Radio RCD 500 (1/2 Jahr alter Caddy Life) ist plötzlich Tot
Ich bin zu einem Supermarkt gefahren. Auf der Hinfahrt funktionierte das Radio noch. Auf der Rückfahrt nichts mehr. Alle Still, keine Displayanzeige, nur das Licht im CD-Schacht leuchtet kurz auf wenn man auf Einschalten drückt. Die Sicherung Nr. 8(15) im Motorraum sieht heile aus, oder sollte ich die noch mal auf Durchgang prüfen?
Wo könnte sonst der Fehler liegen. So etwas passiert natürlich immer zum Wochenende.
18 Antworten
Unter diesem Namen hättest Du hier nicht autauchen dürfen...
Fast schon Blasphemie 😛😛
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen stieg ich ins Auto ein, fuhr los und wollte wie gewohnt das Radio einschalten: keine Reaktion. Radio Mausetot. Heute, da das Wetter es zu lies, habe ich das Radio (RCD 300) ausgebaut, um die Sicherung (auf der Rückseite) zu überprüfen. Habe dabei alle Steckverbindungen abgetrennt. Sicherung war Ok und um die Stromversorgung zu prüfen die Zündung eingeschaltet, alles Ok.
Nun Radio wieder angesteckt und siehe da, es spielt als sei nie etwas gewesen. Nehme an, dass irgendein Steuergerät das Radio nicht mehr erkannt hat und durch die Aktion wieder "aufgewacht" ist.
Grüße an Alle
Mein 4 Monate altes RDC510 DAB macht jetzt auch Probleme und ist grad heut mit dem Caddy in der Werkstatt beim Händler. Genau gesagt sind es zwei Fehler :
a. Nach dem Rückwärtsfahren schaltet das Radio von der Optischen Parkanzeige nicht wieder auf den vorherigen Betrieb Radio oder CD um. Der Touchscreen zeigt dann weiterhin die OPS-Anzeige und schaltet nicht zurück. Man muss das Radio ausschalten und neu einschalten - dann gehts wieder.
b. Nach dem Starten des Fahrzeuges bleibt der Touchscreen schwarz, man hört allerdings den Ton von der zuletzt vor dem PArken eingestellten Betriebsart : Radio oder CD.
Beide Fehler treten nur sporadisch auf. Zu a. habe ich bereits versucht die Parksensoren zu reinigen um diese als Fehlerquelle auszuschließen.
Ansonsten muss ich echt sagen, dass das RCD510 gerade auch mit DAB ein echtes Topgerät ist. DAB ist ne echt tolle Sache - hatte vorher gar nicht gewußt, dass es soviele Radiosender gibt. Nachteil ist die fehlenden TIM-Funktion und die ungewöhnliche DAB-Antenne auf dem Dach.
Werde berichten, wenn der Caddy wieder aus der Werkstatt zurück ist.
LG JoJoMS
Hallo
bei mir 1. Defekt RCD 500 in Garantiezeit und Austausch in 2008. Danach lange Ruhe bis ca. 2011, dann wieder Ausfall wie beschrieben. Diagnose bei VW: Gerät nicht erkennbar. Austausch war mir zu teuer (ca. 800 Euro!), habe Gerät daraufhin ausgebaut und Sicherung am Gerät kontrolliert, war ok. Habe daraufhin Gerät geöffnet und CD-Wechsler aus- und wieder eingebaut, dabei alle Steckverbindungen gezogen und wieder hergestellt, nach mehrfachen Versuchen plötzlich erfolgreich, alles lief wieder! Danach trat Fehler so 5-6x auf und nach mehrfachen Versuchen wie vor lief's wieder. Zuletzt im Jan. 2015 jedoch waren viele Versuche erfolglos. Habe daraufhin vorübergehend anderes einfaches Radio eingebaut und vermutete nach Grübeln, dass vielleicht die Codesicherung aktiviert worden sein könnte (Diebstahlschutz: soll nach wiederholter Falscheingabe des Freischaltecodes Pausen dazwischen bis auf Monate verlängern, sollte durch Bordsystemkommunikation hier aber eigentlich gar nicht zu Anwendung kommen). Habe RCD 500 zur Seite gelegt und rund 5 Mon. in Ruhe gelassen. Jetzt nach Einbau danach funktioniert's wieder auf Anhieb! Bin mir jetzt sicher, dass die Diebstahlsicherung aktiviert wurde, vermutlich als ich das Fahrzeug abwürgte und sofort wieder startete. Auch bei den letzten Ausfällen davor trat der Fehler immer im Zusammenhang mit dem Abwürgen und dem sofortigen Starten des Fahrzeugs auf! Evtl. verlängert jeder Neustart des Fahrzeugs durch die Bordkommunikation mit dem RCD 500 die Wiederholpausen für die Aktivierung.
Fazit: Bei Ausfall möglichst umgehend RCD 500 ausbauen und einfach in Ruhe lassen. Nach einiger Zeit (2-3 Wochen?) dann wieder einbauen und hoffen, dass es wieder funktioniert!