Radio RCD 500 (1/2 Jahr alter Caddy Life) ist plötzlich Tot
Ich bin zu einem Supermarkt gefahren. Auf der Hinfahrt funktionierte das Radio noch. Auf der Rückfahrt nichts mehr. Alle Still, keine Displayanzeige, nur das Licht im CD-Schacht leuchtet kurz auf wenn man auf Einschalten drückt. Die Sicherung Nr. 8(15) im Motorraum sieht heile aus, oder sollte ich die noch mal auf Durchgang prüfen?
Wo könnte sonst der Fehler liegen. So etwas passiert natürlich immer zum Wochenende.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chessyger
Die Sicherung Nr. 8(15) im Motorraum sieht heile aus, oder sollte ich die noch mal auf Durchgang prüfen?
Wo könnte sonst der Fehler liegen.
Frag das doch mal deine Werkstatt, liegt doch alles in der Garantiezeit, oder?
Hallo,
das kenne ich (allerdings vom RNS 300) noch zu gut. Wenn das standardmäßige Batterieabklemmen nicht hilft und sich der bei solchen Sachen übliche Vorführeffekt nicht einstellt (beim Händler funktioniert's plötzlich wieder, sobald man vom Hof ist dann wieder nicht), läuft das wirklich auf einen Tausch hinaus.
Solange das in der Garantiezeit passiert, ist es halt etwas nervig (besonders dann, wenn man das x-fach mitmacht) - richtig ärgerlich wird's nur, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist und man sich plötzlich anschaut welche Preise für die (doch größtenteils veraltete) Technologie bei den Werkseinbauten immer noch verlangt werden. 😰
Ich würde das aber ehrlich gesagt auch einfach zum Problem deines 🙂 machen. Auf jeden Fall schon mal viel Glück.
Schönen Gruß,
PPS
Stand der Sache, ich bin seit einer Woche ohne Radio
Überprüfung beim Händler am Montag (03.09.07) ergab Radio defekt. Es wurde also ein neues bstellt. Dies ist bis Heute (07.09.07) nicht eingetroffen. Heutige Anfrage beim Händler ergab. Liefertermin ungewiß. Es kann noch 2 Tage oder auch 2 Wochen oder mehr dauern. Ich bekomme aber sofort bescheid sobald das Gerät eintrifft.
Finde ich echt Klasse Service. 3 Monate altes Radio in 3 Monate alten Wagen ist defekt und kein kurzfristiger austausch möglich.
Wo könnte man sich da beschweren?
Ähnliche Themen
ein ordentlicher Händler würde erst mal eins aus nem Gebrauchtwagen nehmen, für den Übergang.
Oh oh oh, ich hoffe, da kündigt sich nicht etwas an...
Mein (allerdings auch RNS300) Radio machte auf langer Strecke vorgestern plötzlich "Knack" und ging komplett aus. Ich stutzte, drückte wieder auf Power und es ging kurz wieder an und wieder aus. Wieder Stille. Dann drückte ich nochmals und es blieb endlich an. Das Lied fing von vorne (nicht mittendrin) an, aber das gespeicherte Naviziel behielt er bei... 🙄
Ich hoffe ja bis jetzt, dass das ein Einzelfall bleibt...
Ach ja, Radio und Auto waren da drei Wochen alt...
Gruß Albert
P.S. Aber ich sehe das auch wie doedendroet, wenigstens ein Leihgerät sollte als Service drinsitzen, wenn die Problembehebung über mehrere Tage zu gehen scheint...
Und ich warte immer noch. Laut Werkstatt immer noch Lieferrückstand. Langsam fange ich an sauer zu werden. Irgendein Ersatzradio kann angeblich nicht eingebaut werden bis MEIN Radio endlich geliefert wird. Auf drängen und mehere Anrufe gab man mir endlich eine Nr. bei VW zum beschweren. Dort wurde der Vorgang aufgenommen und Abhilfe versprochen. Mal bis Morgen abwarten.
Aber was soll das alles. Mobilitätsgarantie greift nicht, ich kann ja noch fahren.
Wenn ich nach dem Mediamarkt ein defektes Gerät innerhalb des ersten 1/2 Jahres zurückbringe bekomme ich sofort ein Austauschgerät oder auch das Nachfolgemodell wenn das defekte nicht mehr gebaut wird.
Und beim VW-Händler????
Und ein Autoradio ist ja nicht nur zur Unterhaltung da. Ich denke auch die Verkehrsmeldungen, Stauwarnungen und Blitzerwarnungen sind wichtg.
Aktueller Stand nach einigen Telefonaten:
Die VW-Beschwerdestelle kann erst mal nicht helfen, die haben mich an VOTEX verwiesen weil das Radio ein Zulieferteil ist.
VOTEX kann mir nicht helfen weil der zuständige Mitarbeiter auf der IAA ist.
Der Händler versucht jetzt endlich nicht ein Austauschradio (Warum eigentlich Austausch, ich denke nach 4 Monaten steht mir noch ein neues zu?) sondern die genehmigung für den Einbau eines neuen Radios zu bekommen. Die sind angeblich vorrätig. Das kann wieder dauern, die Genehmigung.
Ich habe eben versucht das über die Beschwerdestelle zu beschleunigen.
Ich kann es langsam nicht mehr glauben das es in ganz Deutschland nicht noch ein Radio gibt das auf den Einbau wartet.
Verarschung nenne ich das jetzt langsam.
Beim nächsten Wagen kaufe ich das Radio beim Mediamarkt, denen kann ich das defekte dann wenigstens auf den Tisch knallen und bekomme SOFORT Ersatz mit.
Hallo,
tut mir leid zu hören, dass du solche Probleme mit dem Tausch hast. Ich kann das leider sogar ein bisschen nachvollziehen, da ich auch schon so einiges in dem Bereich mitgemacht habe - aber so heftig war das bei mir nie. Ich würde das an deiner Stelle ganz einfach machen: Frist zur Nachbesserung setzen, Punkt aus, fertig. Und wenn's nötig ist, geht das dann halt seinen gewöhnlichen Weg. Ich bin ja auch ein großer Freund vom "kleinen Dienstweg", aber irgendwann wäre auch meine Geduld mal erschöpft. 🙄
Und das mit den Nachrüst-Radios ist auch so eine Sache: früher war das ja alles andere als unüblich, dass man einfach die Radiovorbereitung bestellt hat (was ja auch nur klug war - Stichwort Funkentstörung) und hat sich dann ein DIN-Radio genommen und sich darüber gefreut viel Geld gespart zu haben. Das kann man heute natürlich auch noch machen, aber es ist halt deutlich unkomfortabler geworden und was tut man nicht alles für eine ordentliche Optik und Fahrzeugintegration. Hinzu kommt dann natürlich auch noch, dass es bei den ganzen Billig-Doppel-DIN Radios aus Fernost auch ganz massive Qualitätsprobleme gibt. 🙁
Gruß,
PPS
Zitat:
Original geschrieben von PPS
- aber so heftig war das bei mir nie. Ich würde das an deiner Stelle ganz einfach machen: Frist zur Nachbesserung setzen, Punkt aus, fertig. Und wenn's nötig ist, geht das dann halt seinen gewöhnlichen Weg. Ich bin ja auch ein großer Freund vom "kleinen Dienstweg", aber irgendwann wäre auch meine Geduld mal erschöpft. 🙄
Ja das mit dem Frist setzen ist so eine Sache. Ich bin VW-Mitarbeiter und habe den Wagen natürlich direkt im Werk bestellt und gekauft. Der Händler hatte bislang noch nichts damit zu tun. Die VW-Händler sind natürlich für die Abwicklung der Garantiefälle im Boot, aber was kann er im Prinzip dafür das miserable Qualität (Schrott) eingebaut wurde. Leider verweist das Werk auf den Händler. Hätte ich den Wagen beim Händler gekauft, dann hätte ich den Laden garantiert nicht am 03.09.07 ohne Leih- bzw. Ersatzradio verlassen. Aber so bin ich doch auf den guten Willen des Händlers angewiesen. Das mich der Laden mit dem Service für eine Inspektion oder Ähnlichen nicht wieder sieht ist aber sicher. Es gibt noch mehr VW-Händler.
Und wer Rechnet schon damit das ein Ersatzteil nicht innerhalb von 2 Arbeitstagen vor Ort ist. Ich dachte eigentlich nicht das ich ein so exotisches Radiomodell gekauft hätte.
3 Wochen ohne Radio und Keiner kann mir sagen wann ich eines bekomme.
Ein "SUPER-SERVICE" vom Händler und VW
Hallo,
was lange dauert wird endlich Gut! Hoffentlich klaptt alles.
Ciao
Peter
Hallo, mein Auto war letzte Woche zur ersten Inspektion gewesen. Danach war das RCD 500 ebenfalls tot. Die Experten behaupteten das es Zufall sei das es in der Werkstatt kaputt gegangen ist. Seitdem schaltet sich auch öfter mal in allen Lebenslagen die Warnblinckanlage ein! Mir wurde gesagt das ein neues Radio in ca. 8 - 9 Wochen lieferbar sei. Das mit der Warnblinckanlage wüsste man jetzt auch nicht genau woran das liegen könnte. Einfach nur traurig. Zuvor war nie etwas an dem Auto gewesen. Bin mittlerweile sehr sauer da die Inspektion für 5 Liter Öl und ein defektes Radio nicht gerade günstig war. (Golf V GTI)