Radio Verkabelung
Hallo,
ich hab mal ne frage. Und zwar, ich hab in meinem Polo die Standartmusik Anlage drin. Nur momentanen anderes Radio was aber wieder durch das originale ersetzt werden soll.
Ich habe vorn 2 und hinten auch 2 Lautsprecher. Jedoch kommt aus keinen ein Ton raus.
Kann mir jemand helfen?
21 Antworten
Ja
die Sufu 😁
Such mal unter den bekannten Begriffen, wir haben daß Thema schon oft durchdiskutiert mit Kabelfarben und Umbautipps, z.B. HIER
.Polo 2 hat ja nur Mono,
der 2F hat zwar Stereo . . .
. . . aber eine Reihenschaltung re. v. & hi. / li. v. & hi.
Durch vorherige Umbauversuche sieht es da im Kabelschacht meist recht gruselig aus 😁
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 25. April 2017 um 11:01:47 Uhr:
Ja
die Sufu 😁Such mal unter den bekannten Begriffen, wir haben daß Thema schon oft durchdiskutiert mit Kabelfarben und Umbautipps, z.B. HIER
.Polo 2 hat ja nur Mono,
der 2F hat zwar Stereo . . .
. . . aber eine Reihenschaltung re. v. & hi. / li. v. & hi.Durch vorherige Umbauversuche sieht es da im Kabelschacht meist recht gruselig aus 😁
MFG
Das ist das GEILSTE Bild, welches ich jemals geschossen habe 😁
Bei mir ist die Verkabelung noch original. Zumindest die Stecker etc die auch an die Lautsprecher gehen. Nur irgendwie tut sich nichts....
Mach mal Bilder davon 🙂
@perchlor das sieht ja schlimmer aus als bei mir 😁
Ähnliche Themen
Also ich hab einen kabelbaum in Blau der vom Radio zu den Boxen Vorne geht. Von der vorderen rechten geht eins in Höhe des Türfsngbandes in die Karosserie...
Ich empfehle generell eine Neuverkabelung.
Die originale Reihenschaltung ist blanker Müll!
Hat man damals wahrscheinlich nur aus Kostengründen gemacht.
Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass die originalen Radios nur 2 Kanäle haben. Das würde hintere Lautsprecher natürlich unbequem machen.
Parallelschaltung würde ich von abraten, die OEM-Geräte vertragen unter Garantie keine 2Ohm.
Oder man schaut explizit nach 8Ohm Lautsprechern, die kämen dann parallel geschaltet auf 4Ohm pro Kanal.
Ich persönlich würde die LS hinten einfach weglassen.
Die einzige Musik, die von hinten kommen muss, ist die aus dem Auspuff. 😉
MfG
Chris
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 25. April 2017 um 18:34:46 Uhr:
Also ich hab einen kabelbaum in Blau der vom Radio zu den Boxen Vorne geht.
Von der vorderen rechten gehteins( 4 ! ) in Höhe des Türfsngbandes in die Karosserie...
Das Blaue ist v.l. + , von da geht es als - (blau / grün) hinterm Tacho rüber nach rechts und in den 4-pol Stecker Höhe A-Säule unten.
Rot geht als + von Radio hinterm Handschuhfach zum LS v.r. , von da als - ( rot / grün) in den 4-pol.
Blau/grün u. rot/grün dienen den Hinteren LS als +
und als - gehen braun/ rot & braun/schwarz via 4-pol. zum Radio zurück.
Für 4-Kanal muss man:
a.) den Vorderen ein - direkt dem Radio zuführen ( + bleibt)
(das blau/grüne von v.l. ist lang genug, für v.r. ein neues legen)
b.) bis zum 4-pol kann die hintere Verkabelung bleiben (bis ca. 100 W LS)
Neue + Kabel vom Radio zum 4-pol. und br./ schw. u. br/rot als - übernehmen.
MFG
Unterm A-Brett laufen die Kabel meist durch einen grauen Schaumstoffschlauch so daß man sie nicht auf den ersten Blick sieht ! 🙄
Ich bin ja jetzt nicht der Profi und Bastler. Aber eine Frage ist aufgetaucht: Hat das jetzige Radio auch Anschlüsse für 4 Lautsprecher? (2 Vorne, 2 Hinten)
Die Kabel habe ich alle mal frei gelegt gehabt da ich innen alles mit Rostschutzmittel eingesprüht hatte... alles bis auf kabelbaum war draußen
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 26. April 2017 um 10:42:14 Uhr:
Die Kabel habe ich alle mal frei gelegt gehabt da ich innen alles mit Rostschutzmittel eingesprüht hatte... alles bis auf kabelbaum war draußen
Kann jetz auf dem Bild nicht erkennen ob der Hintere LS-Kabelbaum noch da ist (von A-Säule re. bis an die hi. LS)
Aber wenn Du eh alles sooo weit auseinander hast legt Dir doch einfach 4 neue, 2-adrige Kabel an alle 4 Ecken 😁
Jetzt verstehe ich echt nicht das Problem ! 😕 😁
Das Problem ist es ist wieder alles zusammen gebaut. Und da das nicht funktioniert hat, hab ich hier gefragt. Dazu bin ich hier halt angemeldet ^^
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 26. April 2017 um 11:25:09 Uhr:
Das Problem ist es ist wieder alles zusammen gebaut.
Ah, kapito 😁
wenn Du den hinteren KB drin hast kannst Du den ja ab Stecker (A-Säule) übernehmen (musst quasi nur bis Radio verlängern)
Für vorn halt neu legen,
links hinterm KI lang,
rechts überm Handschufach lang
(mir bluten jetzt schon wieder die Knochen wenn ich bloss dran denke 😁
is nix für meine "grobmotorischen" Schraubergrachteln 😁
deshalb hat`s bei mir auch über 4 Jahre gedauert bis ich das einst neu gekaufte Akustikgerät eingebaut habe.)
Aber BITTE KEINE KABELBÄUME ABSCHNEIDEN und Besonders KEINE RADIOKABELBÄUME
Zitat:
@max.tom schrieb am 26. April 2017 um 20:07:10 Uhr:
Aber BITTE KEINE KABELBÄUME ABSCHNEIDEN und Besonders KEINE RADIOKABELBÄUME
Wieso nicht? Baut sich doch quasi von alleine neu 😁
Aber jetzt mal im Ernst an den TE:
1. Besorg dir eine anstaendige Abisolier-Zange (sollte im Werkzeug-Schlarraffenland Deutschland KEIN Problem sein).
2. Besorg dir eine anstaendige Crimp-Zange
^Damit meine ich NICHT die China-Kombizangen aus dem Baumarkt. Generell ist man im Baumarkt schon mal an der ganz falschen Adresse!
3. Loetkolben zur Hand haben, aber NICHT um Kabel aneinander zu wursten, sondern um die Kabelspitzen vor dem crimpen etwas zu verloeten. Bei nicht isolierten Crimpverbindern wird erst kurz geloetet, dann gecrimpt und anschliessend wieder geloetet. Man erhitzt den Crimpverbinder und haelt das (den?) Zinn so daran, dass es in den Verbinder hinein fliesst. Loetzinn sollte NIEMALS Kontakt mit der Spitze vom Loetkolben haben!
4. Schrumpfschlauch aus dem Elektrobedarf kaufen
5. Isolierschlauch ebenfalls
6. Zwei Tueten wasserfeste 2/3-polige Stecker made in china bestellen.
7. Kabelbinder (aber bitte den schwarzen) darfst du im Baumarkt kaufen.
Ohne diese 7 Dinge auf Lager moechte ich nicht mehr anfangen, an einem Auto etwas an der Verkabelung zu machen. Es fliegt sonst bei Zeiten auseinander und man sucht sich einen Wolf!
Viel Erfolg!
Gruss
Steini