Radio modernisieren

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, meine Freundin hat eine A Klasse EZ 2008, Auto super gepfelgter Zustand, keine 70000 Kilometer. Das Auto dürfte noch einige Jahre halten. Aktuell ist einziger Kritikpunkt das Radio Audio 20, was zwar eine Telefonfunktion hat, aber sich nicht mit Bluetooth verbinden läßt. Das externe Navi ist auch in die Jahre gekommen, Karte ist alt und das Stromkabel quer übers Armaturenbrett nervt.
Idee war jetzt das bestehende Radio gegen ein moderneres inkl. Bluetooth, USB, SD und weil der 2 DIN Schacht so schön groß ist, auch gleich mit Bildschirm und Navi Funktion.
2 DIN Radios mit Navi (noname) gibt es so ab 200 EUR, Markengeräte natürlich deutlich mehr.

Ich habe einige ältere Beiträge gelesen, bei denen von Problemen mit CAN Bus berichtet wurde. Gibt es Kaufempfehlungen welche Geräte kompatibel sind und welche eher nicht? Was ist evtl. noch zu beachten? Wäre natürlich schon toll, wenn das Radio optisch passt und auch die Lenkradbedienung funktioniert.
Es gibt wohl auch eine neuere Version des Audio 20 mit Bluetooth, aber ohne Navi, kostet gebraucht aber auch 200+? Dazu käme dann ein neues Navi bzw. ein Kartenupdate für knapp 100EUR. Das Kabelproblem bleibt. Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein Pioneer AVIC F60DAB in meiner B Klasse verbaut.
Macht halt was es soll, die Lenkradbedienung funktioniert mit entsprechenden Adaptern einwandfrei. Was nicht mehr geht ist die Anzeige von Radiosender und Navigationshinweisen etc. im Tacho (KI).

Du musst dir dabei nur bewusst sein, das z.B. Pioneer neue Kartenupdates nicht umsonst herausgibt. Mich würde das jetzt 149 EUR kosten, das lasse ich lieber.
Wenn schon soviel Geld für ein Doppel-DIN-Gerät, dann ein aktuelles mit Android-Auto und CarPlay Unterstützung. Auf diese Weise nutzt du dein Smartphone, falls vorhanden, für die Navigation. Immer aktuell und mit den neuesten Verkehrsinfos.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

wenn ich mir die Belegung des Audio 50 APS ansehe, dann müßte doch auf Stecker 2 Pin 13 die 12V Spannung für Diversity Antennen fliessen und zwar nur dann, wenn der Schlüssel gesteckt ist bzw. der Wagen eingeschaltet wird.

Nehme ich mir Pin 12 vom Stecker 2 als Masse und schließe ein Multimeter mit schwarz an Pin 12 (KI. 31) und rot an Pin 13 (Antenne) dann fliessen 12V auch ohne Schlüssel.

Was mache ich falsch? Ich möchte gerne ein Pumpkin Android Autoradio mit einem QuadLock-Adapter anschliessen und dann das Kabel ANT bzw. AMP-CON an einen 12V Anschluß von einem Phantomspeiseadapter anschliessen.

Im Android Autoradio wird das Android-Radio nach 30 Sekunden (ACC) komplett abgeschaltet, wenn der Schlüssel gezogen wird.

Wenn über den Phantomspeiseadapter allerdings dauerhaft 12V an die Diversity Antenne geliefert wird, dann wird ja trotzdem die Autobatterie leergelutscht oder übersehe ich hier etwas.

Leider haben die meisten Phantomspeiseadapter am blauen 12V Pin eine Buchse, die nicht in den QuadLock-Adapter des Pumpkin-Radios passt, um dadurch direkt auf Pin 13 (Antenne) des Steckers 2 vom QuadLock des W169 gesteckt zu werden. Der QuadLock-Stecker vom W169 hat nur Buchsen, so daß ich eigentlich einen Stecker benötigen würde. Grundsätzlich kein Problem, wenn man am Phantomspeiseadapter und 12V Kabel einen Stecker anstatt einer Buchse montieren würde.

Aktuell greife ich 12V vom ANT bzw. AMP-CON Kabel ab, welches am QuadLock-Adapter von Pumpkin angebracht ist, allerdings wundere ich mich, daß da auch 12V gemessen werden, wenn der Zündschlüssel nicht mehr steckt. Die 12V Spannung geht nach Abziehen des Schlüssels nur sehr sehr langsam runter.

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben. Momentan bin ich stark verunsichert, wo ich Zündplus am Autoradio-Stecksystem vom W169 abgreifen kann, wo dann tatsächlich kein Strom mehr fliesst, wenn der Autoschlüssel gezogen ist und meine Autobatterie nicht leergelutscht wird.

Danke im voraus für jede weiterbringende Hilfe Eurerseits.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus bzw. Zündplus 12V auf QuadLock-Stecker in W169 in Verbindung mit Pumpkin Android Radio..' überführt.]

Audio 50 APS Belegung

Mal dumm gefragt ist dieses Kabel (Ant) vom Radio kommend greifbar ?
Wo gehen die CAN-Kabel hin ins Leere?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus bzw. Zündplus 12V auf QuadLock-Stecker in W169 in Verbindung mit Pumpkin Android Radio..' überführt.]

Ja, ANT und AMP-CON kommen vom Pumpkin Android Radio und da bei der W169 A-Klasse nur Dauerplus an Pin 13 des Steckers 2 anliegt und an ANT und AMP-CON ebenfalls, bleibt lt. Recherche im Internet nur das grün-schwarze Zündplus 12V Kabel des Zigarettenanzünders als Alternative. Wir haben hier die Konsole und den Zigarettenanzünder ausgebaut und festgestellt, daß das blau-weiße Kabel Masse ist und das grün-schwarze Kabel Zündplus 12V bei eingestecktem Schlüssel und 0V ohne Schlüssel. Dieses werden wir nun anzapfen und mit dem blauen 12V Kabel des Phantomspeiseadapters verbinden, um die Diversity Antenne über Fakra FM und Fakra ZF mit Strom zu versorgen und dann hoffentlich auch Radioempfang im Pumpkin Android Radio zu erhalten.

Ich muß schon sagen, daß war eine enorme Herausforderung und ich hoffe, daß morgen dann auch Radioempfang vorhanden ist und ich dieses wirklich sehr gut ausgestattete Android 9.0 Radio endgültig verbauen kann. Ein Fakra GPS auf SMA GPS Adapter ermöglicht mir zusätzlich auch noch die vorhandene GPS Antenne zu verwenden, anstatt ein Seperate zu verbauen.

ANT und AMP-CON kommen aus dem QuadLock-Adapter des Android Radios nochmal seperat mit Plastikschutz heraus und sind somit greifbar. Der Adapter verfügt zusätzlich über einen CANBUS-Adapter, so daß Lautstärke und Gespräche von gekoppelten Smartphones angenommen werden können.

Vielen Dank nochmal für die prompte Antwort.

Sobald ich fertig bin mit meiner Konstruktion werde ich sowohl verwendetes Radio, als auch die verwendeten Kabel als Ersatz für das Audio 50 APS und den Zusammenbau zusammenfassen und dokumentieren.

Man sollte noch erwähnen, daß es als Alternative zum Abgreifen von Zündplus 12V am Zigarettenanzünder auch noch die Möglichkeit gibt, einen Adapter von z.B. Watermark zu erwerben, der einen Adapter auf QuadLock bereitstellt und einen 12V Zündplus Simulator enthält und dann auf ISO-Adapter bereitstellt. Mein Android Radio hat auch einen Adapter auf ISO, so daß man von W169 QuadLock auf Watermark Adapter QuadLock zu ISO umstellt und dann das Android ISO Adapterkabel verwendet. Wie es sich dann allerdings mit dem CANBUS verhält, ist mir bisher noch nicht klar, so daß ich die Zigarettenanzünder-Variante momentan bevorzuge und mir auch Günstiger erscheint, allerdings muß man das Zigaretten-Anzünder kabeln anzapfen und verändert somit die ursprünglichen Kabel.

Anbei noch ein Bild von den Kabeln des Zigarettenanzünders.

Ob ich zusätzlich auch noch hier noch eine Doku schreiben werde, hängt von meiner freien Zeit ab.

Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus bzw. Zündplus 12V auf QuadLock-Stecker in W169 in Verbindung mit Pumpkin Android Radio..' überführt.]

Zündungsplus grün schwarzes Kabel

Ja machen wir kurz die Leuchte im Handschuhkasten ist noch auf KL 15 R Zündung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus bzw. Zündplus 12V auf QuadLock-Stecker in W169 in Verbindung mit Pumpkin Android Radio..' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen