1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Radio Concert defekt?

Radio Concert defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 B8 8K Bauj. 2008, und zwar funktioniert das Radio Concert Radio gar nicht mehr, kein Ton, kein Bild und am CD Laufwerk kein Licht.
Sicherungen wurden kontrolliert, sind ganz. Fehlerauslesung per VCDS wurde durchgeführt und ergab, dass gar keine Kommunikation mit dem Radio da ist.

Was könnte defekt sein?

Danke im vorraus!

MFG

Beste Antwort im Thema

Kurze Aufklärung:

Weder das Radio sonst noch ein "Verbraucher" hatte einen defekt, sondern die Batterie.
Im Leerlauf liegen ca. 14V an, bei ausgeschaltetem Motor nur noch 9-10V. Geladen wird sie also, nur speichert sie nichts.
Hab insgesamt dann (obwohl "wartungsfrei"😉 600ml Wasser in die Batterie gekippt, bis der Stand wieder auf max war. Keine Verbesserung

Versuchsweise hab ich ein KFZ-ladegerät angeschlossen. Nach 12h war die Spannung zwar bei 13V, jedoch noch lange nicht vollgeladen (Ladegerät hat auch nur 0,8A). Betätige ich die Zentralverriegelung, sackt die Spannung auf 7-9V ab und klettert dann wieder hoch.
Eindeutiges Zeichen, dass nach 5 Jahren eine neue Batterie fällig ist.

Und dass das Radio damals keinen Bildschirm anzeigte liegt wohl daran, dass die Battiere schon ziemlich am Limit war und das Energiemanagement das Radio nebst Display aus ließ.

Jetzt komm eben eine neue Batterie rein, stellt sich nur die Frage, welcher Hersteller.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Guten Morgen,

letzte Woche hatte ich das Problem, dass mein Radio sich aufgehängt hatte (es ging nicht mehr an). Es ist dann aber wieder angegangen und ich hatte keinerlei Probleme. (http://www.motor-talk.de/forum/radio-concert-defekt-t4421728.html)

Heute morgen jedoch kam die Meldung "Batterie leer - Aufladung durch Fahrbetrieb" und im FIS ganz oben wird nicht mehr angezeigt, welchen Sender o.ä. ich gerade höre, das Radio geht aber.

Kann das irgendwie einen Zusammenhang haben, dass das Radio evtl. die ganze Nacht Strom zieht? Denn ich fahre jeden Tag einfach 45km zur Arbeit über 99% Autobahn, da sollte eine Aufladung der Batterie eigentlich stattfinden.
Noch zwei weitere Fragen:
1. Beim Starten des Fahrzeugs geht das FIS kurz aus. Früher hab ich nicht drauf geachtet, aber das ist normal?
2. Ich hab, nachdem ich dann beim zweiten Anlauf nach der Battieriemeldung das Auto mit Mühe und Not starten konnte, auf alles andere geachtet. Mein subjektiver Eindruck: Meine Servotronic-Untersützung gibt mir bei höheren Geschwindigkeiten zu viel Unterstützung, d.h. die Lenkung geht butterweich. Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass das früher anders war, d.h. die Lenkung ging z.B. auf der Autobahn "schwerer", sodass man nicht immer hin und her wackelt.

Danke für ein paar (beruhigende) Tips.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Schade, noch keine Hinweise.
Verzeiht meine Ungeduld, ich wollte wissen, ob ich es heute noch nach Hause schaffe oder ich direkt in die Werkstatt muss (Radio oder Batterie defekt?)
Dass im FIS die Radioanzeige oben fehlt, scheint es häufiger zu geben, bin mir ziemlich sicher, dass es vorgestern noch ging.
Und beim Thema Lenkung schau ich auf der hoffentlich stattfindenen Rückfahrt heute, ob ich einfach nur zu "aufgeregt" war, oder ob da tatsächlich die Servotronic "zu stark" arbeitet...

Vielleicht hat einer noch ein Paar Ratschläge

naja du wirkst ja merken beim starten ob er anspringt oder nicht; wenn die Batterie nicht größer 5-6 Jahre ist sollte diese auch nicht defekt sein und es muss einen anderen "Grund" dafür haben.
Dann würde ich weitersuchen
wenn du viel Kurzstrecke fährst kann das auch normal sein

Ich fahre Langstrecke, 90km Autobahn jeden Tag.
Die Batterie ist noch die erste, d.h. 5 Jahre alt.
Meine Frage nach dem Grund war ja eben, ob die Zicken des Radios, nun fehlende Anzeige im FIS auf irgendeinen Defekt im Radio hindeuten, der zu einem Dauerverbrauch führt.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


naja du wirkst ja merken beim starten ob er anspringt oder nicht; wenn die Batterie nicht größer 5-6 Jahre ist sollte diese auch nicht defekt sein und es muss einen anderen "Grund" dafür haben.
Dann würde ich weitersuchen
wenn du viel Kurzstrecke fährst kann das auch normal sein

kann man so nicht sagen.
Könnte / Muss aber eben nicht
wenn es noch mal auftritt- Radio abklemmen bzw. Sicherung ziehen und weiter schauen

Kannst Du mir noch schnell sagen, welche Sicherung ich ziehen muss und wo ich die finde?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kann man so nicht sagen.
Könnte / Muss aber eben nicht
wenn es noch mal auftritt- Radio abklemmen bzw. Sicherung ziehen und weiter schauen

mal ein Blick ins Handbuch geworfen?
ist im Handschuhfach (Beifahrerseite in Bauch/Brusthöhe) 😉😁

"handbuch" hätte mir vollkommen gereicht.
Hast wohl zuviel Zeit, derart ausführliche Hinweise auf den Verbleib des Handbuchs zu schreiben, aber (obwohl eine Vielzahl der user hier von deinen bisherigen Beiträgen begeistert zu sein scheinen) nichts Konstruktives beizutragen.
Schleppst Du ein Handbuch ins Büro?

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


mal ein Blick ins Handbuch geworfen?
ist im Handschuhfach (Beifahrerseite in Bauch/Brusthöhe)

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


"handbuch" hätte mir vollkommen gereicht.
Hast wohl zuviel Zeit, derart ausführliche Hinweise auf den Verbleib des Handbuchs zu schreiben, aber (obwohl eine Vielzahl der user hier von deinen bisherigen Beiträgen begeistert zu sein scheinen) nichts Konstruktives beizutragen.
Schleppst Du ein Handbuch ins Büro?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


mal ein Blick ins Handbuch geworfen?
ist im Handschuhfach (Beifahrerseite in Bauch/Brusthöhe)

@sepplmatze

Was soll diese Stichelei?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


"handbuch" hätte mir vollkommen gereicht.
Hast wohl zuviel Zeit, derart ausführliche Hinweise auf den Verbleib des Handbuchs zu schreiben, aber (obwohl eine Vielzahl der user hier von deinen bisherigen Beiträgen begeistert zu sein scheinen) nichts Konstruktives beizutragen.
Schleppst Du ein Handbuch ins Büro?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


mal ein Blick ins Handbuch geworfen?
ist im Handschuhfach (Beifahrerseite in Bauch/Brusthöhe)

Du darfst Dir gerne hier die Zeit nehmen und mal den ein oder anderen Thread durchzulesen, dann wirst Du sehen, wovon ich schreibe.

Es gibt (leider) genügend User und da meine ich nicht hier auf dieses Forum bezogen, die sich in einfach alles wunderschön, vorgekaut in den Mund legen lassen.

Ist es so schwer im Handbuch nachzuschauen? Musst eh zum Auto, dort liegt auch das HB.

So wartest Du auf eine Antwort, rennst mit dem mobilen Endgerät zum Auto und liest und ziehst Sicherungen... toll ...
Scotty muss auch schauen und nachlesen wo und welche Sicherung(en) betroffen sind oder sein könnten... und wenn er sich verschreiben sollte oder Du die falsche Sicherung ziehst was dann?
Forum oder Scotty verklagen?

... sorry, nicht persönlich gemeint, aber ein bisschen Eigeninitiative kann und sollte man schon zeigen!

meine persönliche Meinung...

das unterschreibe ich jetzt mal so!

Wie gesagt, ein Hinweis, dass alles im Handbuch zu finden sei, hätte vollkommen genügt, dann auch ohne Angabe der Sicherungsnr.

Nur mich für blöd hinzustellen, in welcher Höhe sich das Handschuhfach befindet...
Tut mir leid, aber die bisherigen Beiträge von Scotty waren auf anderem Niveau.

Das Forum kann einem auch nicht in jedem Fall helfen: Mal bei den Kompliziertesten (wir schalte ich mir was frei, was ich mir vorher nicht leisten konnte) und scheitert dann wahrscheinlich dabei, wie man tankt...
Danke, aber die Zeit das Forum von solchen (diesem eingeschlossen) Beiträgen zu filtern und die gewünschte Info zu durchsuchen dauert länger, als selbst nach dem Fehler zu suchen.

Danke.

Die Sicherungsbelegung ändert sich auch durch die Modelljahre des autos. Da gibt es nur einen Weg und der ist das Handbuch in die Hand zu nehmen und die passende Sicherung suchen.

Kurze Aufklärung:

Weder das Radio sonst noch ein "Verbraucher" hatte einen defekt, sondern die Batterie.
Im Leerlauf liegen ca. 14V an, bei ausgeschaltetem Motor nur noch 9-10V. Geladen wird sie also, nur speichert sie nichts.
Hab insgesamt dann (obwohl "wartungsfrei"😉 600ml Wasser in die Batterie gekippt, bis der Stand wieder auf max war. Keine Verbesserung

Versuchsweise hab ich ein KFZ-ladegerät angeschlossen. Nach 12h war die Spannung zwar bei 13V, jedoch noch lange nicht vollgeladen (Ladegerät hat auch nur 0,8A). Betätige ich die Zentralverriegelung, sackt die Spannung auf 7-9V ab und klettert dann wieder hoch.
Eindeutiges Zeichen, dass nach 5 Jahren eine neue Batterie fällig ist.

Und dass das Radio damals keinen Bildschirm anzeigte liegt wohl daran, dass die Battiere schon ziemlich am Limit war und das Energiemanagement das Radio nebst Display aus ließ.

Jetzt komm eben eine neue Batterie rein, stellt sich nur die Frage, welcher Hersteller.

Mit einem Ctek-Ladegerät könntest Du versuchen die Batt. noch ein wenig am Leben zu erhalten ... wobei wenn schon bei "Leerlaufprüfung" die Spannung unter 9V liegt, ist die Batt wohl hinüber...
Ich denke eine Moll wäre nicht schlecht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen