1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Radio modernisieren

Radio modernisieren

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, meine Freundin hat eine A Klasse EZ 2008, Auto super gepfelgter Zustand, keine 70000 Kilometer. Das Auto dürfte noch einige Jahre halten. Aktuell ist einziger Kritikpunkt das Radio Audio 20, was zwar eine Telefonfunktion hat, aber sich nicht mit Bluetooth verbinden läßt. Das externe Navi ist auch in die Jahre gekommen, Karte ist alt und das Stromkabel quer übers Armaturenbrett nervt.
Idee war jetzt das bestehende Radio gegen ein moderneres inkl. Bluetooth, USB, SD und weil der 2 DIN Schacht so schön groß ist, auch gleich mit Bildschirm und Navi Funktion.
2 DIN Radios mit Navi (noname) gibt es so ab 200 EUR, Markengeräte natürlich deutlich mehr.
Ich habe einige ältere Beiträge gelesen, bei denen von Problemen mit CAN Bus berichtet wurde. Gibt es Kaufempfehlungen welche Geräte kompatibel sind und welche eher nicht? Was ist evtl. noch zu beachten? Wäre natürlich schon toll, wenn das Radio optisch passt und auch die Lenkradbedienung funktioniert.
Es gibt wohl auch eine neuere Version des Audio 20 mit Bluetooth, aber ohne Navi, kostet gebraucht aber auch 200+? Dazu käme dann ein neues Navi bzw. ein Kartenupdate für knapp 100EUR. Das Kabelproblem bleibt. Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein Pioneer AVIC F60DAB in meiner B Klasse verbaut.
Macht halt was es soll, die Lenkradbedienung funktioniert mit entsprechenden Adaptern einwandfrei. Was nicht mehr geht ist die Anzeige von Radiosender und Navigationshinweisen etc. im Tacho (KI).
Du musst dir dabei nur bewusst sein, das z.B. Pioneer neue Kartenupdates nicht umsonst herausgibt. Mich würde das jetzt 149 EUR kosten, das lasse ich lieber.
Wenn schon soviel Geld für ein Doppel-DIN-Gerät, dann ein aktuelles mit Android-Auto und CarPlay Unterstützung. Auf diese Weise nutzt du dein Smartphone, falls vorhanden, für die Navigation. Immer aktuell und mit den neuesten Verkehrsinfos.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Stefan
Ich folge dir mit Interesse. Unsere A-Klasse ist zwar shon etwas herunter gewirtschaftet, aber ein modernes Radio ist auch meine Überlegung für die Restlaufzeit des Wagens.
Gruß ... Manfred

Hallo
Aufgrund von Baugleichheit auch mal im T245-Forum nach Geräten oder erfolgreichen Umbauten suchen ... siehe Anregung
https://search.motortalk.net/?...

siehe Pumpkin in der eBucht ...
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wäre doch schonmal ein Ansatz ... :)
-----------------------------------------------------
Nur meine persönliche Überzeugung ...
Was die Navigation betrifft würde ich immer zu neuzeitl. externem Navi greifen.
a) keine teuren Navi-DVD's wie bei MB-Comand etc.
b) lebenslang kostenlose Kartenupdates (ein Navi-Leben gemeint, je nach Anbieter)
c) POI's können jederzeit upgedated werden (die lieben Paßfotos aus dem Straßenverkehr)
d) Mobilität bei Fahrzeugwechsel
Bei externem Navi bietet Brodit gute, wenn auch teure, Möglichkeiten der angenehmen Art was Befestigung nebst rückstandsloser Entfernung betrifft.
Aber das sollte jeder selbst entscheiden können.

Ich befasse mich gerade ebenfalls mit diesem Thema und habe aktuell ein China Nachbau mit Android 7.1 im Visier. Vorteil wäre ein große Anzahl von individuellen Apps aus dem App Store
Siehe Link
Ich hatte früher schon mal so einen Nachbau (Damals noch Win CE 4) in meiner alten C-Klasse und konnte bis auf die schlechte GUI (unausgereift) und den schlechteren Radio Empfang nichts negatives für das Geld sagen. Auch die meisten CAN Befehle waren/sind unterstützt
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit den Android Navis für die A-Klasse gemacht??

Gibts da auch was für die A-Klasse von Pioneer, Kenwood oder so?

Zitat:

@Haemmiker schrieb am 19. November 2017 um 18:17:40 Uhr:


Gibts da auch was für die A-Klasse von Pioneer, Kenwood oder so?

@Haemmiker
Manch Nachfrage hier überschreitet meinen "verträglichen Horizont".
Aber warum ?
Die eBucht sollte mittlerweile in vielen Menschenleben Einzug gehalten haben ...
... aber "warum dann keine Eigeninitiative stattfindet" ist mir bis heut ein Rätsel ?
"Hotel Mama", oder womit ließe sich diese Frage begreiflich machen ?
Schau selbst ... Steilvorlage ...
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Was ich damit "zum Ausdruck bringen will ist" ... "könnt ihr das nicht allein" ???
Wenn NEIN, dann kann euch nur noch GOTT helfen ... :cool:

@ottocar2013 Danke fürs Suchen :)
Ebay und so kann ich eigentlich auch selber Bedienen, nur leider hab ich mich oben sehr doof ausgedrückt. Eigentlich hab ich gehofft, es meldet sich jemand, der ein Kenwood oder Pioneer Radio in seinem W169 verbaut hat.
Aber eben, ich mich sehr doof ausgedrückt :)

Zitat:

@Haemmiker schrieb am 20. November 2017 um 22:44:43 Uhr:


@ottocar2013 Danke fürs Suchen :)
Aber eben, ich mich sehr doof ausgedrückt :)
@Haemmiker

Doof ? Nein, nein ... diese Denke kann ich nicht zulassen

;)

Etwas unerfahren im Umgang mit der Materie o.ä., das klingt wohl treffender

:)

Wir lesen uns ...

Ich habe ein Pioneer AVIC F60DAB in meiner B Klasse verbaut.
Macht halt was es soll, die Lenkradbedienung funktioniert mit entsprechenden Adaptern einwandfrei. Was nicht mehr geht ist die Anzeige von Radiosender und Navigationshinweisen etc. im Tacho (KI).
Du musst dir dabei nur bewusst sein, das z.B. Pioneer neue Kartenupdates nicht umsonst herausgibt. Mich würde das jetzt 149 EUR kosten, das lasse ich lieber.
Wenn schon soviel Geld für ein Doppel-DIN-Gerät, dann ein aktuelles mit Android-Auto und CarPlay Unterstützung. Auf diese Weise nutzt du dein Smartphone, falls vorhanden, für die Navigation. Immer aktuell und mit den neuesten Verkehrsinfos.

Ich bin eigentlich eh kein Freund von eingebauten Navis. Hab mir vor laaaaaaanger (ok, 4 Jahre ist noch nicht lange^^) Zeit mal ein Tomtom GO 5000
gekauft gehabt, da der GPS Empfang meines Corsa D absolut unterirdisch war. Nutz ich nun auch im Benz, obwohl eine einigermassen aktuelle Karte drauf wär (2015/16 oder so).
Wenn das ja wirklich mit den Adaptern so einfach ist, alles zum laufen zu kriegen, muss ich wohl wirklich mal zu meinem Autoelektriker fahren und fragen, was der Ein- und Umbau kosten würde. So könnte man ja gleich noch DAB+ an Board holen.

Hallo Mercedes After Sale ?, ( Fehlanzeige !!
dies ist ein allgemeines Problem, nicht nur bei Mercedes. Ist der PkW gekauft, ist der Kunde nicht mehr König.
Warum ist Mercedes / die Werkstätten dürfen nicht ohne Mercedes handeln ! nicht fähig für verkaufte Fahrzeuge mit APS 20 / 50 / Comand in seinen Fahrzeugen ein aktuelles System anzubieten.
Das ist so ?? wohl bei allen deutschen Herstellern.
Ein Armutszeugnis.
Wer sagt denn, ausser der Werbeaussage bei Ebay, dass diese " neuen Geräte im System funktionieren. Da liegt der Hase im Pfeffer. Deshalb kommen solche Fragen nach neuem GPS auf.
Grüsse

Zitat:

@Haemmiker schrieb am 21. November 2017 um 05:46:42 Uhr:


Ich bin eigentlich eh kein Freund von eingebauten Navis. Hab mir vor laaaaaaanger (ok, 4 Jahre ist noch nicht lange^^) Zeit mal ein Tomtom GO 5000
gekauft gehabt, da der GPS Empfang meines Corsa D absolut unterirdisch war. Nutz ich nun auch im Benz, obwohl eine einigermassen aktuelle Karte drauf wär (2015/16 oder so).
Wenn das ja wirklich mit den Adaptern so einfach ist, alles zum laufen zu kriegen, muss ich wohl wirklich mal zu meinem Autoelektriker fahren und fragen, was der Ein- und Umbau kosten würde. So könnte man ja gleich noch DAB+ an Board holen.

Wieso? Die wollen neue Autos verkaufen. Was bringt Ihnen ein Kunde, der nach 10 Jahren noch immer das gleiche Fahrzeug fährt? Da verdient Mercedes ja nix mehr. Und das was bei den Ersatzteilen reinkommt ist wohl auch nicht mehr so gross, da die meisten ja sowieso auf andere Hersteller zurückgreifen, da Mercedes ja Apothekerpreise hat.

Hallo, wenn Mercedes so arrogant ist ?
dass nach 3-4 Jahren oder auch später keine Alternative als Ersatz für das veraltete GPS u Handysystem angeboten wird, stimmt wohl im Bereich der Arroganz im Umgang mit Kunden nicht mehr.
Nicht jeder kauft, wenn der Aschenbecher voll ist ein neues KFZ. ( oder GPS )
Wohl ein trauriger Verein in Untertürkheim ? Oder der Verein kann vor lauter Kraft nicht mehr richtig gehen
( Denken )
Grüsse

Zitat:

@hschaeffler schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:08:34 Uhr:


Hallo, wenn Mercedes so arrogant ist ?
dass nach 3-4 Jahren oder auch später keine Alternative als Ersatz für das veraltete GPS u Handysystem angeboten wird, stimmt wohl im Bereich der Arroganz im Umgang mit Kunden nicht mehr.
Nicht jeder kauft, wenn der Aschenbecher voll ist ein neues KFZ. ( oder GPS )
Wohl ein trauriger Verein in Untertürkheim ? Oder der Verein kann vor lauter Kraft nicht mehr richtig gehen
( Denken )
Grüsse

Welche PKW-Hersteller machen es anders?

Hallo @matbusch,

kann ich nicht sagen , ?? fuhr fast immer Mercedes jetzt w169 180 cdi und Smart 451 cdi .

Bei beiden ist das mit dem GPS ein Elend.

ottocar2013 hat im Prinzip Recht Fahrzeug ohne GPS kaufen. Nur, das wird mit Selbststeuerung und

der ganzen Elektronik rundum immer schwieriger. Der Kabelverhau etc. ist sehr gewohnheitsbedürftig.

Eventuell hilft es doch ? Die Hoffnung stirbt zuletzt. ?

Hoffentlich gibt es mal einen I Pod der dies übernimmt. Dann könnte es besser werden.

Ob solch ein Beitrag Mercedes zum Umdenken zwingt ist mehr als fraglich.

Grüsse

Zitat:

@matbusch schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:24:31 Uhr:



Zitat:

@hschaeffler schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:08:34 Uhr:


Hallo, wenn Mercedes so arrogant ist ?
dass nach 3-4 Jahren oder auch später keine Alternative als Ersatz für das veraltete GPS u Handysystem angeboten wird, stimmt wohl im Bereich der Arroganz im Umgang mit Kunden nicht mehr.
Nicht jeder kauft, wenn der Aschenbecher voll ist ein neues KFZ. ( oder GPS )
Wohl ein trauriger Verein in Untertürkheim ? Oder der Verein kann vor lauter Kraft nicht mehr richtig gehen
( Denken )
Grüsse

Welche PKW-Hersteller machen es anders?
Deine Antwort
Ähnliche Themen