radhausschalen hinten
so es war ja schon öfters mal kurz angesprochen das es für hinten radhausschalen gibt.
nun hab ich mir nachbauten dieser geholt. material im gegensatz zu den orginalen vorne ist dünner aber flexibler und stärker meiner meiner nach.
hab dummerweise noch net rausgefunden welche schale für welche seite ist aber das werd ich noch.
die löcher fehlen in den schalen sowie auch in der karosserie aber man erkennt das zb es über die löcher vom radausschnitt übereinstimmt und da verschraubt wird.
schale 1
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/1.JPG
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/3.JPG
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/4.JPG
schale 2
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/5.JPG
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/6.JPG
http://www.gothicgirl-666.de/auto/radschalen/7.JPG
die montage wird in den nächsten tagen passieren dazu haben die radhäuser eine schöne wasserdusche mit hochdruck bekommen und sind schön sauber ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skepsis09
Danke für die Info @ Arvin S.Ein paar Seiten zuvor konnte ich mir einige gute Beispiele ansehen.
Aber leider weiß ich immer noch nicht welche Maße ich für die Schrauben benötige.
Kann mir jemand einen Tipp geben (in Zahlen)! Danke.
ähm kannst du das nicht selber entscheiden was für schrauben du nimmst?
es gibt keine vorgeschriebenen ode rmüssen wir dir vorkauen was du nehmen sollst.
ich hab dir das schonmal gesagt und in der zeit die seitedem vergangen sind hätteste zig radhausschalen verbauen können.
gibts bei die schalen ebay genug http://www.ebay.de/sch/i.html?...
94 Antworten
ja kosten aber etas mehr 😉
Ich Zitiere mal von favordriver:
Erstellt am 10. Februar 2012 um 10:57:03 Uhr
favordriver favordriver
2 (19E)
Guten Morgen,
die von ebay sind schon ziemlich ungenau in der Passung und auch recht schlabberig. Schaut doch mal bei <www.lokari.de> rein.
Die sind zwar teurer, passen aber. Da wird auch die Problematik der Befestigung durchleuchtet. Ich werden mir die Kunststoffvariante in den nächsten, wärmeren Monaten einbauen. Bei einem Freund wurden sie bereits verbaut und paßten exact.
Grüße aus Essen, Stefan
Das ist hier her:
http://www.motor-talk.de/.../...golf-2-hat-die-einer-t3745665.html?...
Hm, was soll ich schreiben 😕
Einerseits ja, da es halt viel günstiger ist.🙂
Anderseits, kaufe ich mein Werkzeug fast ausschließlich von Hazet.😎
Ich habe für mich abgewägt, dass sie in meinen Fall ausreicht.😉
Ähnliche Themen
Moinsen!
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Also meinst laut deiner einschätzung das die günstige variante es auch tut??
Sorry, ich muss den Fred nochmal hochspülen. Nachdem an meinem 10 Mio gerade der Scheiße... äh Scheibenrahmen und das Radhausproblem hinten rechts gemacht sind, soll Spritzwasser vorgebeugt werden.
- Für den jetzt wegen der Klima direkt hinter dem Kühler sitzenden Generator muss ich mir noch was einfallen lassen.
- Für Spritzwasserschutz des Motors unten habe ich
das Ding hiervorgesehen. Soweit ich sufuen konnte, noch niemand Erfahrung damit? Es sind keine Löcher zu bohren, das macht die Sache sympathisch....
- Radhausschalen.... bin durchaus bereit, Geld zu zahlen, für die Lokaris muss man aber wohl bohren, wenn ich das richtig verstanden habe. Bin gerade froh, dass meiner keine Löcher mehr hat, die nicht serienmäßig sind. Volkswarenhaus? Ebay? Hat jemand aktuelle Erfahrungen für mich? Müssten ja einige hier sein, bei denen die ebay-Teile jetzt schon einige Zeit drin sind. Risse im Kunststoff? Ist ja zu lesen, dass die zT sehr dünn sein sollen.
TIA!
Arvin S.
also motorboden haste dir ja was ganz feines rausgesucht .
dafür braucht man generell net bohren da die löcher zum festmachen vorhanden sind.
bei den radhausschalen hinten musste dir was einfallen lassen da dort keine befestigung vorhanden ist da es dort nichts von vw gab.
die einen bohren ganz kleine löcher andere kleben oder schweissen bolzen an.
ich hab gebohrt und gleich mit massig schutz vorgesorgt und keine rost probleme.
und dünn? naja dünn würd ich net sagen 2-4 mm dick das reicht aus.
ich muss meine mit heißluftpistole nun umformen um sie passend zu machen wegen den umgelegten radlaufkanten.
mmh deine lima wird nass trotz kühler und kondensator????
also ich hatte da noch nie feutchtigkeitsprobleme
Zitat:
- Radhausschalen.... bin durchaus bereit, Geld zu zahlen, für die Lokaris muss man aber wohl bohren, wenn ich das richtig verstanden habe
Diese radhausschalen sind sogesehen keine verbesserung..
Hinter den schalen sammelt sich dreck und feuchtigkeit, idealer nährboden für rost.. ohne radhausschalen kann die feuchtigkeit im radhaus besser abtrocknen.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Diese radhausschalen sind sogesehen keine verbesserung..Zitat:
- Radhausschalen.... bin durchaus bereit, Geld zu zahlen, für die Lokaris muss man aber wohl bohren, wenn ich das richtig verstanden habe
Hinter den schalen sammelt sich dreck und feuchtigkeit, idealer nährboden für rost.. ohne radhausschalen kann die feuchtigkeit im radhaus besser abtrocknen.
kann ich net bestätigen das sich zeug dahinter gesammelt hat meine waren trocken und sauber
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
kann ich net bestätigen das sich zeug dahinter gesammelt hat meine waren trocken und sauberZitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Diese radhausschalen sind sogesehen keine verbesserung..
Hinter den schalen sammelt sich dreck und feuchtigkeit, idealer nährboden für rost.. ohne radhausschalen kann die feuchtigkeit im radhaus besser abtrocknen.
Wie schon gesagt ich würde sie nicht verbauen, gerade weil das risiko vorhanden ist dass sich hinter der radhausschale feuchtigkeit sammeln kann..
So sieht es beim e30 aus wenn sich hinter der radhausschale feuchtigkeit sammelt und zeit zum faulen hat..
http://i36.tinypic.com/2mcf6rr.jpg
Also die es gibt vom Zubehör,da sammelt sich nix dahinter, da an diversen Stellen Öffnungen sind, wo alles ablaufen kann! 😉
Wenn man die einbaut sieht und versteht man das dann auch und wer will kann ja 1-2 mal im Jahr beim Räderwechseln die hintere abmachen und nachschauen!
Bei den vorderen mache ich das eh, weil hier sammelt es sich mit den Jahren gerne mal im Schwellerbereich der Dreck, beim 3er Golf war das ja noch schlimmer,darum rosteten ja da die Kotis als erstes weg! 😉
Gruß,Matze
Zitat:
beim 3er Golf war das ja noch schlimmer,darum rosteten ja da die Kotis als erstes weg
ja das war auch wegen den radlaufschalen, keine öffung wo der gesammelte dreck wieder raus konnte.. Bei den 4er cabrios hat man dann die radhausschale am schwellerbereich ausgeschnitten damit der dreck sich da nicht mehr sammeln kann..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
ohne radhausschalen kann die feuchtigkeit im radhaus besser abtrocknen.
Da gebe ich Dir prinzipiell völlig recht, nur tut sie das im Bereich des Tankstutzens eher nicht, sondern wird dort heimisch, sobald sich genügend Dreck angesammelt hat. Mit den bekannten Folgen. Ich hoffe, dass die Radhausschalen verhindern, dass die Stelle nochmal saniert werden muss...
Also wenn ich es richtig verstanden habe, sind keine Schalen bekannt, die montiert werden können, ohne dass man rumknobeln muss. Dann werden es wohl auch die von ebay tun - in diesem Sinne Dank allen Schreibern.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Bei den 4er cabrios hat man dann die radhausschale am schwellerbereich ausgeschnitten damit der dreck sich da nicht mehr sammeln kann..
Toll, beim normalen 4er ist das noch komplett zu unten. Da sammelt sich kiloweise der Dreck drin...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da keine löcher da sind muss man bohren, hab 1,5mm bohrung gemacht und dann mit bohrschrauben 4,2 und unterlegschreiben da reingeschraubt.die schrauben sieht man auf den bildern ja(die silbernen flecke auf dem schwarzen kunststoff), sind links und rechts der stossdämpfer. und es sind verzinkte schrauben auf die ich nach den fotos noch ne lackschicht gemacht habe
gibt auch hersteller die die aus blech machen und mit gummikanten versehen und die machens auf der selben art mit dem verschrauben wo keine löcher sind, sah man zb beim kabel 1 gol.
die einzigen schrauben sieht man auf den bildern. an der radhaus falz werden sie ja zwischen falz und verbreiterung gesteckt und dann mit den verbreiterungen vernietet/verschraubt.
auf der beifahrerseit wo die tankzufuhr ist musste ich die schale an der schweissfalz des tankes machen, da es nicht anders dort geht ohne den tank undicht zu machen
genau chrysalis der rost und der dreck sind der grund für solche schalen vorne, sind ja welche ab werk ja schon aus selben grund.
Gehen auch diese?