radio rauscht nach fm transmitter einstellung
Hallo leute. Habe vor einigen tagen einen fm transmitter in das zigarettenanzünder im handschuhfach angeschlossen. Nachdem ich mein smartphone einmal damit gekoppelt habe und wieder entkoppelt habe, hat mein radio angefangen zu rauschen. Und obwohl ich den transmitter jetzt rausgesteckt habe und auch mein smartphone garnicht mehr gekoppelt ist, rauscht mein rechter front lautsprecher von fahrzeug. Jedesmal wenn ich den fahrzeug starte, rauscht es für 1-2 minuten und geht von selbst wieder weg. Dabei ist es egal ob ich im speicherkarte modus musik höre oder im navi modus habe. Ich hab schon den comand zurückgesetzt, hat aber nichts gebracht. Hatte schonmal jemand das selbe problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@koc1990 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:44:22 Uhr:
Ich hab einen freund nachgefragt auch mit der batterie usw, der hat generell mehr ahnung. Der meinte, wenn ich aber pech habe muss ich bei radio so ein code eingeben. Bei mercedes wäre das mit geld. Bekommt man den code im betriebsanleitung oder so? Oder muss man bei meinem modell sowas nicht eingeben?
Viel mehr Ahnung scheint er nicht zu haben. 😕
Die Geräte sind mit den Fahrzeugen "verheiratet" und ein Code muss nur bei einem Umbau in ein anderes Fahrzeug eingegeben werden.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Der Motor ist ja im Video noch aus.
Also Klimaanlage (Druckmangel) kann es nicht sein.
Vielleicht ein Stellmotor der Lüftungsklappen / Umluftklappe oder der Ventilator.
Ich höre es mir gleich noch einmal auf der Anlage an. Am Handy sind solche Geräusche sehr schlecht zu unterscheiden.
Ich höre dich wohl atmen oder ist es das Geräusch was du hörst und du für unnormal empfindest?
Ein "Ticken" (Sekunde 9-12) ist auch noch zu hören meinst du vielleicht das Geräusch?
Vielleicht noch einmal ein Video mit weniger Nebengeräuschen einstellen.
Verstelle doch einmal die Lüftungsklappen und Umluft mit "Zündung Ein" ob du dann das Geräusch eingrenzen kannst.
Danach schalte die Klimaanlage mit der OFF Taste aus ob das Geräusch dann komplett nach Zündung Ein verschwindet.
Irgendwie müssen wir es ja eingrenzen.
Möglicherweise ist die Steckdose nur in Avantgarde Austattung gewesen. Oder es gehört zu einem Ausstattungspaket.
Ich hätte da noch eine Idee.
Es ist ja nach dem Drehzahlmesser ein Benziner (vielleicht ist das Geräusch auch bei einem Diesel vorhanden).
Der Stellmotor der Drosselklappe versucht nach "Zündung Ein" seine Position zu finden und für eine gewisse Zeit (1-2Min.) zu halten. Öffne doch einmal die Motorhaube ob das Geräusch aus dem Motorraum kommt.
Das wäre dann übrigens ganz normal und schon immer vorhanden.
Soooo leute, ich war gerade nochmal video machen, weil das geräusch wirklich schlecht wahrnehmbar ist im video. Und ich hab nochmal genauer hingehört unnnndd siehe da, das geräusch kommt von beifahrersitz unterseite! Es ist luft. Der beifahrer multikontursitz pumpt glaub ich luft. Ich vermute ein schlauch ist abgegangen. Komischerweise sind die regler alle auf aus/nicht pumpen. Ich tuhe mal das video:
https://youtu.be/MYM-e3a535w
Dann hast du die Fehlerquelle ja anscheinend gefunden. Jetzt kommt es nur auf dein handwerkliches Geschick an die Undichtigkeit zu finden.
Der Sitz ist übrigens nur mit 4 Schrauben (2 vorne 2 hinten) befestigt und kann danach zur leichteren Suche nach hinten gekippt (ausgebaut) werden.
Vorsicht dabei keine Sitzsteckverbindungen lösen / abreißen. Besonders auf die gelben Stecker vom Airbagsystem achten! Immer vorher die Fahrzeug Batterie am Minuspol abklemmen und auch erst wieder anklemmen wenn alle elektrischen Verbindungen wieder angesteckt sind.
Da wird beim abklemmen der Fahrzeugbatterie nicht resettet.
Es müssen keine Fensterheber oder das Schiebedach neu angelernt werden. Nur bei anklappbaren Aussenspiegeln muss der mittlere Taster für die Anklappung zweimal betätigt werden und die Sperre für die Fondfunktionen durch drücken der Taste in der Fahrertür (rote LED an) wieder aktiviert werden.
Ps. Meistens sind die Schläuche zwischen der Sitzfläche und der Lehne (also in der Knickstelle) durchgescheuert.
Gruß und viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche
Michael
Kann ich das ganze nicht einfach mit 4 schrauben lösen machen??? Ich hab keine ahnung wie das mit dem batterie geht.
Also wenn du so fragst würde ich dir auf jeden Fall einen Werkstattbesuch empfehlen.
Nach Gesetzgeber dürfen nur geschulte Personen an Airbagsystemen arbeiten!
Die Batterie sitzt übrigens beim 4 Zylinder vorne rechts unter der Abdeckung an der Windschutzscheibe. Diese Abdeckung ist mit 3 Blechklammern befestigt und muss nach dem lösen der 3 Klammern komplett angehoben / ausgebaut werden.
Darunter ist die Batterie und der Minuspol ist der schwarze der sich direkt in der Nähe des rechten Kotflügels natürlich in Fahrtrichtung gesehen befindet. Dafür benötigst du einen 10er Maul oder Ringschlüssel. Eine kleine Knarre mit einer 10er Nuss ist noch besser. Wenn die Polklemme weit genug gelöst ist (eventuell muss sie dann noch mit einem Schlizschraubendreher aufgebogen werden) , einfach nach oben ziehen und irgendwo feste zwischen Batterie und Karosserie klemmen. Sie darf nicht aus Versehen während der Sitzdemontage wieder zurück an den -Pol der Batterie kommen.
Wenn du dich dann doch selber auf die Fehlersuche begibst. Ich würde es dir bei deinen Fragen auf jeden Fall empfehlen die Batterie abzuklemmen. Sonst kommt morgen von dir die Frage "wie bekomme ich den Airbagfehler wieder gelöscht". Antwort: "Meistens nur beim Freundlichen".
Gruß Michael
Ergänzung zur Sitzdemontage:
Es reicht nicht aus die 4 Schrauben nur zu lösen. Die müssen komplett entfernt werden. Dann bekommst du den Sitz mit den angesteckten elektrischen Steckverbindungen nur nach hinten gekippt und kannst die Fehlerquelle vielleicht eingrenzen. Da die Schläuche innen im Sitz also bei der Mittelkonsole im Sitz verlaufen, wirst du den Sitz im Fahrzeug durch die zu kurzen Kabel nicht komplett zur Seite gekippt bekommen um dann daran zu arbeiten.
Also ist dann eine komplette Demontage des Sitzes die einfachste Möglichkeit um außerhalb des Fahrzeuges den Sitz zu zerlegen und zu reparieren. Vielleicht ist ja auch ein Luftkissen undicht und die Rückenlehne muss dann auch noch zerlegt werden.
Das wird dann sicher eine unendliche Geschichte für uns hier auf MT. 🙄
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:32:22 Uhr:
1. Dann muss der Vorbesitzer etwas gebastelt haben. Das sich ab Werk im "Handschuhfach" (ganz rechts hinter der großen Klappe) eine 12 V Steckdose befindet, wäre mir im W204 absolut neu.
Dann hast Du heute mal was neues gelernt.
Die Steckdose wurde von Mercedes ab Werk da verbaut, und sie steht sogar in der Anleitung beschrieben.
Siehe Anhang.
Und wenn der Sitz schon raus ist, kann man die abgenommenen Polster ja auch gleich mal durch die Waschmaschine laufen lassen. Das wirkt Wunder
Zitat:
@torty666 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:28:55 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:32:22 Uhr:
1. Dann muss der Vorbesitzer etwas gebastelt haben. Das sich ab Werk im "Handschuhfach" (ganz rechts hinter der großen Klappe) eine 12 V Steckdose befindet, wäre mir im W204 absolut neu.
Dann hast Du heute mal was neues gelernt.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:30:44 Uhr:
Man lernt halt immer dazu. 🙂
Hatte ich bereits geschrieben das ich etwas dazu gelernt habe. 😉
sorry, hab ich wohl überlesen
Ich hab einen freund nachgefragt auch mit der batterie usw, der hat generell mehr ahnung. Der meinte, wenn ich aber pech habe muss ich bei radio so ein code eingeben. Bei mercedes wäre das mit geld. Bekommt man den code im betriebsanleitung oder so? Oder muss man bei meinem modell sowas nicht eingeben?