Radio aus bei Fahrertür auf oder bei Motor aus?
Hallo zusammen,
heute wende ich mich nach vielen passiven lesenden Besuchen einmal mit einem eigenen Anliegen an Euch.
Bei meinem 218iA (BJ 12/2016) habe ich folgende Feststellung gemacht:
Das Radio stellt sich nach der Fahrt ab sobald ich die Fahrertür öffne. Dies geschieht in etwa 98% der Fälle. In den seltensten Fällen bleibt das Radio hingegen an und stellt sich mit Verriegeln des Fahrzeugs aus, so wie ich es auch von anderen BMW-Modellen gewohnt bin und auch bei meinem Auto erwarte. Ich kann bei der Logik jedoch keine Regelmäßigkeit feststellen, in welcher Situation das Auto wie reagiert.
Folgende Diagnose wurde von der NL und auch der BMW-Kundenbetreuung gestellt: "Verhalten des Radios entspricht dem Stand der Serie. Es ist kein Fehler vorhanden."
Dies ist für mich nicht akzeptabel. Zumal ich auch bei einer Probefahrt vor dem Kauf meines Kfz im November bei einem vergleichbaren Modell beobachtet habe, dass das Radio erst beim Verriegeln ausgeht.
Kann jemand aus dem Forum mit vergleichbarem Modell bestätigen, dass es normal ist, dass sich das Radio beim Öffnen der Fahrertür öffnet? Liegt es eventuell an einer bestimmten Konfiguration?
Danke für Eure Hife.
Beste Antwort im Thema
Dein Credo ist schon bekannt, das musste nicht mehr erklären...
69 Antworten
Beim xe kann ich wählen, ob das Radio beim öffnen der Tür weiterlaufen soll oder nicht. Drücke ich erst auf die Motorstop Taste und öffne dann die Türe, dann stoppt das Radio beim öffnen. Öffne ich erst die Türe und drücke die Motoraus Taste nicht, dann spielt das Radio weiter, bis ich die Türe von außen verriegele. (Habe Komfortverriegelung) Grüße
Quasi absperren und Motor weiter laufen lassen?
Zitat:
@opa38 schrieb am 26. August 2018 um 20:08:10 Uhr:
Möglich ist es schon...nur halt nicht in dieser Preisregion....eines AT/GT.
Die Leier wird jetzt schon fad
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 27. August 2018 um 15:48:58 Uhr:
Zitat:
@opa38 schrieb am 26. August 2018 um 20:08:10 Uhr:
Möglich ist es schon...nur halt nicht in dieser Preisregion....eines AT/GT.Die Leier wird jetzt schon fad
Wichtig ist, man schreibt etwas völlig unwichtiges, naja....an der Preis-Realität halt vorbei..
Ähnliche Themen
Dein Credo ist schon bekannt, das musste nicht mehr erklären...
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 27. August 2018 um 18:19:04 Uhr:
Dein Credo ist schon bekannt, das musste nicht mehr erklären...
Opa halt
genau so verhält sich meiner auch
Zitat:
@kjuky schrieb am 27. August 2018 um 13:09:09 Uhr:
Beim xe kann ich wählen, ob das Radio beim öffnen der Tür weiterlaufen soll oder nicht. Drücke ich erst auf die Motorstop Taste und öffne dann die Türe, dann stoppt das Radio beim öffnen. Öffne ich erst die Türe und drücke die Motoraus Taste nicht, dann spielt das Radio weiter, bis ich die Türe von außen verriegele. (Habe Komfortverriegelung) Grüße
Wobei das für mich ja auch logisch ist. Warum sollte das Radio ausgehen, wenn ich bei laufendem Motor die Türe öffne.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 27. August 2018 um 13:42:19 Uhr:
Quasi absperren und Motor weiter laufen lassen?
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 28. August 2018 um 08:44:10 Uhr:
Wobei das für mich ja auch logisch ist. Warum sollte das Radio ausgehen, wenn ich bei laufendem Motor die Türe öffne.
Sind das jetzt "nur" Provokationen oder meinst Du das immer ernst?
In einem "normalen" Auto hält man an, macht den Motor mit dem Zündschlüssel oder dem Start-/Stop-Taster aus, das Radio spielt meist weiter, Fenster kann man auch noch bedienen. Wenn man aber die Tür dann aufmacht, um den Wagen zu verlassen, ist meist alles aus, auch das Radio. Nur bei BMW muss ich entweder vor dem Türöffnen NOCHMAL den Start-/Stop-Taster drücken (aber bitte keinen Fuß auf der Bremse, sonst startet ein Wagen mit Automatik wieder) oder das Radio plärrt so lange weiter, bis ich den Wagen verriegele - was soll das?
Aber soweit ich das checke, kann man in neueren ATs das sogar einstellen, ich mit meinem 3er aus der ach so nächsthöheren Klasse kann das selbstverständlich auch nach LCI nicht 🙁 und beschalle so weiter munter die Nachbarschaft 😛
Wie kommst Du drauf, dass ich provozieren möchte? Darf man nicht mehr nachfragen? Ich habe "nur " einen X1 und bei dem geht das Radio aus, wenn man den Motor ausmacht und dann die Türe öffnet. Außer, es sitzt jemand am Beifahrersitz. Dann bleibt es so lange an, bis er die Türe öffnet.
Oben wurde aber geschrieben, dass das Radio an bleibt, wenn man den Motor NICHT ausschaltet und die Türe öffnet und dass das Radio dann ausgeht, wenn man den Wagen versperrt. Darf man da nicht nachfragen, ob der Motor dann noch läuft? Verstehe die Agression wirklich nicht.
Wenn ich das so, wie oben beschrieben mache, dann hupt das Auto, weil der Motor noch läuft.
Sollte ich mit meiner Frage wirklich jemanden beleidigt oder provoziert haben, so tut mir das leid. War sicher keine Absicht und auch nach nochmaligem Durchlesen weiß ich nicht, wo die Beiträge angreifend seien sollen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 28. August 2018 um 09:55:19 Uhr:
Wie kommst Du drauf, dass ich provozieren möchte? Darf man nicht mehr nachfragen? Ich habe "nur " einen X1 und bei dem geht das Radio aus, wenn man den Motor ausmacht und dann die Türe öffnet. Außer, es sitzt jemand am Beifahrersitz. Dann bleibt es so lange an, bis er die Türe öffnet.Oben wurde aber geschrieben, dass das Radio an bleibt, wenn man den Motor NICHT ausschaltet und die Türe öffnet und dass das Radio dann ausgeht, wenn man den Wagen versperrt. Darf man da nicht nachfragen, ob der Motor dann noch läuft? Verstehe die Agression wirklich nicht.
Naja, wenn ich "aggressiv" werde, sieht das schon etwas anders aus 😉
Ich hatte eben das Gefühl, dass Deine "harmlosen" Nachfrage eben am eigentlichen Thema vorbei gehen, da natürlich niemand die Radioproblematik mit laufendem Motor hat - der Motor ist in allen Schilderungen immer AUS.
Ich denke, hier liegen verschiedene Misverständnisse vor:
a) unterschiedliche Verhaltensweisen des Radios je nach Baujahr und Modellreihe
b) unterschiedliche Verhaltensweisen des Radios je Verriegelungsart - "Komfortzugang" ist evtl. anders.
Die Stelle, wo hier jemand das Radioverhalten bei laufendem Motor moniert, habe ich nicht gefunden. Ich interpretiere @kjuky s Beitrag so
Zitat:
@kjuky schrieb am 27. August 2018 um 13:09:09 Uhr:
Beim xe kann ich wählen, ob das Radio beim öffnen der Tür weiterlaufen soll oder nicht. Drücke ich erst auf die Motorstop Taste und öffne dann die Türe, dann stoppt das Radio beim öffnen. Öffne ich erst die Türe und drücke die Motoraus Taste nicht, dann spielt das Radio weiter, bis ich die Türe von außen verriegele. (Habe Komfortverriegelung) Grüße
dass es (wie bei mir ja auch) immer nur um den "zweiten" Druck auf die Motorstopptaste ging und natürlich beim Verlassen des Wagens zu allererst der Motor gestoppt ist, und dann das beschriebene Procedere folgt.
Ansonsten: peace alder!
🙂
Ok, dann habe ich diese Aussage wohl wirklich falsch verstanden. Sorry.
Startknöpfchen einmal drücken entspricht Zündschlüssel drehen = Motor aus, heißt bei BMW Radiobereitschaft.
Startknöpfchen nochmal drücken entspricht Zündschlüssel abziehen = Auto aus.
Finde die Logik eigentlich ganz gut.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 28. August 2018 um 11:32:07 Uhr:
Startknöpfchen einmal drücken entspricht Zündschlüssel drehen = Motor aus, heißt bei BMW Radiobereitschaft.
Startknöpfchen nochmal drücken entspricht Zündschlüssel abziehen = Auto aus.Finde die Logik eigentlich ganz gut.
Grüße!
Ergänzend möchte ich noch zufügen; Wem es zuviel ist ein 2. mal den Startknopf zu drücken, beim verschliesen des Autos geht die Zündung und das Radio auch aus. Zumindest bei meinem (Komfortschließung).
Lässt sich alles auf Wunsch (vom entsprechenden Fachmann) so codieren, wie man es haben möchte, oder von anderen Fahrzeugen gewohnt ist!
Oder selbst die App und den Adapter kaufen (50,--€)