Radio Tauschen
Hej,
ich bin neu hier, deswegen ersteimal eine kleine Vorstellung:
Ich hatte schon (fast) immer eine Opel. Führerschenprüfung 1972, Klasse 3, auf Audi 100 (ja das Auto gab es schon, war da ganz neu) und Klasse 1 auf dem legendären Heinkelroller (175ccm) (Mein Farschullehrer war (ist) der Heinkelrollerfan schlechthin.
Erstes Auto war dann gleich ein richtg geiler Ralley-Kadett B (Sprint) (106PS), ab 1978 Rekord C 1,9S (90PS), ab 1983 Rekord E, zweitüriger Caravan, 2,0N (90PS), ab 199? Rekord viertüriger Caravan 2,2E (oder "i" hieß das glaube ich), ab 1993 Omega A1 2,6i (150PS), 1998 Astra F dreitüriges Fließheck (warum dass nicht "A" heißt, weil es ja der erste !Astra" war, wissen allein nur die Opelgötter) 1,8/16V (125PS) und 2010 nun immer noch Vectra B 1,6/16V (101PS).
Von der Ausbildung her bin ich Schiffselektrotechnikerin (20 Jahre Große Fahrt, mein größter Motor war dort einer mit c.a. 56.000PS) und Elektrotechnikmeisterin.
Nun meine Frage:
Ich habe ja jetzt, im watsten Sinne des Wortes, diesen Rentner-Vectra: 1,6/16 101PS. Dort ist ein 400derter Radio (mit Casettenschacht) verbaut. Nun sind hinten die Lautsprecher leise (tot), dass heißt das Radio liefert nach hinten keine Signale mehr. Warscheinlich Überblendregler hin?? Klar könnte ich das bei meiner Ausbildung rep., aber ... ... will ich das??
Nun bin ich auf den Gedanken gekommen ein CCR 500 oder ein CCR 600 (natürlich mit C-Wechsler, den ich in der Mittelarmlene verschwinden lassen könnte) zu verbauen.
Passt das ohne weiteres in den Schacht (Schublade)? Funktioniert das mit dem (dingsbums) Display?
Liebe Grüße
Alex.andra
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hauptsache ist, dass man die alte Technik nicht wegschmeißen muss.
Ich finde die Dudelei durch die Menüs bei den modernen Geräten sehr umständlich. Der Klang ist bei denen auch nicht besser.
Und letztlich ist das Design der alten Geräte nicht hässlich.
40 Antworten
Zitat:
@Flausi75 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:59:54 Uhr:
Ich bin zwar kein Opelgott, aber deine Frage zum Astra F kann ich dir beantworten. Bis zum Mj.92 wurde der Kadett E gebaut und ab August 1992 kam der "Kadett" F mit neuem Namen Astra. Daher fängt die Astra Reihe mit F an.
Falls es interessiert ... in England, bei Vauxhall, war die Kadett D der Mk.1 Astra, die Kadett E war die Mk.2 Astra und der Astra F war die Mk.3 Astra bei meine Landsmännern 🙂
Nun ja, unlogisch ist das schon, denn beim Rekord > Omega Namensübergang hiess der "neue Rekord" ja auch nicht Omega "F" sondern Omega "A".
Beim Askone > Vectra übergang dergleichen ... ...
Nun ja die Opelgötter betonen ja auch explizit das der "neuen" Opel ADAM, nach den alterwürdigen Opelgründer "Adam Opel", der eindeutisch ein Deutscher war, englisch (amerikanisch) ausgesprochen werde Also Ädäm. Sorry aber da fehlen mir sämtlich Worte.
Ja ja die spinnen bei Opel.
Naja, das ist nur das heute übliche Kauderwelsch wie es heute von der heutigen DB, DHL und eben auch OPEL gepflegt wird. Die sprechen heute alle denglish, sodaß es kaum noch ein Deutscher oder auch Engländer (z. B. Handy) versteht! ;-(
Ja Denglisch, wie (im Bäcker-Cafe): "sie können das auch "Togo" bekommen": Ich dachte immer Togo ist ein Land, soll das etwa heißen die Kaffeebohne (aus der der Kaffe gebrüht ist) ist in Togo gewachsen?
Ich glaube ich muss mal meine Sprache "downloaden" oder heißt "neu abloaden"?
Ist das Neogemanisch?
Ja dann "once more" - "einmal mehr" (statt: „wieder einmal“ oder einfach „wieder[um]“), "this makes sense" – das macht Sinn (statt: „das ist sinnvoll“)"
Ähnliche Themen
Bin bei mir auch wieder auf original umgestiegen. Delco und VDO ist nicht ganz dasselbe. Hatte erst Delco und war mit der Klankleistung nicht zufrieden. Habe dann hier im Forum gelesen das dass Delco nur 4mal7 Watt hat und das VDO 4mal20 Watt. Ausserdem hat das VDO getrennte Bass und Höhen einstellbar. Habe mir dann vor über 1 Jahr schon im Ebay ein VDO CDR 500 mit Code für nur 30€ ersteigert und bin seitdem sehr zufrieden damit.
LG: Freddy
Zitat:
@Whobody schrieb am 20. Februar 2015 um 15:34:22 Uhr:
Naja, das ist nur das heute übliche Kauderwelsch wie es heute von der heutigen DB, DHL und eben auch OPEL gepflegt wird. Die sprechen heute alle denglish, sodaß es kaum noch ein Deutscher oder auch Engländer (z. B. Handy) versteht! ;-(
Ich verstehe es 🙂
Zitat:
@Alex..54 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:28:21 Uhr:
Ich glaube ich muss mal meine Sprache "downloaden" oder heißt "neu abloaden"?
Updaten musst du. 😉
Ob das nun korrektes Englisch oder Denglisch ist, spielt bei meinen bescheidenen Englischkenntnissen keine Rolle.
immerhin hat die Familie OPEL uns dann ja die Kartoffelchips gebracht.
Was die Marke-OPEL für GM ist weiss ich net,aber es scheint wichtigeres zu geben.
Das CDR500 ist vom Sound her auf jedenfall eine gute Wahl....
Im übrigens, ich hatte ein vdo cd 441 xed verbaut. 10€ bei Ebay. Mehr power wie der Delco und plug n play. LFB und TID/MID bleibt auch erhalten.
Keine von dennen (Delco oder VDO) spielt MP3 ab, also ist es egal welches du nimmst.
Die VDOs sind leider selten geworden, die CDR 500 sind teuer geworden. Viel Glück 🙂
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 20. Februar 2015 um 18:21:08 Uhr:
....
Ich verstehe es 🙂
@Jason2002
Bitte, was ist "cingteng"? 😕
Danke!
Du muss mir schon den ganzen Kontext geben ,,,,
Wir haben in unserer Firma einen "cingteng". 🙂
Ähm, Ne, jetzt hast du mich .... aber das ist wohl kein Denglish, es sei denn Du kommst mit Sächslish oder was beklopptes 🙂
Zitat:
@Whobody schrieb am 21. Februar 2015 um 18:05:36 Uhr:
Wir haben in unserer Firma einen "cingteng". 🙂
Corporate identity non gouvernmental technical engineer?
Oder thinktank?
???
Ich bin gespannt...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 21. Februar 2015 um 21:43:39 Uhr:
Ähm, Ne, jetzt hast du mich ....
Vectoura hat recht: Thinktank
So wurde es mir mal bei einem Besuch in einer Firma gesagt! 😁🙄🙂
Das kommt dabei raus, wenn Deutsche ausländische Begriffe nachäffen! 😎