Radio Empfehlungen
Hi Touraner,
habe nichts so wirklich hilfreiches gefunden und frag nun mal in die Runde.
Habe das RNS300 drin , bin recht zufrieden mit dem gerät . Aber es fehlt einfach der USB-Anschluss , klar gibt es diverse nachrüst Teile , aber immer Ordner CD1 , CD2 usw. nervt mich schon weil einfach mal nen USB-Stick ran und fertig geht ja nicht .
Nun die frage . Einfach das Teil ran und Prioritäten setzen und fertig oder doch lieber ein neues Radio ? Mich würde schon nen Radio interessieren was so ähnlich wie die originalen aussieht .
Hat einer schon Erfahrung mit den Teilen von Ebay gemacht wie das HIER ???
Der Ronny
Beste Antwort im Thema
Ich bin zufrieden...
172 Antworten
10uFarad, welche Type genau weiss ich nicht, bekomme ich von meinem Car-Hifi Händler.
Hier eine Übersicht: Kondensatoren
Naja, da schüttelt es mich schon etwas, wenn ich diese Diskussion lese!!
Doch, wo soll ich da anfangen, um jemanden, wie Ronny 1990 die Basics erklären zu sollen?
Es gibt zwei klangbestimmende Bauteile für Lautsprecher: Kondensatoren, die tiefe Töne blocken sollen, und Spulen, die hohe Töne blocken sollen.
Durch eine geschickte Verschaltung dieser Bauteile erreicht man z.B. an einer "Drei-Wege-Box" dass an jedem der drei Lautsprecher nur die Frequenzen ankommen, die diese auch verarbeiten können!
Tiefe Basstöne würden z.B. jeden Hochtöner in Mikrosekunden grillen! Daher muss da ein Kondensator dazwischen, denn der lässt tiefe Frequenzen nicht durch!
Hochtöner sind so filigran aufgebaut, dass die durch die Bässe so dominiert werden würden, das man diese hohe Töne gar nicht mehr hören würde: Deswegen muss man die Bässe von diesen Lautsprechern fernhalte: Da ist dann eine Spule der ideale Kandidat!
Doch jetzt wird's abstrus: DSP steht für Digital Signal Processing:
Da hat man ein analoges Signal, z.B. von der CD, und das soll modifiziert werden...
So ein DSP sorgt z.B. dafür, dass sich "Highway To Hell" anhört, als wäre es in einer Kathedrale abgespielt worden. Dazu wird das Signal erst mal von Analog in Digital umgewandelt, da über rechnerische Prozesse ein Hall hinzugefügt, und anschließend in Analog zurückgewandelt. Mit dem ursprüngliche Sound hat das dann jedoch nicht mehr annähernd was zu tun!
DSP setzt man z.B. dann ein, wenn man aus einem reinen Stereo-Signal einen "Pseudo-Raumklang", a'la Dolby-Digital erzeugen möchte. Doch das ist in meinen Augen nicht mehr authentisch!!
Deshalb nutzen auch gut 85% der Besitzer einer hochwertigen Heim-AV-Anlage diese DSP-Funktionen gar nicht! Der Rest hat sowieso keine Ahnung, was gut klingt...
Verzettele mich da gerade etwas, und weiß nicht, wo ich anfangen und wo aufhören soll...
So Long...
Ähnliche Themen
DSP hat ja mehrere Funktionen.
Im Auto geht es um Laufzeitkorrekturen und frequenzgangausbesserungen.
Danke für die Super Beschreibung Triumph BGH 125 🙂
Aber ....... Die originalen ls haben am bass keine spule 😕
Nur am hochtöner is nen kondensator dran .
Also würde nun eigentlich doch der Verstärker von Isotec reichen oder wie ?
Da Du ja nur zwei Lautsprecher hast, musst Du im einfachsten Fall nur bestimmte Töne von einem der Lautsprecher fernhalten. Das geschieht, indem Du einen Kondensator vor den Hochtöner schaltest (oder einen Kondensator parallel zu dem Basslautsprecher, was aber nicht so gut wäre, da dann der Hochtöner die gesamten Bässe abbekommen würde und Rauchsignale senden würde...)
Hättest Du drei Lautsprecher, wäre das schon etwas schwieriger.
Doch diese Art von Frequenzweiche nennt man eine Frequenzweiche erster Ordnung, die vom Klang her mehr, als nur bescheiden ist... Die hält ein bisschen die Tieftöne vom Hochtöner fern, dass der nicht kaputtgeht. Der Bass bekommt trotzdem alles ab, auch wenn er damit eigentlich gar nichts anfangen kann, und dessen Klang dadurch massiv beeinträchtigt wird...
Mit dem Verstärker an sich hat das erst mal gar nichts zu tun! Der liefert, solange da nicht im Eingang schon eine Frequenzweiche sitzt, alle Frequenzen hinten lustig raus.
so Long...
Wäre es klanglich nicht eigentlich besser vorne ein 3-Wege System wie manche es machen ein- bzw umbau ? Aber ich kann doch dann nicht eine beliebige Frequenzweiche einbauen.
Beim Verstärker geht es mir darum das da nen bisschen mehr bumms da ist das ich keinen sub brauch da ich dafür kein Platz habe.
Für mehr "Bums" brauchst Du einen Subwoofer! Es gab da verschiene Versuche, das über Druckkammer-Lautsprecher zu realisieren, doch das ist nur marginal! Ein richtiger Bums ist das nicht!
Ein richtiger "Bums"! braucht sehr viel Leistung, und dabei auch sehr viel Raum! Mit der Energie, die da in so einen "Bums" fließt, kannst Du unter Umständen Dein Auto starten!!! Aber auch ein Zippo direkt von dem Bass-Lautsprecher ausblasen lassen...
Alles nur eine Geld-, und vor allem eine Platz-Frage!
Wie viel Geld willst Du da investieren und wie viel Platz bist Du da bereit dafür zu opfern??
Die Grenzen sind da nach oben, nach Belieben, offen!!
So Long...
Da habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht , weil subwoofer und Verstärker habe ich ja noch da aber da wir ja Zuwachs bekommen haben ist dafür kein Platz da und so laut soll es nun auch nicht sein . Es sollte halt nur besser sein als es jetzt ist . Das front System geht ja eigentlich fast schon . Aber ich finde wenn man hinten sitzt versteht man kaum was . Finde generell was das abspielen von Stimmen (der Gesang) angeht versteht man es kaum.
Nochmals:
Helix Verstärker mit DSP und du kannst ja noch die hinteren LS tauschen wenn du willst, ist halt aufwendiger als nur mal den Verstärker einzubauen.
Geht es hier um "Radioempfehlungen" oder jetzt um Subwoofer und DSPs?
Radios würden mich interessieren. Daher schaue ich auch rein.
Der Rest interessiert mich nicht.
Beides 😁
Habe zwar nen Radio gefunden was meinen Vorstellungen entspricht aber bin eigentlich nicht wirklich für den Preis zu begeistern . Das wäre nen Zenec was fast wie die VAG Radios aussieht nur halt mehr kann . Was mich halt angetan hat is das da das MFL weiter funktioniert und das auch Sachen auf der MFA angezeigt werden , aber kostet halt ne Stange Geld das Teil .
@ longtom : wie viel hast du dafür gelöhnt und wo hast du es machen lassen bzw. wäre der Einbau sehr kompliziert ?