Radbolzen gebrochen

Ford Focus Mk3

Hallo,

Kann mir von den Experten hier jemand schlüssig erklären, wie es möglich, dass beim ummontieren von Winterräder auf Alu auf Sommerräder auf Alu bei einen Anzugdrehmoment von 120 Nm einfach so ein Radbolzen bricht?

Werkstattpfusch? Materialfehler? Bin ratlos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 18. April 2015 um 14:42:47 Uhr:



Zitat:

@Skolem schrieb am 18. April 2015 um 13:37:50 Uhr:


In der Technik gibts aber nicht den Mengenbegriff "wenig". Das Problem ist ja eben, dass der Reifen eigentlich über Reibung gehalten wird und nicht über den Querschnitt der Radbolzen.
Die Schraube im Gewinde hält auch über die Reibung der Gewindeflanken.
Und zu guter letzt ist Öl oder Fett eben nicht komprimierbar. Blöderweise dehnt sich das bei Temperaturänderungen aber auch noch mehr oder minder aus... Ziemlich blöd wenn im Winter gewechselt wird zwischen Rotglühender Bremsscheibe in der Nähe und der nächsten Eis-Wasserpfütze.
Das arbeitet halt so fleissig vor sich hin, wenn ein "wenig zuviel" öl/fett erwischt wurde.
Offziel ist mir nicht bekannt, dass irgendwo empfohlen wird da was zu fetten oder zu ölen. Bitte Quellen angeben.
Bist du so nen geiler Mettwurst Ingenieur oder wieso blödes du hier mit deinem Fachidiotisch so rumm? Ich bin von Beruf Zerspanungsmechaniker und kann dir auch mit Gewindeflanken usw kommen. Aber es sollen auch alle Verstehen können. Das ist reichlich unverschämt in einer Fach bezogenen sprache zu sprechen nur um sich wie Einstein zu fühlen. Deine Angeforderte Quelle ist ein Kfz Mechatroniker welcher mir das mal gesagt hat. Viel Spaß beim Kontern 😉

Schöner Umgangston den Du hier an den Tag legst, da bleibt mir echt die Sprache weg.

Vor allem da seine Erklärung auch noch richtig ist.

An Radbolzen gehört kein Fett.
Das Fett mindert die Haftreibung der beiden Gewinde, um eine gefettete Schraube auf das erforderliche Drehmoment anzudrehen ist ein viel weiterer Weg notwendig, wodurch die Schraube überdehnt wird.
Ist das für Dich einfach genug erklärt ?
Fachidiotisch verstehst Du ja anscheinend nicht 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@escalator schrieb am 28. April 2015 um 16:28:27 Uhr:



Zitat:

@charlsten schrieb am 28. April 2015 um 15:17:52 Uhr:



... ob ich jetzt tatsächlich eine neue Narbe und Radlager brauch,...
Nein, Du musst Dich nicht verletzen und Dir eine Narbe zuziehen.

Wieder mal typisch escalator. 😛😁

Wie lautet denn eigentlich die Enddiagnose von Ford? War der Bolzen nun gelängt?

Zitat:

@Almandino schrieb am 28. April 2015 um 16:43:24 Uhr:


Wie lautet denn eigentlich die Enddiagnose von Ford? War der Bolzen nun gelängt?

interessiert die nicht, bolzen zu fest angezogen, fertig😠

Und war es auch so? Unabsichtlich auf rechts statt linkslauf beim abmontieren gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Almandino schrieb am 28. April 2015 um 17:09:53 Uhr:


Und war es auch so? Unabsichtlich auf rechts statt linkslauf beim abmontieren gehabt?

nein es war definitiv nicht so, ich vermute Werkstattpfusch

Achso du hast die Räder garnicht selber getauscht gehabt? Dann ist das natürlich ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor. Ob sowas öfter vorkommt wäre ansich auch noch interessant.

die werksatt hat die winterräder montiert und bei der demontage der sommerräder den schlagschrauber aus versehen auf rechtsdreh gestellt, somit ist das gewinde gelängt worden und der bolzen gebrochen...davon gehe ich aus.

Na wenn das so ist, hast du natürlich schlechte Karten bei Ford selber....

Man kann es vor allem schwer beweisen. Auch dass man selbst nicht dran war. Shit happens. Ich hoffe du findest passende Radbolzen.

Zitat:

@escalator schrieb am 28. April 2015 um 20:36:03 Uhr:


Man kann es vor allem schwer beweisen. Auch dass man selbst nicht dran war. Shit happens. Ich hoffe du findest passende Radbolzen.

Ich fahre morgen in eine freie Werkstatt, ich denke doch, dass es Radbolzen gibt, die passen. Der Fordhändler sieht mich jedenfalls nie wieder

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 28. April 2015 um 15:26:34 Uhr:


Ich versuchs mal,

Also ,dass austauschen der einzelnen Radbolzen muss möglich sein ,egal ob VA oder HA.

Ein Beispiel wäre z.B. wenn man am Focus Spurplatten (DRS) montieren will (die es für dieses Fahrzeug gibt!!) ,dann geht das nur wenn gleichzeitig längere Radbolzen eingezogen werden.
Warum sollte das mit den Originalen nicht funktionieren?

Der FFH will dir glaube ich Blödsinn erzählen und seine Urlaubskasse aufbessern.
Kulanz brauchste eher nicht drauf warten ,denn der FFH wird sagen das der Fehler (angeblich zu fest angezogen) auf deiner Seite liegt.

Fahr mal in eine freie Werkstatt mit deinem Problem ,die sind handwerklich oftmals besser drauf.
Und die Garantie nimmt durch sowas auch keinen Schaden.😉

Lass dir also keinen erzählen ,und guck dich für die Zukunft nach einem anderen FFH um.

mfg

Edit:
Hier die Beschreibung von H&R was das DRS System angeht und was gemacht werden muss.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 28. April 2015 um 15:26:34 Uhr:

Zitat:

Die Montage der DRS-Systeme erfordert den Austausch der serienmäßig vorhandenen Rändelbolzen gegen entsprechend längere H&R-Rändelbolzen in den Radanlageflanschen bzw. den Bremstrommeln. Die längeren H&R-Rändelbolzen werden mitgeliefert. Die Befestigung der Räder erfolgt mit den vorhandenen Radmuttern der Serien- oder Sonderräder.
Die Montage sollte in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Alle zur Befestigung der Spurverbreiterung erforderlichen Teile werden mitgeliefert!

Quelle

Es geht eben nicht! Zumindest hinten. Ich hatte mit einem ford Mechaniker die Nabe hinten komplett raus. Die Bolzen bekommt man nicht raus! Ich such mal die Bilder dazu raus. Auf eine Antwort von H&R warte ich heute noch

Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen ,denn die hintere Radnaben/Lager Einheit ist die selbe Konstruktion wie beim Focus MK2 und auch Mondeo MK3 z.B.
Und da gings.

Aber na gut ,ich habe es am DYB noch nicht versucht.

Und wichtig für den TE ist ja momentan eher die VA ,und da sind wir uns wohl einig das es geht.😉

Also die Werkstatt hat bei einem 5000km alten Auto beim Radwechsel einen Bolzen abgebrochen ??
Und Du bezahlst das jetzt obwohl Du nie ein Rad am Auto gewechselt hast ?

Würde ich nicht machen, die haben es verbockt, also sollen die auch zahlen.

Versuchen würde ich es auch ,aber die Aussichten auf Erfolg sind mehr als dürftig.
Da wird sich die Werkstatt winden wie ein Aal in der Pfanne.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 29. April 2015 um 14:57:28 Uhr:


Versuchen würde ich es auch ,aber die Aussichten auf Erfolg sind mehr als dürftig.
Da wird sich die Werkstatt winden wie ein Aal in der Pfanne.

Das habe ich ja auch, doch der freundliche wies jede Schuld von sich und macht mir auch noch den Vorwurf, warum ich die Sommerräder nicht bei ihm montieren hab lassen, da wäre das nämlich nicht passiert, was natürlich Quatsch ist. Was soll ich jetzt machen, nen Anwalt zu Rate ziehen?

Ich bin mir sicher, dass das Gewinde mit dem Schlagschrauber überdreht wurde, aber beweisen kann ich es nicht, das ist mein Problem. Somit steht Aussage gegen Aussage. Ich habe überhaupt keinen Bock mehr mit dem Meister dort rum zu ärgern, fahre dort nie wieder hin. Habe aktuell einen Kostenvoranschlag von 650€ von dem vor mir liegen und ich könnte damit die Decke hochlaufen.

Habe fertig mit diesem Händler, auf Lebenszeit!

Ich war heute bei einer freien Werkstatt, welcher sich das Übel angesehen hat.
Erste Diagnose Radbolzen rausschlagen, neuen einziehen und fertig. Ich soll den Focus mal dort lassen.

Nach vier Stunden ohne Rückmeldung machte ich mit meiner Frau einen Spaziergang und ging in die Werksatt wo der Focus bereits auf der Bühne stand, Bremssattel und Scheibe abmontiert und auch der gebrochene Radbolzen entfernt.

Fazit des Meisters: es gibt keinen passenden Radbolzen als Ersatzteil, laut Vorschrift Ford muss in diesem Fall immer die ganze Nabe und mit der auch das Radlager erneuert werden, egal ob vorne oder hinten. Super!!!

Der Meister dort ist aber offensichtlich gut im improvisieren und drehte sich kurzer Hand einen passenden Radbolzen selbst. Das Problem nur, man kann diesen Radbolzen nicht einziehen ohne dass man die Nabe aus dem Lager presst, es ist einfach kein Platz vorhanden, was ich mir selbst angesehen habe. Das heißt, ich komme um ein neues Radlager nicht hinweg.

Kostenpunkt jetzt aktuell € 240, neues Lager, selbst gedrehter Radbolzen inkl. Arbeit.
400€ günstiger aber dennoch ein Wahnsinn für so einen Mückenschiss.

Mein Vorwurf an Ford: mit welchem Hintergedanken kann man so filigran konstruieren? Warum gibt es keine Radbolzen als Ersatzteil beim Mk3 aber beim MK2. Warum hat man sie überhaupt geändert?
Warum kann man diese nicht einziehen ohne das Radlager zu zerstören.
Fragen über Fragen, nur keiner kann mir wirklich Auskunft geben.
Diese ganze Konstruktion zielt ja auf was ab, sollen hier Kunden abgezockt werden?

im Anhang einige Bilder zur Misere

Deine Antwort
Ähnliche Themen