während der Fahrt
Von JVC gibt es auch relativ viele Radios (auch in der Einsteigerpreisklasse), die eine rote Beleuchtung haben.
Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum es unbedingt ein Audi-Radio sein soll. Normalerweise wollen die meisten Leute da ja loswerden, eben weil die so schlecht im Vergleich zu der heutigen Technik sind 😉
Falls Du das wirklich mit den 4 Lautsprechern an 2 Kanälen durchziehen willst, dann würde ich das erstmal eine Zeit lang ausprobieren. Dazu würde ich das Radio aber auf keinen Fall im Radioschacht lassen!! Nicht, dass Dir hinterer das Auto abfackelt.....
Ähnliche Themen
Hallo,
Ihr schreibt ja schlimme sachen" Auto abfackeln". Macht nur so weiter, werde dann am besten selber im Auto singen und das Gamma CC nicht einbauen ( ist Spass) Auf die Frage zu kommen, warum ein Audi radio. Ihr werdet jetzt bestimmt lachen, aber ich liebe die Rote Beleuchtung von dem Radio. Habe auch zusätzlich original-Instrumente für Oel, Bar, Volt und ich sage euch, jeden Abend wenn es dunkel ist, erfreu ich mich über diesen roten Anblick. Hätte ich das vorher alles gewusst, dass es so kompliziert mit dem Radio ist, hätte ich gleich ein anderes gekauft und nicht bei Ebay das Gamma CC ersteigert. Aber nun habe ich es und ich will es mal ausprobieren. Werde es am WE einbauen. Solltet Ihr nichts mehr von mir hier hören, dann liegt der Grund darin, dass mein Audi 80 abgewackelt ist und ich keine Berechtigung mehr habe, hier im Forum 80 zu schreiben.
Gruss
Ralf
😁
Wegen der Beleuchtung:
Es gibt soviele Radio, die auch eine ähnliche bzw. eine gleiche Farbe haben. Je nach Modell stehen auch unterschiedliche Farben zur Auswahl, die man per Knopfdruck ändern kann.
Oder die Radios von Becker......kein Radio passt wohl perfekter in einen Audi....
Weil ich auch auf das rot stehe hab ich ein JVC KD-LH 2000 -> rote tasten und variable Displaybeleuchtung
Tagsüber isses schwarz/hellblau (soll eigentlich weiß sein) und nachts strahlt es passenderdings in schönstem rot.
Wenn du aber Vielfahrer bist und viel Radio hörst würd ich dich wie gesagt eher in Richtung Blaupunkt schubsen. (Das Toronto MP 73 passt von der Sache her super - da ist aber nix mit Kassette).
Btw. haben diese beiden Radios ein schöneres (intensiveres) Rot als das Gamma...
Hallo zusammen,
konnte nicht bis zum WE warten und habe heute das Gamma CC eingebaut. Es war eine solche Fummlerei. Habe die Boxen jetzt überbrückt. Ich finde, dass es sich nicht schlecht anhört. Kein Brummen oder sowas. Habe es aber noch nicht lange testen können. Werde mal zur Vorsicht, mein altes Gamma im Kofferraum lassen. Habe ja jetzt Übung im Umgang mit Radio ein-ausbauen. Das Radio von Blaupunkt "Toronto gefällt mir sehr gut. Nur der Preis. Habe mich umgesehen, bei Ebay liegt es bei 200€ - 250€.
Danke nochmals für die zahlreichen Antworten !!
Gruss
Ralf
Das Toronto ist auch das High-End Gerät von Blaupunkt 2003/2004 gewesen 😉
Ich hatte mal das MP71 - also 2 Generationen eher. Die Bedienung ist super - viel besser als beim JVC - beim MP73 ist das Bedienfeld nochmal besser, wegen der Anzeige der Kurzen RDS Namen alles Sender.
Grad wenn du viel Radio hörst ist der Preis auf jeden Fall gerechtfertigt.
Vielleicht findest du ja nochmal in irgend ner Ecke genug Geld 😉
BEi Kennwood gefallen mir die drehknöpfe bei den High End Geräten nicht 😁
Hab die mal in Essen getestet gehabt, fand das sich das bescheiden angefasst hatte...
Ja OK, dafür haben die im Vergleich zu Blaupunkt auch andere Vorteile......wie z.B. besseren CD-Klang. Ich kenne eigentlich kein Radio, welches wirklich perfekt ist....immer gibt es eine Macke oder es fehlt etwas in der Ausstattung. Von Clarion z.B. fühlen sich die teuren Radios auch nicht so an, was man von den Preise erwarten würde. Oder mein Alpine z.B.....neige ich mein Display, dann fängt es auf unebener Straße an zu klappern usw.
Mich würde mal interessieren, wie das bei den richtigen High-End-Units ab 700,- aufwärts ist. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen. Aber sowas kommt bei mir auch niemals ins Auto rein, denn wenn es mal gestohlen werden sollte, dann wird es schmerzlich 🙁
😉
Das Blaupunkt MP71 kam mich ja damals 850DM - da war es brandneu - und wurde gut anderthalb Jahre später "weggefunden"
Ja, die Verstärker der Blaupunkt arbeiten auch nicht soo doll wie man es in der Preisklasse erwartet. Hatte deutlich mehr verzerrt bei max. Lautstärke als mein JVC.
Ich glaub 60 war max. Lautstärke und alles über 50 wurde dann kritisch....
(Zum normal hören reicht 20 gut aus - das Problem tritt also nur auf wenn ich wirklich aufdrehen will)
Inwieweit die internen Amps mittlerweile besser sind ist natürlich ne andere Frage....