Radhausschale hinten rechts für 86C2F ..gibts die?
Moin..bei meinen Jettas habe ich hinten rechts Radhausschalen aus dem Zubehör nachgerüstet, damit der Straßendreck nicht zwischen Tankrohr und Karosserie spritzt.
Hat jemand so etwas für den Polo schon mal irgendwo gesehen?
Dankeschön..
DoMi
Beste Antwort im Thema
77 Antworten
Bei mir kommen die Radhausschalen etwas zu spät... ich möchte nicht wissen wie viele Tanks und Polos dieser 12,98€ Artikel hätte retten können wenn man früher dran gedacht hätte.
Eine Frage. Was kann ich jetzt noch tun? Ihr wisst ja wie bescheiden man dort ran kommt. Von außen aufschneiden ist nicht drin. 3 Jahre soll er eigentlich noch halten.
Ob das Loch jetzt da ist oder größer wird ist egal, Radhausschale schützt vor eindringendem Wasser. Hab schon überlegt eine fette Schicht Seilfett rauf zu pinseln.
Wäre dankbar für Tipps.
Nein, momentan nur an den Tank bzw an den Tankstutzen.
Neuer Tank liegt in der Garage ich bin momentan eh dabei meine kleine von innen komplett zu entrosten.
Ähnliche Themen
Ach du Schreck.
Das sieht nach einem Haufen Arbeit aus^^
Ich werde morgen soviel Rost wie möglich raus brechen und dann alles mit Seilfett so gut wie es geht versiegeln. Dann noch eine Folie zwischen Karosserie und Innenraum damit es drinnen nicht mehr nach Sprit stinkt.
Könnte mich tot ärgern. Batteriefach hab ich den rost schon aufhalten können aber da mal hinter zu gucken hab ich nie dran gedacht...
Wobei, unsere Auffahrrampen stehen auch seit 20 Jahren draußen im Regen rum, da wird das auch noch 3 Jahre halten.
Dann leg dich mal in den beifahrerfußraum... da kannst du das besagte Blechteil sehen. Bei mir wütete auch der Rost, einer der 8vorbesitzer hat es wahrscheinlich gut gemeint, und grausam ausgebessert.
Was man nicht so gut sieht, es wurde ein Blech eingesetzt und mit Nieten fest genietet. Und dann mit irgend nem Zeug überschmiert. Ist zwar dicht, sieht aber bescheiden aus auch wenns man von innen nivbt sieht.
Unter dem Teppich sind Löcher in die Karosserie gebohrt, wahrscheinlich stand dort mal das Wasser und wurde so abgelassen.
Ja von der anderen Seite hab ich auch schon Fett rauf gepinselt. Ist auch schon leicht am rosten gewesen. Sieht auch aus als wäre schon was getan worden, die Stelle ist rot angepinselt(normal Silber). Habe den Wagen jetzt fast 5 Jahre und mich leider noch nie drum gekümmert.
Gibt es noch tückische Stellen welche ich mir angucken sollte?
Ich habe meine kleine, sie heißt Giesela 😁 erst seit anfang des Jahres. TÜV hat sie noch nicht aber ich repariere nach und nach die Mängelliste ab 🙂
Wenn denn innen iss, des Bröselrohr weg machen ,des habe ich letztes Jahr auch bei mir rausgeschmissen und auch gleich des Blech außen erneuert danach einen Kilometer U-schutz draufgeknallt ...
Habs jetzt erstmal so gelöst. Hab auch gleich die ganze Dose am Auto geleert. Sollte zusammen mit der Radhausschale den Korrosionsvorgang erstmal um ein paar Jährchen verzögert haben. Am U-Boden hab ich auch ein bisschen was gemacht.
Das LM-Seilfett ist echt top dafür.
Wenn der Bollo noch 3-4 Jahre hält dann ja, aber nach Bremsen,Federn, Radlagern hab ich erstmal genug reingesteckt^^
In meinen Grauen habe ich vorne komplett neue Bremsen und Bremsscheiben montiert ,hinten neue Dämpfer und demnächst kommt der neue Motor/Getriebe rein 🙂 u d wenn man Regelmäßig alles durchguggt und Wartungen macht laufen die ewig 🙂
Blöd wäre es, wenn nochmal die ZKD kaputt geht oder schlimmstenfalls Kupplung/Getriebe.
Zum Thema Kolbenringe:
Wie stark darf der Druck am Öleinfüllstutzen sein? Wenn ich den Deckel lose in die Öffnung pack, tänzelt der leicht umher.