Radbolzen abgerissen
Hallo zusammen,
habe einen Mondeo turnier Bj.10/2010 neues Modell und 30.000 km runter
nun ist beim Reifenwechsel vorne auf beiden seiten je ein Stehbolzen abgerissen.
Musste beide Radnaben tauschen lassen da es die Bolzen nicht einzeln gab.
Hat das schon jemand mal gehabt???????????
leider gab es bei Ford keine Garantie da ich die reifen beim Reifenhändler gekauft hab und die sagen die Räder wurden zu fest angzogen.
Drehmoment wurde aber stets beachtet (stehe immer daneben und schau zu)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micha774
Drehmoment wurde aber stets beachtet ...
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich wechsle die Sommer-/Winterräder immer selber, mit den max. 140Nm kann man definitiv keine Radbolzen schrotten.
Da war garantiert mal jemand mit mehr zugange.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha774
Drehmoment wurde aber stets beachtet ...
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich wechsle die Sommer-/Winterräder immer selber, mit den max. 140Nm kann man definitiv keine Radbolzen schrotten.
Da war garantiert mal jemand mit mehr zugange.
Hallo,
wie kannst Du das? die machen das doch immer mit den neumatischen Schlagschraubern und die sind nicht geregelt! Wenn die schon zu fest machen nützt ein sanftes nachknacken auch nichts mehr. Ich habe auch meinen Drehmomentschlüssel!
MfG
Jens
Zitat:
Hat das schon jemand mal gehabt???????????
Die Suchfunktion zeigt Leidensgenossen 😉.
Gruss
Toenne
Am Mondeo 5x bereits komplett Reifen gewechselt ohne Drehmomentschlüssel und immer dran gedacht >nach fest kommt ab!
Bei meinen anderen Autos auch schon und es kein Radbolzen abgebrochen.Wie macht ihr das nur?
Zitat:
Original geschrieben von Lucas3011
Am Mondeo 5x bereits komplett Reifen gewechselt ohne Drehmomentschlüssel und immer dran gedacht >nach fest kommt ab!
Bei meinen anderen Autos auch schon und es kein Radbolzen abgebrochen.Wie macht ihr das nur?
---Ach es waren ja schon 6 Wechsel---
Das ist ein damals bekanntes Problem gewesen, letzte Zeit liest man in Foren nichts mehr davon
Hi,
ich schraube seit ca. 20 Jahren an Fords. Wichtigste Regel: niemals Schlagschrauber benutzen!!! Das habe ich häufig genug selbst er"lernen" müssen.
Immer sachte per Hand losdrehen und nie zu fest anziehen. Bei vielen Japanern gilt übrigens das gleiche! Aber auch beim Audi oder Fiat habe ich schon abgerissene Radschrauben (dort gibt es keine Muttern).
Seitdem ich die Regel befolge, musste ich nie mehr einen einzigen Bolzen tauschen.
Bolzen gab es übrigens sonst immer einzeln bei Ford zu kaufen. Kostenpunkt war um die 4 Euro pro Stück. Einbau war meist leicht und schnell selbst zu erledigen.
Viele Grüße
XG
Für den Mondeo gibt es die Bolzen im System nicht einzeln sondern nur die komplette Radnabe.
Man muss dann halt die Bolzen von einem anderen Ford nehmen.
Leider sind viele Teileverkäufer aufgeschmissen wenn sie ohne Fahrgestellnummer mal was im Computer suchen müssen.
Hatte das Gleiche Anfang des Jahres am Focus meiner Frau. Habe mir selbst beim losschrauben zwei Bolzen an den Vorderrädern abgerissen.
Die (freie) Werkstatt meines Vertrauens hat mir dann komplett vorne neue Bolzen eingebaut. Kosten: 4,- pro Bolzen und zwei Stunden Arbeit.
Seitdem bin ich beim Radwechsel noch vorsichtiger und ich bringe auch einen Hauch (wirklich sehr, sehr sparsam dosiert) eines Korrosionschutzöls auf das Gewinde der Bolzen auf. Das wird hoffentlich die Korrosion der Schrauben auf den Bolzen verhindern.
Insgesamt gesehen halte ich die Konstruktion der festen Bolzen mit Schrauben außen für den Verursacher dieser Problematik. Bei meinen bisherigen Opels (die haben Schrauben und keine Muttern) hatte ich noch nie so ein Problem.
im Frühjahr, 3 Schrauben an einem Golf III abgerissen.
Liegt also nicht daran, dass das mit Muttern ist. Mit Drehmoment und ohne auf den Rad-Schlüssel zu steigen, passiert da eigentlich nichts. Bolzen mit der Drahtbürste reinigen, gehört natürlich dazu.
Einige Werkstätten, nutzen gerne den Schlagschrauber und haben das Wort Drehmomentschlüssel noch nie gehört. Ebenso einige ältere Hobbyschrauber. Der Stiefvater eines ehemaligen Kumpels, hat mal an seinem Golf, die Winterreifen montiert. Als er ein Problem mit der Lenkung hatte und wir das Rad runter nehmen wollten, sind uns die Arme fast abgefallen! (Wir haben die Schrauben nur mit einem 2m Rohr als Verlängerung, unter lautem Knarren los bekommen! Der Drehmoment knackte trotz 240Nm! Es muss also kurz vor der Abreißgrenze gewesen sein.)
MfG
Normalerweise sind die Schlagschrauber aber doch auch geeicht, wenn die Werkstatt da Wert drauf legt natürlich nur.
Oder, überhaupt nen Drehmomentaufsatz hat!
PS: Eichen, darf nur das Eichamt! Ansonsten ist es justieren/kalibrieren...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Einige Werkstätten, nutzen gerne den Schlagschrauber und haben das Wort Drehmomentschlüssel noch nie gehört. Ebenso einige ältere Hobbyschrauber. Der Stiefvater eines ehemaligen Kumpels, hat mal an seinem Golf, die Winterreifen montiert. Als er ein Problem mit der Lenkung hatte und wir das Rad runter nehmen wollten, sind uns die Arme fast abgefallen! (Wir haben die Schrauben nur mit einem 2m Rohr als Verlängerung, unter lautem Knarren los bekommen! Der Drehmoment knackte trotz 240Nm! Es muss also kurz vor der Abreißgrenze gewesen sein.)MfG
Dann aber voiel Spaß mit dem Bordwerkzeug und auf der Landstraße
Wir haben das in einer Tiefgarage gemacht. Wir hatten Sprass!
MfG