Radbolzen gebrochen
Hallo,
Kann mir von den Experten hier jemand schlüssig erklären, wie es möglich, dass beim ummontieren von Winterräder auf Alu auf Sommerräder auf Alu bei einen Anzugdrehmoment von 120 Nm einfach so ein Radbolzen bricht?
Werkstattpfusch? Materialfehler? Bin ratlos!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom_Ford schrieb am 18. April 2015 um 14:42:47 Uhr:
Bist du so nen geiler Mettwurst Ingenieur oder wieso blödes du hier mit deinem Fachidiotisch so rumm? Ich bin von Beruf Zerspanungsmechaniker und kann dir auch mit Gewindeflanken usw kommen. Aber es sollen auch alle Verstehen können. Das ist reichlich unverschämt in einer Fach bezogenen sprache zu sprechen nur um sich wie Einstein zu fühlen. Deine Angeforderte Quelle ist ein Kfz Mechatroniker welcher mir das mal gesagt hat. Viel Spaß beim Kontern 😉Zitat:
@Skolem schrieb am 18. April 2015 um 13:37:50 Uhr:
In der Technik gibts aber nicht den Mengenbegriff "wenig". Das Problem ist ja eben, dass der Reifen eigentlich über Reibung gehalten wird und nicht über den Querschnitt der Radbolzen.
Die Schraube im Gewinde hält auch über die Reibung der Gewindeflanken.
Und zu guter letzt ist Öl oder Fett eben nicht komprimierbar. Blöderweise dehnt sich das bei Temperaturänderungen aber auch noch mehr oder minder aus... Ziemlich blöd wenn im Winter gewechselt wird zwischen Rotglühender Bremsscheibe in der Nähe und der nächsten Eis-Wasserpfütze.
Das arbeitet halt so fleissig vor sich hin, wenn ein "wenig zuviel" öl/fett erwischt wurde.
Offziel ist mir nicht bekannt, dass irgendwo empfohlen wird da was zu fetten oder zu ölen. Bitte Quellen angeben.
Schöner Umgangston den Du hier an den Tag legst, da bleibt mir echt die Sprache weg.
Vor allem da seine Erklärung auch noch richtig ist.
An Radbolzen gehört kein Fett.
Das Fett mindert die Haftreibung der beiden Gewinde, um eine gefettete Schraube auf das erforderliche Drehmoment anzudrehen ist ein viel weiterer Weg notwendig, wodurch die Schraube überdehnt wird.
Ist das für Dich einfach genug erklärt ?
Fachidiotisch verstehst Du ja anscheinend nicht 😉
63 Antworten
Wenn deine Werkstatt keine Bedenken wegen der Festigkeit hat könntest du auf der Radnabe ein Gewinde schneiden und einen speziellen Radbolzen drehen der nicht mehr eingepresst sondern eingeschraubt ist.
Da mir heute meine Bremsscheibe abgefallen ist, habe ich gleich noch ein Bild gemacht. Könnte wirklich eng werden...
Hinten geht definitiv nicht!
Ist das ein Bild von der Vorderachse?