Radio ausbauen T4 Bj 1996
Hallo,
auf der Arbeit haben wir einen alten Rettungswagen als T4 jetzt möchte mein Chef das ich das Radio ausbauen soll. Problem an der ganzen sache ist ich sehe nichts wo ich irgendwelche Stifte hacken oder sonstiges wie man es von normalen Radio kennt zum ausbauen als hilfe benutzen kann hat da irgendwer ein tipp ?
Danke für die hilfe 🙂
20 Antworten
Also, wir haben das Radio bisher nur bis zur Hälfte raus bekommen, dann ist es immer noch so, als ob ich an einem dicken starken Gummiseil ziehe. Von daher denke ich, das das auf jeden fall mit dem gummistopfen stimmt. Allerdings weiß ich immer noch nicht, wie ich noch dran ziehen soll, damit sich das löst. Ich wiege gute achtzig Kilo und stieß mich noch mit den Füßen am Bodenblech ab. Irgendwann gab dann leider meine Handkraft nach. Gibt es für so etwas Werkzeug oder wie entfernt z.B. eine Werkstatt so etwas? Die müssen das Problem ja nicht nur einmal haben?.....Ich könnte mir vorstellen, mit ein paar langen dünnen Haken zwischen dem Rahmen hinter das Radio zu kommen und dann nochmal kräftig an den Haken ziehen, aber wo gibt es stabile flache haken, die dazwischen zu schieben sind? Wer hat noch andere Ideen? Morgen hab ich Termin in ner Car-Hifi-Werkstatt. wenn ichs bis dahin nicht schaffe, bin ich mal gespannt, ob die das alte Radio raus bekommen und vor allem, wie?.
Lieben Gruß
Matthias
Wenn es so fest sitzt -> da wird wohl jemand zusätzliche Kabel angeschlossen haben? Oder den Kabelbaum irgendwo mit Kabelbindern fixiert haben? 🙁
Kommst du irgendwie von der Seite an die Rückseite vom Radio und kannst die Stecker entriegeln?
Grüße, Martin
So, es hat dann doch geklappt. Es lag "nur" an dem Kunststoffstöpsel, der hinten in der Karosseriehalterung fürs Radio steckte. Der war so eng da drin, dass ich von der Seite mit einem Werkzeug den Stöpsel zusätzlich von hinten raus drücken musste. Der hatte durch das Ziehen von vorne schon tiefe Riefen, so verquer saß der da drin. Aber jetzt ist alles gut. Das alte Radio ist raus und das neue Alpine läuft super :-). Diesmal nur im Rahmen ohne Stöpsel in der Karosserie montiert :-). So sollte der nächste Ausbau dann doch einfacher klappen. Und keine Angst, das Bedienteil des Radios ist abnehmbar und somit auch kein Ansporn zum leichten Klau :-D.
Lieben Gruß
Matthias
Wunderbar. Zünd- und Dauerplus hast du direkt am Adapter von Alpine tauschen können?
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Der Anschluss war vollkommen Problemlos. Phantomspeisung für die Antenne und Adapter gesteckt, lief.
Hi vielleicht hielft jemandem auch dieses Viedeo
Da wird der Verriegelungsmechanismus recht gut gezeigt finde ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Autoradio ausbauen' überführt.]