Raddrehzahlabhängige Laufgeräusche (Heulen)
Hallo zusammen,
ich habe das Forum schon relativ ausgiebig durchsucht, allerdings glaube ich mein Problem nicht wirklich gefunden zu haben.
An meinem Passat 3C Sportline 2.0TDI, Baujahr 2006, 60TKM habe ich seit einer Weile folgendes Fehlerbild, welches soweit ich mich erinnere nicht schleichend kam, sondern während einer Autobahnetappe zum ersten Mal wahrnehmbar war:
Ab ca. 60 Km/h ist ein diffuses Heulen zu hören, welches bis ca. 100Km/h deutlich(!!) lauter wird, danach aber in den anderen Fahrgeräuschen langsam verschwindet. Beim Treten der Kupplung bleibt das Geräusch bestehen.
Beim freundlichen (Grimm in Hamburg) wurden mittlerweile im Rahmen einer Inspektion die Radlager geprüft (und für in Ordnung befunden) und die Spur vermessen und gestellt. Es sind neue (2500KM) Conti Sommerreifen drauf. Das Problem besteht ebenfalls mit meinem quasi neuen Winterreifen die ich zwischenzeitlich Probeweise aufgezogen habe.
Ich fahre nun mit dem Geräusch seit mehreren TKM ohne dass es sich großartig verschlimmert oder durch die Maßnahmen verbessert und habe langsam ein Bisschen Angst, dass irgendetwas wahnsinnig teures bald "plopp" macht und das Auto einfach stehen bleibt. 🙁
vielleicht habt ihr noch eine Idee, was ich einer Werkstatt zur Prüfung geben kann - nach 800€ für neue Reifen und Spureinstellung für 120€ habe ich langsam keine Lust mehr Geld auszugeben ohne dass mein Problem sich verbessert.
vielen Dank im Voraus für einen Tip!
30 Antworten
Es sind...
...Trommelwirbel...
...Spannungsaufbau...
...BEIDE vorderen Radlager.
Ich bin heute mit dem Annahmemeister eine längere Runde gedreht und er hat als Test das gemacht worauf ich ganz stumpf nie gekommen bin:
Auf leerer Straße bis 70 beschleunigen, Klima aus, Fenster zu, Radio aus, MOTOR aus. Dann ein Bisschen links und rechts lenken.
Das "BRRRRRZ" war so isoliert wunderschön hörbar und war je nach Lenkeinschlag klar vorne links, bzw. vorne rechts zu lokalisieren.
Ich kotze. Die Probefahrt heute hat mich einen 5er in die Kaffeekasse gekostet, aber klar ist nun dass die Lager zeitnah neu müssen. Nach dem Preis gefragt habe ich nicht, aber gehe einfach mal von min 250€ pro Seite aus.
Was für ein Groschengrab...
Also die Radlager der Vorderachse machen sich schon mal bemerkbar bei Lastwechsel von ein auf die andere Seite.Auf der Bühne ist keine Last da,also auch nix zu hören,es sei den das sie derart durch sind das sie schon spiel haben,dann hört man sie auch auf der Bühne heulen.
Ich kenne ein ähnliches problem von meinem Dienstwagen ( Cross Touran) bei dem liegt es laut VW an der Rad-Reifen Kombination in Verbindung mit der "Lastenesel"-Geschichte...
Was hast du denn für Räder drauf?
Ähnliche Themen
@ Viper_112: Die ganz normalen Monte Carlo 17er mit Conti Sport Contact II in 235/45/17
An dem Auto ist nichts gegenüber Serie verändert.
Wusst ichs doch ;-)
Bei einer Laufleistung von ~90000km hat VW auf 100% Kulanz das Radlager FS übernommen... außerhalb jeder Garantie.
Das nur mal so nebenbei!
Wie hast du das bitte geschafft?
Ich habe ein ähnliches Brummen aus dem vorderen Bereich des Autos.
Ich tippe allerdings auf Sägeszahn.
Bald kommen die Winterreifen drauf. Dann kann wird der Sägezahn entweder bestätigt oder ich muss mal zum Freundlichen weil es doch ggf. die Radlager sind. Laufleistung 77000 km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Wusst ichs doch ;-)Bei einer Laufleistung von ~90000km hat VW auf 100% Kulanz das Radlager FS übernommen... außerhalb jeder Garantie.
Das nur mal so nebenbei!
Ist wohl von jeder Werkstatt und dem Meister abhängig. Bei meinem :-) wird man noch als Kunde geschätzt und durch ein paar Argumente die gegen den Austausch bei dieser Laufleistung sprechen hat er dann den Kulanzantrag fertig gemacht.
Genauso erging es mir mit einem PDC-Sensor... wurde anstandslos ohne Eigenanteil (war noch während PerfectCar-Zeit) getauscht.
habe auch Sägezahnprofil an meinen überaus "günstigen" Pirelli P7 235/40/R18 ... Haben noch über 5mm - eigentlich ärgerlich. Die wandern nächste Saison zunächst auf die HA, mal sehen wie (un)auffällig sie dort sind.
Diesen Winter werd ich mal ne Achsvermessung machen lassen und schauen ob da ab Werk was falsch eingestellt ist, bevor die Winterreifen raufkommen!
Zum TE: Radlagertausch auf Kulanz möglich. Definitiv... Ist wohl Scheckheft- und Laufleistungsabhängig denke ich.
Bei meinem wurde ebenfalls eine Achsvermessung durchgeführt.Ergebniss:Alle Werte sind so wie der Hersteller sie vor sieht,also alles im grünen Bereich(keine Abweichungen).Ist halt bedingt durch die Lasteneselauslegung der Hinterachse,laut Achsvermessungsbetrieb und 😁.Weil habe die Achsen einmal ei einem Karosseriefachbetrieb und bei einem 😁 vermessen lassen.Beide male das gleiche Ergebniss,das alle Einstellungen so sind,wie der Hersteller es vorgibt.
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
... nur, dass ich weder Variant noch mit erhöhter Zuladung fahre ;-)
Also Sägezahnbildung beim Variant ist mir nichts neues,von Limos mit dem Problem habe ich selten gehört.
Ausnahmen bestätigen die Regel...
Dewegen auch die geplante Achsvermessung - das Sportfahrwerk tut vielleicht sein Übriges.
Lustigerweise kommen die P7 von der HA ;-)
Habe die Sägezahnbildung erst bei Wechsel auf VA bemerkt, wo sie auch laut wurden... logisch, ist ja auch näher beim Fahrer.
Habe schon überlegt die Reifen (falls nicht laufrichtungsgebunden) zu tauschen und mal Gummi zu geben per ESP OFF ;-)
Nachträglicher Einbau eines Sportfahwerk(z.b. Koni) kann den Efekt der Sägezahnbildung verstärken. Und ESP aus und Gummi geben mach ein Reifen nicht wirklich richtig wieder rund!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Nachträglicher Einbau eines Sportfahwerk(z.b. Koni) kann den Efekt der Sägezahnbildung verstärken. Und ESP aus und Gummi geben mach ein Reifen nicht wirklich richtig wieder rund!
Ich hätte wohl erwähnen sollen, dass es sich um das OEM-Sportfahrwerk ab Werk handelt..
Nun ja - schlimmer kanns wohl nicht werden... eigentlich hilft da nur ne Sammelbeschwerde, denn ich suche den Fehler nicht beim Stand der Technik sondern eher bei VW.
Hallo,
habe jetzt wegen eingedrungener Fremdkörper zwei neue Reifen gebraucht. Die neuen Reifen sind vorne draufgekommen, das Geräusch ist jetzt weg.
Gruß
Hardi