Radio Empfehlungen
Hi Touraner,
habe nichts so wirklich hilfreiches gefunden und frag nun mal in die Runde.
Habe das RNS300 drin , bin recht zufrieden mit dem gerät . Aber es fehlt einfach der USB-Anschluss , klar gibt es diverse nachrüst Teile , aber immer Ordner CD1 , CD2 usw. nervt mich schon weil einfach mal nen USB-Stick ran und fertig geht ja nicht .
Nun die frage . Einfach das Teil ran und Prioritäten setzen und fertig oder doch lieber ein neues Radio ? Mich würde schon nen Radio interessieren was so ähnlich wie die originalen aussieht .
Hat einer schon Erfahrung mit den Teilen von Ebay gemacht wie das HIER ???
Der Ronny
Beste Antwort im Thema
Ich bin zufrieden...
172 Antworten
Habe gerade gelesen das du nen 2010er hast . Hast du die gleichen LS wie ich drinnen ? Hast du noch was gedämmt oder verändert ?
Nein, nichts gedämmt, ist mir zuviel Aufwand für das Leasingauto was nach 2-3 Jahren zurückgeht.
Ich überlege noch mir den Isotec Verstärker zu holen weil da ja schon der kabelbaum schon mit bei ist und das vom Einbau her wohl recht einfach ist .
Der ist sicher auch fein.
Er hat halt keinen DSP integriert.
Kabelbaum für VW gibts beim Helix auch.
Ähnliche Themen
Hier ein Foto vom Helix Subwoofer.
DSP ? Habe leider kein Platz , aber kann man ja nachrüsten wenn der Kinderwagen raus is .
Und warum nen kondensator an dem hochtöner machen ?
DSP ist im Verstärker integriert!
d.h. Der helix ist der gleiche wie der i-sotec nur mit integriertem DSP!
Das was im Kofferaum ist, ist der Subwoofer.
Ein Kondensator ist immer als Frequenzweiche drinnen, man tauscht den nur gegen einen höherwertigen.
Ist bei mir aber noch nicht gemacht, werde ich selbts umlöten.
Ja aber was bedeutet DSP ? Für was ist das da ?
Was bringt mir nen andere kondensator ?
Ja ich weiß was nen Sub is .
Zitat:
Original geschrieben von Ronny1990
Ja aber was bedeutet DSP ? Für was ist das da ?Was bringt mir nen andere kondensator ?
Ja ich weiß was nen Sub is .
DSP = digital signal processor
Der Kondensator ist die Frequenzweiche. Ein Kondensator hat einen Wechselstromwiderstand der von seiner Kapazität und der Betriebsfrequnz abhängig ist. Google einfach mal z.B. nach Hochpass, Tiefpass oder Frequnzweiche. Ich wette da gibt's jede Menge Material.
Und wo ist der Unterschied wenn nun der Verstärker DSP hat oder nicht ?
Ja aber da ist doch nen kondensator schon dran oder ? Was bringt mir es denn da nen anderen einzubauen ?
Also ist DSP für die Klangverbesserung da .
Und der Kondensator am Hochtöner bringt nen besseren klang was stimmen angeht.
Hat ja auch keiner das gegenteil behauptet.
Nee meinte ich ja auch nur . Die tieftöner sind auch nicht so belastbar wie die vorne und die hochtöner hinten sind mist .
Woher weiß ich was ich für nen kondensator für die hochtöner vorne nehmen sollte ?