Radi Concert I getauscht gegen Concert II - teilweise kein Ton
Hallo,
habe in meinem TT Bj. 2000 das alte Concert I rausgemacht und gegen das Concert II getauscht mit CD. Funktionierte alles gut, nur habe ich ohne Zündung oft Ton auf allen Lautsprechern, richtig gut. Und wenn ich den Motor starte dann gehen oft nur noch die hinteren Lautsprecher. Auch hat sich verändert das mit dem Zündung an, das Radio auch an und ausgeht. Nun muss ich alles aus und ein am Radio drücken. Könnt ihr mir weiterhelfen, das alles wieder so läuft, wie mit dem alten Concert I.
Das Radio ausbauen mit den Haken macht auch Ärger, ich bekomm die nicht rein.
Danke für eure Mithilfe, bin grad echt genervt.
Gruß ALEX
29 Antworten
Das liegt an der Steckerbelegung der beiden Radios.
Die ist nämlich nicht gleich... 🙂😉
ConcertI zu ConcertII
Tausch vom Radio chorusI, concertI, Symphony I zu RadiogenerationII
Unterschiedliche Belegung bei den Anschlüssen beachten, Änderungen notwendig !
Anschlußbelegung ConcertI (Radiogeneration I)
Mehrfachstecker I, 20 polig, Block C (kann auch dreiteilig mit gelb, gün, blau sein)
gelb Mini ISO
1 - Line-Ausgang für Lautsprecher hinten links
2 - Line-Ausgang für Lautsprecher hinten rechts
3 - Line-Ausgang Masse
4 - Line-Ausgang für Lautsprecher vorne links
5 - Line-Ausgang für Lautsprecher vorne rechts
6 - Steuerplus für BOSE - Endverstärker
grün Mini ISO (Teilenr. 4A0 972 883 )
7 - Telefon NF +
8 - CLOCK
9 - DATA
10 - ENABLE
11 - Fernbedienung Multifunktionslenkrad
12 - Telefon NF -
blau Mini ISO blau
(Teilenr. 4A0 972 643 B, Teilenr. Clipskabel für Mini ISO Steckergehäuse 000 979 131 )
13 - CD – DATA
14 - CD - DATA - OUT
15 - CD - CLOCK
16 - Versorgungsspannung Kl. 30 für CD - Wechsler
17 – Steuerleitung Kl. 15 für CD - Wechsler
18 - Signalleitung Masse (CD - NF - Masse)
19 - Signalleitung linker Kanal (CD - NF links)
20 - Signalleitung rechter Kanal(CD - NF rechts
Kammer (B) II , 8 - polig, braun
3 - Lautsprecher + vorne recht
4 - Lautsprecher - vorne rechts
5 - Lautsprecher + vorne links (bei BOSE Soundsystem in Verbindung mit Telefon Freisprechlautsprecher +)
6 - Lautsprecher - vorne links (bei BOSE Soundsystem in Verbindung mit Telefon Freisprechlautsprecher - )
Kammer (A) III , 8 - polig ,schwarz
1 - Gala ( Geschwindigkeitssignal )
2 - Telefon - Stummschaltung
3 - K - Leitung ( Eigendiagnose ) ab Mj. 02 bei Navi plus L - Leitung
4 - S - Kontakt Anschluß für zündschlüsselgesteuertes Ein und Ausschalten
5 - Steuerplus für Motorantenne / SAFE (Klemme 30) CODE Speicherung
6 - Dimmerbeleuchtung ( Kl.58b )
7 - Versorgungsspannung , Dauerplus ( Kl.30)
8 - Masse ( Kl . 31)
Mehrfachstecker IV, 10 polig rot (357 035 447 B)
(Federkontaktkabel für 10 fach rot 000 979 133 für 1qmm, 000 979 225 für 2,5qmm)
1 Telefon NF Stummschaltung
3 Telefon NF + (nicht bei Ausstattung Navigation)
4 Telefon NF - (nicht bei Ausstattung Navigation)
5 Navigation NF+
6 Navigation NF-
7 Navigation Steuerleitung
Ab KW 18/01 wurde beim A6 die Radiogeneration II eingesetzt
Anschlußbelegung chorus II concert II Symphony II (RadiogenerationII)
Mehrfachstecker I, 20 polig, Block C
1 Line Ausgang Lautsprecher hinten links
2 Line Ausgang Lautsprecher hinten rechts
3 Line Ausgang Masse
4 Line Ausgang Lautsprecher vorne links
5 Line Ausgang Lautsprecher vorne rechts
6 Steuerplus für Endverstärker
7 CAN High
10 CD Wechsler Masse
12 CAN Low
13 – CD – DATA – IN
14 – CD – DATA – OUT
15 – CD - CLOCK
16 – Versorgungsspannung Kl. 30 für CD - Wechsler
17 – Versorgungsspannung Kl. 15 für CD - Wechsler
18 – Signalleitung Masse , CD – NF – Masse
19 – Signalleitung linker Kanal, CD NF – links)
20 – Signalleitung rechter Kanal, CD – NF – rechts
Mehrfachstecker II , 8 polig, braun Block B
3 Lautsprecher + vorn rechts
4 Lautsprecher - vorn rechts
5 Lautsprecher + vorn links
6 Lautsprecher - vorn links
Mehrfachstecker III, 8 polig schwarz, Block A
Pin 1 BOSE Codierung (ist eigentlich nur eine zusätzliche Masseleitung)
Pin 2 DWA, Diebstahlwarnanlage (wenn vorhanden/verbaut)
Pin 3 K Diagnose
Pin 7 Versorgungsspannung, Klemme 30
Pin 8 Masse , Klemme 31
Mehrfachstecker IV, 10 polig rot (
1 Telefon NF Stummschaltung
3 Telefon NF + (nicht bei Ausstattung Navigation)
4 Telefon NF - (nicht bei Ausstattung Navigation)
5 Navigation NF+
6 Navigation NF-
7 Navigation Steuerleitung
Damit das concert II, chorus II & ebenso Symphony II gescheit funktioniert für Zündschlosslogik, Beleuchtung etc. muß CAN Bus Anbindung zum Kombiinstrument bestehen.
Durch Anpassung über Adresse 17 Schalttafeleinsatz Anpasskanal 62 mit dem Wert 1 für Radiogeneration II, dieses kann der Freundliche via Diagnosetester durchführen.
Zusätzlich Verkabelung am Radio und Kombiinstrument ergänzen oder korrigieren.
(oder bei Ausstattung FIS hierfür vorhandene 3 LB Verkabelung am Radio und Kombiinstrument durch Umsetzen der Pins nutzen) *
Radio Mini ISO grün oder Mehrfachstecker 20 fach schwarz
Radio Pin 12 Can Bus Low, orange/braun > Kombi 32 fach grau Pin 6 /²
Radio Pin 7 Can Bus High, orange/lila > Kombi 32 fach grau Pin 5 /²
/² = Stecker 32 fach grau erst ab 7/99 vorhanden !
Fahrzeuge ohne CAN Bus
Erkennungsmerkmal / Anhaltspunkt
Analoge Uhr mit Zifferblatt und rote Beleuchtung = ohne CAN bis Monat 6 in 99
Lösung: Einsatz CAN-Emulator, erhältlich über
http://www.ttr-friends.de > TTR-Wissen > Do it yourself > CAN-Emulator
Fahrzeuge mit CAN
Erkennungsmerkmal / Anhaltspunkt
Kombiinstrument
Uhr mit Digitalanzeige und weiße Beleuchtung = mit CAN ab 7/99 , mit der Einschränkung in Abhängigkeit der VersNr. bzw Softwarestand vom Kombi dass nicht alle Anpasskanäle (APK) zur Verfügung stehen (z. Bsp. APK 19 für Beleuchtungsteuerung erst ab Mj. 02)
Anpasswerte Kombiinstrument im APK 62
Wert 00001 : Radio (chorus II concert II Symphony II)
(für A4/8E der Wert 17)
Fahrzeuge mit CAN aber ohne FIS (32 fach grau nicht vorhanden)
Hierbei wird die RadiogenerationII am CAN Comfort als CAN Bus Teilnehmer angemeldet
Anpasskanal 61 für CAN Comfort (Anpasswert beim Freundlichen erfragen.....)
Wert 4352 für Kombiinstrument und Radio (! dieser Anpasswert ist für A6/C5 gültig !)
Verkabelung für CAN Anbindung hierbei
Radio Pin 12 Can Bus Low, orange/braun > Kombi 32 fach grün Pin 23 - CAN Low
Radio Pin 7 Can Bus High, orange/lila > Kombi 32 fach grün Pin 22 - CAN High
* 3LB > CAN
Am Kombiinstrument vorhandene Kabel umsetzen
Stecker 32 fach grau Pin 13 Data, mit Kabelfarbe rot/braun auf 5 für CAN high
Stecker 32 fach grau Pin 12 Clock, mit Kabelfarbe rot/rot auf 6 für CAN Low
Am Radio vorhandene Kabel umsetzen
Mini ISO grün Pin 9 Data rot/braun auf Pin 7 CAN high
Mini ISO grün Pin 8 Clock rot/rot auf Pin 12 CAN Low
(ET-Nr. 000 979 003 Clipskabel für Steckergehäuse 32 fach grau /grün)
Angaben ohne Garantie und Gewähr auf die Richtigkeit dieser Beschreibung!
Q: Nach Tausch von concert I zu II geben die Lautsprecher keinen Mucks / Ton mehr von sich, was kann ich tun ?
A: Zum Audi Händler fahren und über Diagnosetester BOSE Modus aktivieren bzw deaktivieren, Anpassung Radiokonfiguration durchführen.
Q: Funktioniert anschließend mein Multifunktions-Lenkrad noch, mein A6 ist aus 12/99 ?
A: Nein ! Lösung: STG für MFL tauschen und entsprechend Verkabelung zum concert II ändern, Kostenpunkt (bei Selbstmontage) zusätzlich 120,00 Euro.
Q: Kleines FIS navi, BNSIII ohne DX, aus 8/99 mit concert I zu II, funktioniert dann anschließend noch die Navigation ?
A: Ja, beim A6/C5 schon, (beim A4/B5 besteht meistens leider nicht diese Möglichkeit )
Kombiinstrument im APK 62 von derzeit mit Wert 4 auf 5 ändern
---------------------
Zeichenerklärung Aufkleber Radio
COM > Masse für linken und rechten Audiokanal
Up > Klemme 30 Dauerplus
~+ > geschaltetes Plus Klemme 15
SVC > GALA Signal Geschwingikeits-Abhängige-Laustärke-Anpassung
Hallo du mußt Data und Clock auf die beiden can am Kombi und am Radio umpinnen. Diese Sachen die bei dir nich gehen waren vorher über Strom gesteuert und jetzt uber Can bus. Du dürftest auch im Kombi keine Senderanzeige mehr haben und am Radio geht das Licht an den Tasten nicht mehr. Hast du mal geschaut ob du im Kombi auf Can fähiges Radio umcodieren kannst. Ansonsten kannst du das gleich vergessen wenn du es im vollen Umfang ohne Emulator betreiben willst. Gruß
Achso mit denn Hacken mußt du etwas Gewalt anwenden, ich mußte sogar mit nem Hammer nachhelfen😕
Bin mal gespannt. Ich hab in meinem TT 8/98 ein Fremdradio verbaut. Nun will ich auf ein Concert 2 wechseln. Die Beschreibung oben sollte helfen.
Mal sehn was alles nicht geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Bin mal gespannt. Ich hab in meinem TT 8/98 ein Fremdradio verbaut. Nun will ich auf ein Concert 2 wechseln. Die Beschreibung oben sollte helfen.Mal sehn was alles nicht geht.
Hallo bei BJ 98 würde ich mir die Arbeit nicht machen weil du da den Emulator brauchst. Bei der Kohle was das Ding kostet bekommst du in schönes Fremdradio dafür. Gruß
Kacke! Was kostet denn so ein Emulator? Ist das der berühmte CAN-Bus Emulator? Woher weiß ich welche Generation ich brauche? 1 oder 2? Haste zufällig einen eBay Link parat? Hab nämlich schon ne neue Blende für das Radio gekauft und die soll nicht umsonst sein. Außerdem stehe ich auf den Originallook!
Hab das Fremdradio gerade mal rausgezogen. Da sind zwei blaue Chinch Stecker auf denen Dietz drauf steht. Ist evtl. schon so was wie ein Emulator bei mir verbaut? Muss mal den Kabeln folgen.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Kacke! Was kostet denn so ein Emulator? Ist das der berühmte CAN-Bus Emulator? Woher weiß ich welche Generation ich brauche? 1 oder 2? Haste zufällig einen eBay Link parat? Hab nämlich schon ne neue Blende für das Radio gekauft und die soll nicht umsonst sein. Außerdem stehe ich auf den Originallook!Hab das Fremdradio gerade mal rausgezogen. Da sind zwei blaue Chinch Stecker auf denen Dietz drauf steht. Ist evtl. schon so was wie ein Emulator bei mir verbaut? Muss mal den Kabeln folgen.
Vielen Dank!
Da ist am besten wenn de mal eh Foto machst,aber ich denk das ist der normale Aktivadapter den du bei jedem Fremradio brauchst oder hast du Bose da ist das noch weng größer. Ich steh auch auf org. Lock aber wenn das nicht zu 100% geht dann nicht. Ich hab nen 2000 aber konnte im Kombi kein Can Bus fähiges Radio freischalten da hab ich es gelassen. Jetzt bin ich froh weil das Bose jetzt viel beser klingt als mit Concert 1 oder 2. Gruß. Ergo wenn du auf org stehst mach das 1er wieder rein ansonsten wie es ist klingt am besten. Gruß
Also ich hab mein Fremdradio rausgebaut und geschaut. An den Dietz steckern war der SubW Out angeschlossen. Da hat mein Vorgänger wohl einen Subwoofer installiert. O.K.
Dann das Concert II (aus einme TT mit Bose Anlage) angeschlossen. Alle Stecker passten perfekt.
Zum 🙂 gefahren um den Code zu bekommen (Leverkusen Audi wie immer top: Keine Gebühr!). Das Radio eingeschaltet und schon ging die Musi ab. Zuerst gingen die Box vorne Fahrerseite nicht. Dann doch. Als ich losgefahren bin, habe ich zum ersten mal gehört, dass ich hinten auch noch Boxen habe und der Bass war auch extrem fett, ohne dass ich etwas an die Dietz-Stecker angeschlossen hatte. Das Concert II zeigt beim Einschalten auch einmal kurz "Bose" an. Bedeutet es, dass in meinem Audi ein Bose System verbaut ist, oder schreibt das das Radio immer und sind in jedem TT vorne und hinten Boxen verbaut.
Der Sound war auf jeden Fall extrem viel besser als je zuvor.
Nach dem ich dann den Wage einmal ausgemacht hatte und ihn dann wieder gestartet habe, war bei den vorderen Boxen wieder alles tot. Ich tippe aber eher auf nen Wackler als auch ein "CAN-Bus" Problem.
Dennoch: Beim Zündschlüsselziehen, bleibt das Radio an. Werde morgen mal per VAG ins Steuergerät gehen und sehen, ob man da was aktivieren kann.
Zunächst aber bin ich total happy, das das Ding überhaupt läuft und so einen fetten Sound macht. Find ich ja cool, das ich den Wagen jetzt schon 5 Jahre hab und jetzt ein "hidden Feature" aktiviert habe. Aber habe ich nun Bose?
Zitate "der Bass war auch extrem fett. "
WOCHER den ....???? Extreme BASS, !!!
Ich weiß nicht was für dich Bass ist , aber ein Koax lautsprecher kann kein Bass liefern.
Hallo Bose hast du wenn auf den Lautsprechern Bose steht, wenn es im Radio steht ist das Concert auf Bose codiert. Das is Radio nicht über Zündung ein aus geht ist ein Can Bus Problem. Gruß
<p>Also O.K. ich habe KEINEN Bass. Ist aber auch so O.K. und in jedem Fall viel besser als vorher.</p>
<p>Nur damit ich das jetzt richtig verstehe: </p>
<p>Ich habe ein Radio (Concert II) das auf ein CAN Bus Signal hört, um es mit der Zündung anzuschalten. Mein TT hat aber nur ein standart geschaltetes + und kein CAN Bus.</p>
<p> </p>
<p>Um nun die Zünschaltung, das GALA und die Leuchthelligkeitsregelung verwenden zu können, muss ich sowas kaufen:</p>
<p><a target="_blank" rel="nofollow" href="http://rover.ebay.com/.../1?...>http://www.ebay.de/.../390443645057?...</a></p>
<p> </p>
<p>Dann sollte alles klappen ausser ich kriege die Wackler in den Lautsprechern nicht in den Griff.</p>
<p> </p>
<p>Wie sieht es eigentlich mit AUX in per CD-Wechsler eingang aus. Nimmt das Concert ein analgoes Signal einfach an, oder muss man es überlister mit Kontaktbrücken oder gar aktiven Komponenten?</p>
<p> </p>
<p>Bis bald.</p>
Blödes iPhone. Hat den ganzen Post zerschossen. Also hier noch mal der eBAy Link http://www.ebay.de/.../110663151667?...
Hab mir das mit den Frontlautsprechern noch man angeschaut. Wenn das Radio schon an ist und ich dann die Zündung einschalte, dann kommt aus den Frontlautsprechern nichts mehr. Radio abklemmen, Code wieder eingeben und schon gehen die Speaker vorne wieder. Wird also wohl auch mit dem CAN Bus zusammenhjängen.
So nun habe ich mal die Blende, die ich bei eBay gekauft habe genauer unter die Lupe genommen. Es gibt Unterschiede zwischen der alten Blende von meinem Radio und der neuen Blende (siehe Fotos):
- Das Plastik hat einen Rand, das Frontteil ist also größer
- Es gibt eine Aluleiste oben
- Die Knöpfe sind nicht versenkbar
- Der Einschaltknopf ist beim neuen ein Taster
- Die Knöpfe beim neuen sind aus Alu
- Die Potis vom neuen drehen falschherum (also man macht laut statt leiser, wenn man die neue Blende auf das alte Radio baut)
Die Lösung:
Man muss entweder die alte Platine aus der alten Blende nehmen, oder die Potis umlöten, falls man Probelme mit dem Display hat. Letzters habe ich gerade gemacht. Funktioniert. Dann ist die Drehrichtung richtig und das Einschalten funktioniert.
Leider passen die Aludrehknöpfe auch nicht auf die Wellen der Potentiometer der alten Blende. Da werde ich noch ein bisschen bastlen müssen. Werde Holz reinstecken. Den überstehenden Rand der Blende inkl. der Aluleiste oben, werde ich auch fein säuberlich abfeilen und dann schleifen. Die Schnittkannte sollte ja beim TT in der Front verschwinden, da das Radio ja eingelassen ist. Und die Aluleiste ist ohnehin nur ein optisches Imitat der offenen Aluklappe vom TT 8N ;-).
Dann habe ich ein neues Display, neue Belnde, neue Knöpfe (zwar mit AS statt RDS und TI statt TR) und die schicken Aluknöpfe zum versenken.
Bin gespannt wie's aussieht, wenn es fertig ist. Jetzt erst mal CAN-Bus Adapter und AUX Adapter bei eBay schießen.
Na hoffe hier ist einer der mir auch helfen kann dann ich kann kein fremdradio einbauen !!!
also einbauen schon und anschliesen auch nur das prob ist ich bekomme kein Klang auf die Boxen Bose soundsystem drin im TT bj 00!!
das modul hab ich auch !!
muss ich da noch was umstecken ?
der hat ja auch nen verstärker muss ich da auch das remote kabel umstecken und zusammen stecken ?
danke für die hilfe