Radio startet neu und plötzlich brennen beide Abblenlichter durch

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass mein Chinaradio ab und an aus geht und dann neu startet.
Bisher habe ich es nicht groß als Problem gesehen aber als gestern genau in diesem Moment noch beide Abblendlichter durchbrannten, mache ich mir doch Gedanken.
Meine Theorie ist nun, dass die Leistung, welche in dem Moment vom Radio nicht mehr benötigt wurde weil es abschaltete, auf die Ablendlichter ging.

Hat jemand, der mehr Ahnung hat als ich ?? eine Idee ?

Vielen Dank im Vorraus

21 Antworten

Hallo zusammen,

Ich konnte heute neue Erkenntnisse sammeln.
Den Fehler konnte ich bei 4000u/min 140 km/h reproduzieren. Das Radio schaltete wieder aus und ich konnte zu diesem Zeitpunkt Spannungsspitzen messen. (siehe Foto). Nun seid ihr gefragt 🙂
Mal zur Historie der LiMa.
2021 defekte ersetzt (günstiges Frabrikat) Totalausfall
2022 wieder durch Hella LiMa ersetzt. Totalausfall
Nun offensichtlich wieder Probleme

Spannung

Zitat:

@TimmBo86 schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:55:45 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich konnte heute neue Erkenntnisse sammeln.
Den Fehler konnte ich bei 4000u/min 140 km/h reproduzieren. Das Radio schaltete wieder aus und ich konnte zu diesem Zeitpunkt Spannungsspitzen messen. (siehe Foto). Nun seid ihr gefragt 🙂
Mal zur Historie der LiMa.
2021 defekte ersetzt (günstiges Frabrikat) Totalausfall
2022 wieder durch Hella LiMa ersetzt. Totalausfall
Nun offensichtlich wieder Probleme

Wenn ich FocusGT Glauben schenke (und das tue ich), scheint die LiMa (bzw. deren Regler) kaputt zu sein, weil sie ja Spannungsspitzen von fast 17 Volt erzeugt. D.h., die sollte ausgetauscht werden. Wenn es mein Auto wäre, sagt mir mein Bauchgefühl aber trotzdem irgendwie, dass man die drei Steuerleitungen (rot --> Sicherungskasten, blau & grau --> Motorsteuergerät) durchaus mal ansehen und nachmessen sollte. Mit angeschlossener Spannungsmessung dran rumwackeln ... Und man sollte den dreipoligen Stecker auf Korrosion hin untersuchen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine LiMa pro Jahr (ca.) kein normaler Verschleiß sein kann. Irgndwas ist da zusätzlich faul und macht dir deine LiMa immer wieder kaputt.

Massekabel Batterie-Karosse-Motor überprüfen.
Das Mess-Bild deutet auf einen defekte Diode hin.
Man könnte auch mal die "Rippelspannung" der Lima messen. ( Anteil an Wechselstrom im Gleichstrom )

Zitat:

@crick schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:49:07 Uhr:


... Bei mir war allerdings "nur" die Steuerleitung (dünnes, rotes Kabel am dreiplogen Stecker der Lichtmaschine), die zum Sicherungskasten geht, kaputt.

Ist das nicht das Kabel für die Erregerspannung damit kein Fehler im KI anzeigt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:21:10 Uhr:


Massekabel Batterie-Karosse-Motor überprüfen.
Das Mess-Bild deutet auf einen defekte Diode hin.
Man könnte auch mal die "Rippelspannung" der Lima messen. ( Anteil an Wechselstrom im Gleichstrom )

Vielen Dank, dem werde ich auch mal auf den Grund gehen. Aktuell habe ich erstmal einen Spannungskiller eingebaut, um weiteren Defekten vorzubeugen. Seit dem beobachte ich weiter die Spannung, welche bis 4000rpm 140kmh normal zwischen 14.1 und 14.3v liegt danach "tanzt" sie mehr. Die Überprüfung der Kabel am Stecker haben keinen Defekt gezeigt.

Hast du das Problem inzwischen behoben?

Seitdem Einbau des Spannungsspitzenkillers ?? ist das Problem nicht mehr aufgetreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen