Radbolzen BPW Achse abgerissen
Hi,
Brauche Mal einen Rat von der Schwarmintelligenz.
Dienstag früh, Abfahrtskontrolle alles okay
Fahr zum Kunden 300km beim Abladen hinten rechts am Auflieger gestanden, man schaut ja immer so aufs Fahrzeug ist mir nichts aufgefallen.
300km Heim gefahren, steh in der Verladung kommt ein Kollege an und sagt "so würde ich nicht fahren dir fehlt ein Radbolzen hinten rechts"
Ja tatsächlich, hinten rechts 3. Achse fehlt eine Radschraube und der Radbolzen ist abgescheert.
Werkstatt angerufen usw ...
Dachte ich mir naja vielleicht sind die Schrauben "lose" (hat aber nicht so gewirkt) dann mitm Drehmoment (650nm) an der nächsten Schraube angesetzt und beim Loslassen vom Schlüssel fällt sie nächste Mutter mit Bolzen ab.
Alle anderen 8 Schrauben waren fest haben sich als der Schlüssel "geknackt" hat ganz leicht bewegt.
Haben dann den ganzen Satz getauscht in der Werkstatt.
Nabe ist auch komplett Okay.
Wie kann sowas passieren ?
Werkstatt vermutet einen "Ermüdungsbruch"
Der Auflieger ist jetzt fast 11 Jahre alt und hat laut Smartboard 240 000km (steht viel wird nur für Hackschnitzel und Dinkel gebraucht)
P.s.
Haben dann an den anderen 5 Rädern auch die Muttern geprüft mit Drehmoment, sind alle fest und keine Los.
Ja und die "Spüren" die an der Felge/Radmutter runter laufen sind an jeder Felge so.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Es gibt anscheined unterschiedliche Radmuttern für gegossenen und geschmiedete Aluräder mit unterschiedlichen Hülsenlängen (es sind nur ein paar MM aber das reicht)
Auf jeden Fall auch mal die Achsaufhängung auf Spiel prüfen, und alles Sauber machen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. November 2021 um 10:14:34 Uhr:
ziehe die Räder mal anders an,
mache ich bei Alu-Felgen immer so,
Zuerst mit 200 Nm anziehen und
danach mit 90 Grad Drehwinkel anziehen.Danach mit 650 Nm prüfen ob Fest.
Schlagschrauber ist nicht immer gut!Mfg
Radbolzen, sind doch KEINE Dehnschrauben!!😕 Oder???
Ich kann das jetzt nicht richtig einschätzen aber die Bolzen haben doch min. 2mm Gewindesteigung??
Bei 90° Drehwinkelanzug, sind das 0,5mm axiale Bewegung/ Vorspannung!
Nachdem vorziehen mit 200NM, ist doch bei den Materialstärken (stärke der Felge/ Radnabe, länge des Radbolzen) nichts wo die Axiale Bewegung durch den 90° Anzug, vernünftig "aufgenommen" (=nichts das eigentlich "elastisch" nachgeben kann ..) werden kann. Das kann vermutlich eigentlich nur mit einer Plastische Verformung gehen?
Probiere bitte einmal folgendes aus: Ziehe ein Rad nach deiner Methode an, dann markierst du die Stellung einer Radmutter auf der Felge. Die Radmutter lösen und dann mit dem vorgeschrieben Anzugsmoment festziehen!
Steht die Markierung VOR der ALTEN Position, überlastest du nach deiner Methode (90°) die Schraubverbindung. Steht die Markierung HINTER der ALTEN Position, so erreichst du mit deiner 90° Methode NICHT die erforderliche Vorspannung, das glaube ich allerdings NICHT!
Jetzt Markierst du die Position der Radmutter noch einmal, löst die Mutter und ziehst sie noch einmal nach deiner Methode an.
Vermutlich, liegt die Endposition wieder HINTER der Position "Anzug nach Drehmoment" und eventuell sogar hinter der Position beim ERSTEN Anzug nach deiner 90° Methode, was dann ein Zeichen dafür ist wie sehr du die Schraubverbindung ÜBERLASTEST, bzw. sich das Material verformt hat.
Übrigens, bringt es relativ wenig an einer derart festgezogen Schraubverbindung, mit dem Soll Drehmoment prüfen zu wollen ob die Schraube ausreichend fest gezogen ist.
a) ist deine Verschraubung vermutlich sowieso "Überzogen"
b) bei solchen Anzugsmomenten, überschreitet das erforderlich Losbrechmoment, das ehemalige Anzugsmoment um einiges. Eine Radmutter die mit 50 oder vielleicht sogar 100NM ZUWENIG angezogen wurde, würde nach der Methode vermutlich gar nicht auffallen. Bei dem prüfen mit dem Sollmoment, wird nur eine deutlich "zu lose" Schraubverbindung auffallen.
Wenn, müsste man die Mutter leicht lösen und dann wieder anziehen, vorher die Stellung/ Position der Radmutter merken und wenn sich die Mutter nach dem erneuten Festziehen "weiter" drehen läßt, dann hat sich etwas gelöst oder das Material hat beim erneuten anziehen leicht nachgegeben.
MfG Günter
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 12. August 2021 um 08:50:51 Uhr:
Moin,an dem 2. Abgescherten Radbolzen sieht man es eindeutig. Die helle Stelle ist der frische Bruch, der dunkle Ring war schon "angebrochen".
Ich tippe mal auf Überdehnschaden, Muttern mal zu Fest angezogen mit dem Schlagschrauber!
Da fehlen auch die Stopfen von dem Muttern bzw. die Kappen für die Muttern..
Gruß
Chris
Richtig die sind mal überzogen worden und jetzt wird es kalt und da reisen sie ab.
Fehlen tut da gar nichts an den Muttern. Als ich diese noch nicht kannte, fragte ich einen Fahrer. Für die Alufelgen hat es gereicht, aber für neu Radbolzen nicht. Hülsen Muttern sind das.
https://www.lkw-alufelgen.de/.../alcoa-gax687732g-huelsenmutter-m22-15
Was sagt BPW? Gab es eine Charge die Fehlerhaft waren oder überzieht ihr die Radbolzen. Früher bei den Zwillingsbereifung an den Aufliegern, haben sie sich nach 6 Monaten hin und wieder gelöst die Schrauben.
Sowas haben wir schon mal vor Jahren diskutiert.
Das hat ein TU aus dem Ost Harz geschrieben.
In meinen Augen völliger Blödsinn , der Mensch hört da wech .
Wer Räder mit 900 NM anzieht gehört erschlagen ( mit Schlüssel garnicht machbar )
Die 459 stimmen
Und 3,5 Gewindegänge reicht - lass das bloss keinen hören
Es gibt Alufelgen mit grösseren Löchern und da kommen Hülsenmuttern rein
Also die Hülse ist ca 35 mm lang und durchweg mit Gewinde - also Mutter ist in der Felge verschwunden .
muttern.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Herr ist Fehl am Platze.
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:49:37 Uhr:
Und heute der nächste weg
Grundsätzlich mal:
die Ringe auf den Schrauben sind nicht einfach so montiert.
Warum bei Euch nur auf einer Schraube so ein Führungsring ist?
Üblicherweise währen es 2 - 3 solcher Führungsringe
Zur Schraube: Die Sieht erneut aus, wie sie schon "geschädigt" gewesen wäre
Brauen Stellen sind Bruchstellen, die schon längere Zeit vorhanden sind.
Nehmt Ihr die Schrauben bei Euch aus dem Gestell?
Schon mal Andere Charche versucht?
Könnte es sein, das die Schrauben "schräg" im Loch sind?
Dann hätten sie eine ungleiche Auflage und würden somit ungleich "ziehen"
Die Schrauben schon mal markiert, ob es immer die "Gleiche(n)" sind?
So könnte man sich zumindest mal langsam eingrenzen
Bei der Felge sind doch hinten oftmals auf der Scheibe so Einbuchtungen. Setzt sich da Rost an gibt eine enormen Druck auf die Bolzen.
Als ich die Volvo die ersten Breiten Alu drauf hatten, hatten die eine Laufleistung von 400.000 -500.000 km. Kam der eine Fahrer er hat Unwucht auf der VA.
Gut fahre ich am Samstag zum Reifendienst. Ich schaue so auf die Felge als der los schraubte hat die Felge eine Bewegung gemacht, quasi wie in Null gestellt. Haben wir geschaut, da hat jede Menge Rost in so einer Ausbuchtung gesessen und hat die Felge verspannt. Sauber gemacht, Kupferpasste in die Ausbuchtungen und Räder wieder drauf.
Unwucht war fort und lief wieder alles.
Zitat:
@graniti schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:51:37 Uhr:
Bei der Felge sind doch hinten oftmals auf der Scheibe so Einbuchtungen. Setzt sich da Rost an gibt eine enormen Druck auf die Bolzen.
Ich gehe schon davon aus, dass sie die Planheit der Radnabe/Auflage kontrolliert haben, was aber vermutlich kaum zum Bruch von Radschrauben führt.
Also so wie die Radnabe aussieht würde ich mal die Radnabe sauber machen und entrosten. Dann die Felge.
Könnte sein das hier durch Schmutzeintrag zwischen Felge und Radnabe Spannungen entstehen die zu einem Bolzenbruch führen. Beim Radwechsel am PKW macht man ja auch die Felge und die Radnabe sauber sonst gibt es eine Unwucht, ich denke hier ist das gleiche passiert.
Und durch die Verschmutzung auf der Radnabe und der Felge verspannt sich das Laufrad bei der Montage. Wenn man Pech hat dann hat die Felge einen leichten Verzug.
Randschrauben wurden mit 400NM angezogen dann mit 600, anschließend 400km gefahren und nachgezogen und mit einem Edding markiert. Alle Muttern waren noch an markierter Position.
Felge und Nabe wurden beim Letzten Bolzen Tausch komplett saubergemacht.
Sowohl Nabe wie auch Felge innen und außen.
Beim 1. Bruch (2Stk)wurden 10 Neue Bolzen + Muttern eingebaut
Beim 2. Bruch (2stk) wurden aufgrund Lieferschwierigkeiten neuer Bolzen, 2 Bolzen + Muttern die ich vom 1. Mal aufgehoben habe eingebaut
Beim 3. Bruch (20.12) ist ein Bolzen gebrochen der beim 1. Bruch gewechselt wurde anbei das Bild bei dem Meine Finger auf 2 Bolzen deuten die beim 2. Bruch eingebaut wurden die die ich vom ursprünglichen Satz damals aufgehoben hatte.
Also ist es auch immer ein anderer Bolzen der bricht und nicht immer der Gleiche.
Wie gesagt beim 2. Bruch haben wir Nabe,Felge sowohl innen als auch Außenseite komplett Blank geschliffen.
Ist auch immer das gleiche Rad, 3.Achse rechts
Steht auf den Bolzen eine Güte hinten drauf und
Welche Achse ist es immer
Die erste oder die letzte Achse.
Dreht ihr viel fast auf der Stelle und zieht kurz rum!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:20:53 Uhr:
Steht auf den Bolzen eine Güte hinten drauf und
Welche Achse ist es immer
Die erste oder die letzte Achse.Dreht ihr viel fast auf der Stelle und zieht kurz rum!
Der Auflieger wird jetzt 12 Jahre alt, drehen nicht anders als die anderen Jahre auch.
Bin am Montag früh bei uns auf dem Betriebsgelände losgefahren da waren alle Muttern da, zum Kunden 45km nur normale Straßen mit normalen Kreuzungen dann beim Kunde vor der Haustür stehen geblieben, Lauf auf die Rechte Seite zur Haustür vom Kunden schau auf das Rad fehlt die Mutter.
Hab das Rad ja eh in Beobachtung bei jedem Aussteigen wird es kontrolliert ob was fehlt.
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:25:40 Uhr:
Hab das Rad ja eh in Beobachtung bei jedem Aussteigen wird es kontrolliert ob was fehlt.
Dann ist es immer das gleiche Rad?
Habt Ihr schon mal Rad Links nach Rechts montiert?
Stahlfelge oder Alu?
Mal andere Variante Rad montieren, wenn Alu dann vielleicht mal Stahl versuchen
Denke, dass man hier einfach "step by step" versuchen muss.
Scheint mir schon etwas "kurios" zu sein.
In dieser Weise hatte ich das auch noch nie.
Einfach mal alle Beiträge zu lesen scheint nicht zu klappen oder ???