Radio aus bei Fahrertür auf oder bei Motor aus?
Hallo zusammen,
heute wende ich mich nach vielen passiven lesenden Besuchen einmal mit einem eigenen Anliegen an Euch.
Bei meinem 218iA (BJ 12/2016) habe ich folgende Feststellung gemacht:
Das Radio stellt sich nach der Fahrt ab sobald ich die Fahrertür öffne. Dies geschieht in etwa 98% der Fälle. In den seltensten Fällen bleibt das Radio hingegen an und stellt sich mit Verriegeln des Fahrzeugs aus, so wie ich es auch von anderen BMW-Modellen gewohnt bin und auch bei meinem Auto erwarte. Ich kann bei der Logik jedoch keine Regelmäßigkeit feststellen, in welcher Situation das Auto wie reagiert.
Folgende Diagnose wurde von der NL und auch der BMW-Kundenbetreuung gestellt: "Verhalten des Radios entspricht dem Stand der Serie. Es ist kein Fehler vorhanden."
Dies ist für mich nicht akzeptabel. Zumal ich auch bei einer Probefahrt vor dem Kauf meines Kfz im November bei einem vergleichbaren Modell beobachtet habe, dass das Radio erst beim Verriegeln ausgeht.
Kann jemand aus dem Forum mit vergleichbarem Modell bestätigen, dass es normal ist, dass sich das Radio beim Öffnen der Fahrertür öffnet? Liegt es eventuell an einer bestimmten Konfiguration?
Danke für Eure Hife.
Beste Antwort im Thema
Dein Credo ist schon bekannt, das musste nicht mehr erklären...
69 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 3. September 2017 um 22:23:56 Uhr:
Postet mal Eure Versionen der MV-Software hier. Ich gehe fest davon aus, dass auch bei Euch das Radio beim Öffnen der Tür ausgeht, sobald bei der nächsten Inspektion bei Euch der Softwarestand des Autos angehoben wird.
Meine SW: MV130-0015-001, wie gesagt. 218i AT, gebaut Juni 2017.
Zitat:
@gt2er schrieb am 3. September 2017 um 22:23:56 Uhr:
Postet mal Eure Versionen der MV-Software hier. Ich gehe fest davon aus, dass auch bei Euch das Radio beim Öffnen der Tür ausgeht, sobald bei der nächsten Inspektion bei Euch der Softwarestand des Autos angehoben wird.
218d AT von 10/2016
MV 130 008 003
Radio geht aus bei Tür auf
Das sich das Radio bzw. die HeadUnit beim Öffnen der Tür ausschaltet ist eine Komfortfunktion im BDC, die sich mit Apps wie z.B. BimmerCode (http://bimmercodeapp.de/) auslesen und aktivieren bzw. deaktivieren lässt. Auf der Seite steht aufgelistet welche Funktionen bei welchem Fahrzeugtyp kodiert werden können. Ich beispielsweise finde das eine durchaus sinnvolle Funktion (bei meinem F46 bleibt das Radio leider an, wenn ich die Tür öffne). Ich kann aber auch verstehen, dass man da anderer Meinung sein kann.
Wie gesagt: entwede Adapter und App kaufen oder das nächste mal beim :-) fragen, ob er das nicht wie gewünscht programmieren kann.
Gruß Helge.
Schlachmichtot.. ich sehe da echt kein Problem. Das Radio geht aus oder eben nicht, dem einen gefällt dies, dem anderen das. Allen kann man es eh nicht recht machen. Und manchem ist es sowas von egal 😁
Man sollte es einstellbar machen, das wär die Lösung. Aber wo soll das enden?
Radio aus bei Tür auf? Oder bei Tür auf und Gurt gelöst? Und das bei Zündung an oder aus?
Tippblinken 3x..... 4x.... 5x (letzteres wäre mir zb lieber)?
Dann kämen die Beschwerden, die Menüs wären zu umfangreich und zu verschachtelt. Irgendwo muss es halt eine Begrenzung der Einstellmöglichkeiten geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. September 2017 um 13:42:16 Uhr:
Dann kämen die Beschwerden, die Menüs wären zu umfangreich und zu verschachtelt. Irgendwo muss es halt eine Begrenzung der Einstellmöglichkeiten geben.
...und die legst Du fest?
Bei AVM ("Fritzbox"😉 kann man z.B. zwischen "Normaler" und "Erweiterter Ansicht" wählen. Warum kann BMW nicht seine "Best Practice" als "Content" vorausliefern und für eine leichtere "User Experience" ein Einfachmenü vorsehen aber verbunden mit einer Option, für interessierte Perfektionisten mit breiterer Informationsverarbeitungskapazität, das volle Programm zu öffnen. Dann müsste man sich auch nichts mehr zum "Codieren" kaufen, denn wie oft es beim Tip-Blinken blinkt ist doch inhaltlich latte, soll es doch jeder so einstellen können, wie er mag - kostefastgarnix und macht die BMW-Fahrer glücklich...
Das Marketing (die IT) kennt viele Buzzwords, aber kennt es auch die Wünsche der Kundschaft?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. September 2017 um 13:42:16 Uhr:
Tippblinken 3x..... 4x.... 5x (letzteres wäre mir zb lieber)?
Auch das ist im BDC geregelt und lässt sich über die oben genannte Software kodieren. Die Frage ist, ob es Dir wichtig genug ist Dich darum zu kümmern...
@moonwalk
es mag ja nichts kosten, aber nicht alles was man einstellen kann ist da, wo man sich gerade aufhält auch erlaubt: Ich fände es z.B. auch ganz nett, wenn mein Auto beim Abschließen einmal kurz quiekt damit ich weiß, dass jetzt auch tatsächlich verriegelt wurde. Kann man auch kodieren, ist in Deuschland (im Gegensatz zu den USA) aber verboten.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. September 2017 um 13:53:30 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. September 2017 um 13:42:16 Uhr:
Dann kämen die Beschwerden, die Menüs wären zu umfangreich und zu verschachtelt. Irgendwo muss es halt eine Begrenzung der Einstellmöglichkeiten geben.
...und die legst Du fest?
Wieso schreiben bestimmte User immer wieder so einen rhetorischen Unsinn auf niedrigstem Niveau??
Wo bitteschön hätte ICH das festgelegt? Kannst du lesen? Wenn ja dann tu das, und zwar korrekt. Das war eine allgemeine Aussage. Beim Lesen kommt es unter anderem darauf an dein Inhalt zu verstehen: die Begrenzung er Einstellmöglichkeiten ist etwas das Hersteller machen (müssen) um das Maß an Komplexität auf einem überschaubaren Niveau zu halten. Das war in genau diesem Sinne gemeint und ich denke die meisten Foristi werden es auch genau
soverstanden haben
Und noch eins:
" (...) denn wie oft es beim Tip-Blinken blinkt ist doch inhaltlich latte, soll es doch jeder so einstellen können, wie er mag - kostefastgarnix und macht die BMW-Fahrer glücklich...(...)"
Man kann nur zwischen zwei fixen Einstellungen auswählen, die sind fest in der Software verankert und es gibt keine weitere Einstellmöglichkeit. 5x statt 3x ist unmöglich einzustellen. Mir wären 5x Tippblinken lieber als die maximalen 3x, aber es geht halt nicht.
Zitat:
(von @HellGL )
@moonwalk
es mag ja nichts kosten, aber nicht alles was man einstellen kann ist da, wo man sich gerade aufhält auch erlaubt: Ich fände es z.B. auch ganz nett, wenn mein Auto beim Abschließen einmal kurz quiekt damit ich weiß, dass jetzt auch tatsächlich verriegelt wurde. Kann man auch kodieren, ist in Deuschland (im Gegensatz zu den USA) aber verboten.
Aus welcher Entfernung verschließt du dein Auto? Ich stehe daneben, und es macht hörbar Klack wenn die Schließung stattfindet. Mir (mir!!) reicht das als Quittung. Das Quietschquietsch würde ich als akustische Umweltverschmutzung ansehen.
Kann man auch einstellen, dass das Fahrzeug verriegelt wenn man sich davon entfernt, ohne das man den Finger auf den Türgriff legt?
Nein
Zitat:
@renauler schrieb am 26. August 2018 um 12:05:30 Uhr:
Kann man auch einstellen, dass das Fahrzeug verriegelt wenn man sich davon entfernt, ohne das man den Finger auf den Türgriff legt?
Knopf am Schlüssel drücken?
Hehe, aber ich glaube (hoffe?), das war nicht die Antwort, die er im Sinn hatte 😉
Bei meinem Megane haben sich die Türen verriegelt, wenn ich vom Fahrzeug weggegangen bin.Das ist aber wohl jetzt nicht mehr möglich.
Möglich ist es schon...nur halt nicht in dieser Preisregion....eines AT/GT.
Kann ohne Probleme umcodiert werden (BimmerCode) ich finde es gut, muss beim Türöffnen nicht den Parkplatz beschallen! Bei mir am 1er war es Werksmäßig AUS. Nun AN.