Radio geht nach Jailbreak nicht mehr
Brauche Hilfe.
Wollte auf 900 updaten
Installation über USB ist bis 100% durchgelaufen und dann hat es einen Neustart durchgeführt. Jetzt ist alles dunkel. Es geht nichts mehr .
Batterie habe ich jetzt auch abgeklemmt. Hat nichts gebracht
Beste Antwort im Thema
Hi,
@Parksünder: was soll er denn mit dem Chinakracher machen?
Damit kann er seinen Briefbeschwerer auch nicht zum laufen bekommen, da bei den aktuellen Fahrzeugen das Teil nix mehr kann 🙂
Wie sind noch die schönen Sprichwörter, die hier immer wieder passen?
Never Touch a running System
Denn Sie Wissen nicht was Sie tun
193 Antworten
Schlußstrich.
Ähnliche Themen
Nur noch eine Frage dann lass ich Euch in Ruhe.Kann es m?glich sein das das Radiobedienteil durch den Brick auch den Geist aufgegeben hat.Es müsste ja wenigstens leuchten mit dem China Navi.Sicherung ist in Ordnung.Bitte um Antwort.Danke.LG Andy
Meine Frage ist noch: kriegt man das irgendwie durch die Garantie, wenn man sich blöd stellt und die CD rausbekommt?? 🙂
Bedienteil geht nicht, aber ich denke das sollte mit einem neuen Radio wieder leuchten. CD steckt noch drin. Bj 2012
Selbe wie bei mir.Bring das 600 Morgen zur Reparatur.Habs mit dem Cbina Navi probiert aber es funzt mit den ganzen Einstellungen nicht.War gestern beim FOH.Das Bedienteil hat mit dem 600 dicht gemacht und muss dann wieder freigeschaltet werden wenns eingebaut ist.
Das läuft eh nicht unter Garantie wenn man die Verlängerung hat. Navi und so sind da ausgenommen.(Nur in den 2 Jahren Werksgarantie nicht)
Zitat:
@Kokosraspel schrieb am 14. November 2015 um 23:01:53 Uhr:
Meine Frage ist noch: kriegt man das irgendwie durch die Garantie, wenn man sich blöd stellt und die CD rausbekommt?? 🙂
Was glaubt Ihr eigentlich was man als Techniker beim FOH oder dem Radiohersteller macht wenn man einen Garantifall vor sich liegen hat und im Medienschacht eine selbstgebrannte CD findet?
Garantie ablehnen 😁. (würde ich übrings auch als Instandhalter machen) Erstaunlich das man über 10 Seiten drüber versucht und diskutiert. Vielleicht hätte der TE einfach vorab Infos sich einholen sollen bevor er solche Experimente macht.
Wer Fehler macht, sollte da auch gerade stehen und nicht auf Andere alles abwälzen. Und mal ganz ehrlich zu sein. Heute würde ich persönlich ein Fahrzeug mit CAN-BUS und Kilos von Elektronik, die Finger lassen irgendwelche Experimente durchzuführen.
Gruss und restschönen Sonntag
Der TE scheint sich ja schon in den hintern zu beißen. Legt aber gleich das nächste Ei.
Zum Thema Garantie: Kenn ich pers. sehr gut aus meinem beruflichem Umfeld. Da haben Kunden auch oft die Hände gehoben und das Unschuldslamm gespielt. "Wir? Wir? Nein da war keiner dran. Keiner hat es angefasst, rigendwas gemacht, irgendwas verstellt". ... kurzer Blick ins Logbuch ... und die Sache war klar. Einen teil der Logs war für Kunden sogar einsehbar 😁
Auch dieser Aspekt irgendwas von 3.-Anbietern zu nehmen aber anschl. meinen "uns" für den Support kontaktieren zu müssen oder gar für die Nichtfunktion haftbar machen zu wollen. Ich habe oft genug gesagt "Sie haben ein Problem mit blablabla. Dann kontaktieren sie auch diesen Hersteller. Den haben sie dafür bezahlt. Uns bezahlen sie für unsere Produkte und unser Produkt macht gerade nicht das Problem".
Aber ergibt sich das ganze nicht aus der Geheimhaltungsstrategie der Hersteller? Warum wird versucht zu unterbinden das man mit seinem Autoradio machen kann was man will? Das muss doch nicht zwangsläufig mit sicherheitsrelevanten Funktionen gekoppelt sein. Sieht man sich das Navi 600 an, hat man ein extrem schlichtes Navi Radio. Das China Gerät das hier immer mal zur Diskussion steht ist um Welten hochwertiger. Jedes 50 Euro Navi hat ein hochwertigeres Display und eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen.