Radio ausbauen
War eben bei einer Werkstatt und hab versucht das Original Radio ausbauen zu lassen.
Mit den entriegelungsschlüsseln rein, gezogen, die Seiten sind etwas gekommen, die mitte blieb aber fest.
Ist da noch ne Schraube dahinter?
bj: 2014
Ähnliche Themen
100 Antworten
@Scotty18 die linke Seite hat komplett keine Funktion mehr in ihrer entriegelung.
Ich kann da den Haken rein stecken, kommt einfach wieder raus. Hab schon bisschen dran rum gespielt und hin und her gedrückt aber es rastet nicht mehr ein. Dementsprechend kann ich das Radio nicht raus ziehen. Die Werkstatt hatte es bereits über den rechten Haken etwa 7mm raus gezogen. Aber wahrscheinlich nur mehr kaputt gemacht als ne Lösung gefunden.
dann ist die Verriegelung defekt.. beleibt nur viel fummeln oder Gewalt .. hatte ich auch schon öfters hier
passiert immer NUR dann wenn man keine org. VAS Radio Demontagehaken verwendet
@Scotty18 Problem ist ja, dass ich das Ding noch brauche. Ich hab überlegt von der Seite ran zu gehen. Würde es da reichen wenn ich die Abdeckung abnehme wo auch unter dem Radio der sicherungskasten drin ist?
kannst es versuchen an die Verriegelung kommst du so aber auch nicht direkt ran
was hast du überhaupt vor das du es ausbauen willst ?
Ich hab mir ein neues Display gekauft mit CarPlay und Rear Camera. Daher müsste ich da unten eh einmal alles öffnen
Wenn du die Haken rein steckst, könntest du mal versuchen, sie mit ordentlich Kraft nach innen oder außen zu drücken und dann zu ziehen. Damit könnte ich schon mehrmals das Radio ziehen, nachdem die Haken vorher einfach ohne Halt wieder raus kamen.
Den Haken richtig 'rum drin hat du ja, oder (wobei ich gerade nicht auswendig weiß, wir 'rum es richtig ist)?
die org. haken haben ein Pfeil drauf der immer nach Außen zeigen muss
@aiio ja, der rechte hakt auch ein.
Ein tip im netzt ist noch etwas Öl. Mal schauen welches ich da nehmen kann. Vielleicht klappt das dann wieder zurück
Vermutlich wurde die Federlasche durch falsche Handhabung nach außen gebogen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem Draht, dessen Spitze scharf abgebogen ist, durch den Schlitz für den Entriegelungshaken zur Feder gelangen könnte. Dadurch könnte die Feder Richtung Radiogehäuse gezogen und das Radio evtl. herausgezogen werden.
@gaggo2609 danke schon mal fürs bild. Ja ich werde mal schauen ob ich da was finde was stark genug ist um das zurück zu biegen. Du meinst rein gehen, dann am Pfeil Ende versuchen drüber zu kommen, und dann ziehen?
Ja, genau so stelle ich mir das vor. Ob es aber geht, weiß ich nicht.
Wenn ich das raus ziehe, wäre dann aber nicht die Veriegelung wieder stärker drin? Check irgendwie den Mechanismus nicht.
Du schreibst doch selbst, dass du auf der rechten Seite die Verriegelung samt Entriegelungshaken sehen kannst.
Ich stelle mir das so vor, dass der Entriegelungshaken durch die per rotem Pfeil markierte Öffnung kommt und durch die Schräge des Entriegelungshaken die Feder nach innen Richtung Radiogehäuse drückt.
Genau das solltest du mit dem Draht mit gebogener Spitze auch erreichen.
Wenn die Feder nach innen gedrückt wird, wird sie nicht mehr am Einbaurahmen beim Herausziehen blockiert
@davidbiller
Es ist doch nicht ganz so, wie ich mir das gedacht habe.
Der Einrastmechanismus für das Entriegelungswerkzeug liegt innerhalb des Radiogehäuses.
Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen. Deshalb habe ich mal aus 1mm starkem Federstahldraht einen Haken gebastelt und am ausgebauten Radio probiert. Siehe Fotos.
Ich habe es aus verständlichen Gründen nicht im eingebauten Zustand probiert. Aber ich denke, so könnte es funktionieren.
Ich habe darauf geachtet, dass der Haken und die Öse oben in einer Richtung sind, damit ich weiß, wie ich den Haken drehen muss, damit er an die Feder kommt.
Ich habe es auf der rechten Seite des Radios probiert, weil ich dort besser fotografieren konnte.
EDIT:
Es funktioniert!
Habe es jetzt doch mal im eingebauten Zustand mehrmals getestet.
Wichtig dabei ist, dass am Federstahlhaken nicht zu stark gezogen wird, da er sonst hochrutscht und die Feder wieder zurückspringt. Am Federstahlhaken mit viel Gefühl ein paar mm ziehen, so dass die Feder zum Gehäuse gedrückt wird. Dann das Herausziehen nur am anderen Entriegelungswerkzeug vornehmen.
Viel Glück!
Das ist ja mega von dir!
Ich teste das auf jeden Fall nochmal aus, Problem ist nur, dass ich nichts sehe und auch den Zustand nicht kenne. Gestern bin ich schon fast nicht mehr raus gekommen mit einer zu weichen Büroklammer