Radio RCD 215

VW up! 1 (AA)

Moin aus dem echten Norden. Bin heute 7 Stunden durchgehend mit unserem High Up Richtung Ruhrgebiet gefahren. Unterwegs ging das Radio auf einmal aus und die Anzeige SDS stand im Display. Das Radio konnte weder ein noch ausgeschaltet werden. Nach Zündung auf aus und Neustart funktionierte es wieder einwandfrei. Nach etwa 2 Stunden wieder das gleiche Problem und Problemlösung. Außerdem funktioniert die Navigationsstimme nicht im Maps und more, obwohl ich den Lautsprecher auf volle Lautstärke gestellt habe. Ansonsten funktioniert das Navi perfekt mit Anzeige. Hängen die beiden Probleme zusammen und weiß jemand eine Lösung? Der Up ist VfL von 2016.

25 Antworten

Ganz genau, Spannung von oben vom Dock und ja, Musik höre ich übers Radio und Navigation und Ansagen per Waze übers Podofo.

@A-punkt

Das Kabel ist angekommen. Weißt du welche Kontakte man überbrücken muss oder muss man das live testen?

Kann es auch erstmal so versuchen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1

Pin 10: PID Steuersignal

Mußt du ausprobieren. Aber ich denke der muß auf PID Masse gebrückt werden. Ansonsten kann es nur PID Plus sein.

Oder wenn du 100% sicher sein willst, an den Kontakten des Maps&More messen und dann über den Fuß bis zum Stecker zurückverfolgen.

Zitat:

@Theo89 schrieb am 13. Dezember 2024 um 19:21:25 Uhr:


Das Kabel ist angekommen. Weißt du welche Kontakte man überbrücken muss oder muss man das live testen?

Kann es auch erstmal so versuchen.

Umpinnen musst du die Audio Pins ja auch noch, oder? Bei deinem Adapter sind ja out-of-the-box Pins 1,2 und 7 konnektiert, wenn ich das richtig sehe. Ansonsten bin ich sehr gespannt, ob simples Brücken des Control-Pins hilft. Hier ist dazu noch ein guter Gesprächsfaden im englischen Owners-Club. Da wird irgendein digitales Protokoll vermutet. Bin aber noch nicht bis zum Ende durchgedrungen und verfolgt, ob die Jungs erfolgreich waren. So einfach schaut es jedenfalls nicht aus.

https://www.upownersclub.co.uk/.../

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg. Bin sehr gespannt und wäre der erste Nachahmer.

Edit: Was mir noch einfällt. Wenn du den Pin brückst, dann vielleicht erstmal nach Masse probieren. Wenn es dann nicht funktioniert und du dann nach 12V brückst, dann wünsche ich dir Glück, dass du nicht aus Versehen damit das Radio brätst. Kann gut gehen, muss aber nicht, einfach mal 12 Volt auf einen digitalen Eingang geben.

Ähnliche Themen

Ich wollte mal beschreiben wie ich das alles nun gelöst habe. Geplant war es das alte Navi zu entfernen und ein Android Display für Apple CarPlay und Musik anzuschließen. Hierfür brauchte ich einen AUX Anschluss, da das Bluetooth nur über das Standard Navi funktionierte. Das Wunschergebnis wäre gewesen das ich dann am Radio auf Navi stelle und das dann den Ton vom Display abspielt.

Leider ging das nicht ganz so einfach wie gedacht.

Wir haben den originalen Kabelstrang nach oben zum Navi rausgenommen um dann ein AUX Kabel anzuschließen. Leider war es uns nicht möglich bei den ganzen Kabeln es zum laufen zu bekommen. Fehlende Schaltpläne und das Thema mit dem Überbrücken für die Freischaltung haben uns dann einen anderen Weg einschlagen lassen. Wir mussten ein wenig „schummeln“. 😁

Wir haben das Radio aufgeschraubt und an den bestehenden AUX Anschluss ein zweites Kabel angelötet. Dieses haben wir dann nach hinten raus und nach oben geführt. Den Strom haben wir uns vom Zugarettenanzünder geholt und auch unsichtbar nach oben durchgeführt.

Dann habe ich eine Adapterplatte in 3D gebaut und gedruckt. Diese konnte ich dann mit den originalen Schrauben befestigen. Den mitgelieferte Standfuß vom Display habe ich dann auf die Adapterplatte geschraubt.

Dann konnte ich das Display reinhängen und anschließen.

Es ist jetzt nicht ganz so elegant wie geplant aber es geht und man sieht nichts. Bin zufrieden.

Hier mal eins zwei Bilder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1

Genial gelöst! Sieht doch top aus :-))!

Zitat:

@Theo89 schrieb am 8. Januar 2025 um 10:59:21 Uhr:

Mir ist zu dem Thema auch noch etwas eingefallen. Ist es vielleicht ein Weg, das Maps & More aus dem Radio auszucodieren und dann den hinteren Anschluss wieder zu einem dummen AUX-Anschluss zu machen?

Was ist deine Idee?
@Ben58644

Zitat:

@Theo89 schrieb am 19. Januar 2025 um 11:59:26 Uhr:


Was ist deine Idee?
@Ben58644

Na, es ging doch darum, den hinteren Stecker am RCD215 nutzbar für einfaches AUX zu machen. Und wir wissen ja inzwischen, dass man das PID (Maps & More) Pinout nicht so einfach austricksen kann. Habe mich deshalb nur gefragt, ob man das RCD215 einfach umcodieren kann und es auf einen dummen AUX-Anschluss zurückfällt, dessen Pins man dann wieder nutzen kann.

Ich recherchiere mal ein bisschen, was das RCD215 so im Bereich Codierung zulässt.

(Edit: Nach der ersten Viertelstunde kommt mir aber der Verdacht, es ist sinnlos. Das RCD215 gibt es anscheinend nur in der einen Hardwarevariante und dazu ist das Pinout vermutlich immer auf Maps & More ausgelegt. Eine Möglichkeit AUX ein- und auszucodieren gibt es zwar, aber das scheint dann wahrscheinlich nur Einfluss auf den vorderen Port zu haben. Hinten wird sich nichts ändern.)

Naja es funktioniert ja.

Was mir so im täglichen Gebrauch noch aufgefallen ist. Ich habe ja den Strom vom Zigarettenanzünder genommen und wenn ich den Motor aus mache geht auch das Display aus.
Eigentlich wäre es gut wenn das Display erst ausgeht, wenn ich den Schlüssel ziehe.

Zitat:

@Theo89 schrieb am 25. Januar 2025 um 10:04:10 Uhr:



Eigentlich wäre es gut wenn das Display erst ausgeht, wenn ich den Schlüssel ziehe.

Das wird über den CAN-BUS gesteuert, das Radio hat wenn ich richtig liege im Stecker die Belegung wie im Link: Klick mich Da liegt ein geschalteter Plus an, der sollte eigentlich da sein solange das Radio an ist.
Einfach mal probieren.

LG
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen