Radbolzen abgerissen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen am vergangenen Wochenende fiel mir auf, dass am linken hinteren Rad eine Radmutter und etwa der halbe Radbolzen fehlten. Die Bruchstelle am Radbolzen war leicht angerostet, ich muss also schon eine Weile so gefahren sein.
Am Montag war ich dann mit dem Wagen in der Werkstatt und staunte nicht schlecht, dass das Ersatzteil 550€ kosten soll, da die Bolzen nicht einzeln getauscht werden können. Zusätzlich sollten noch mal 73€ für die Montage und Kontrolle der restlichen Bolzen berechnet werden.
Zum Glück habe ich noch Garantie und Ford hat die Kosten übernommen.
Habt Ihr von so einem Schaden schon mal gehört?

Viele Grüße

Jürgen

14 Antworten

550 tacken für nen bolzen....aha...habe bei ford gelernt, und ich weis das man die einzelt tauschen kann! der rest des bolzen wird ausgetrieben, und nen neuen eingezogen, meistens mit nem schlagschrauber. sieht zwar brutal aus, geht aber dann ohne neuen radnabe/lager und 550 euro.

außerdem, warum sollen denn bitte 73 euro für was bezahlt werden was nicht nötig ist. bei 550 euro ist die radnabe/lager inclusiv der stehbolzen mit drin, warum sollen denn neuteile kontroliert werden?! oder sind die 73 euro für die restlichen 15 bolzen zu veranschlagen? wie werden die denn kontroliert?! 200nm, und wenn der bolzen nich ab ist, hat er bestanden?! komische werkstatt!

Sehe ich genauso!

Aber wieso reißt dir ein Bolzen ab? Räder mit Schlagschrauber montiert? Oder mit Bordwerkzeug inkl. drauf steigen? Knarre mit Verlängerung?

Ich montiere immer mit dem Drehmomentschlüssel! Mir ist noch nie ein Bolzen bei einem Fahrzeug abgerissen! Ich wechsel die Reifen bei 6 Fahrzeugen durch! Sprich: 6*4*2= 48 Reifen (oder 200 Bolzen) ! Nie ist ein Bolzen ab gewesen.

Daher denke ich war Montagefehler oder Materialfehler. Die Dinger bekommt man sonst kaum kaputt.

PS: Getauscht habe ich nen defekten Bolzen schon öfters, lag aber meist an defektem Gewinde!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Sehe ich genauso!

PS: Getauscht habe ich nen defekten Bolzen schon öfters, lag aber meist an defektem Gewinde!

MfG

ja, komische werkstatt, gel! also sagste auch, bolzen kann einzelt getauscht werde!

Solange die es bezahlen, kanns ja egal sein! Aber wenn ich es zahlen soll, würde ich doch mal hinterfragen, warum die dann gesteckt sind und einzelnd verfügbar!

Selbst der neue Bolzen wird nicht mit 200 NM rein gezogen, sondern mit der Mutter und einer Unterlegscheibe, damit der Bolzen richtig sitzt. Das Gewinde ist ja irgendwann am Ende!

Alter Bolzen raus, Neuer eingesteckt und eine Scheibe auf den Bolzen. Nun Mutter aufschrauben und Bolzen bis an die Narbe ziehen. Wenn Bolzen Bündig dran, noch etwas Kraft (max. 1/6 Umdrehung!). Mutter wieder lösen, Scheibe runter und Rad draufschrauben!

Fertig!

(Wenn die Radmutter benutzt wird, dann nicht den Konus zur Narbe! Die Flache Seite! Oder normale Mutter nehmen!)

MfG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

zum Warum und Weshalb kann ich nicht viel sagen. Die Radbolzen werden angeblich eingepresst und das soll man am Fahrzeug nicht machen können. Daher wurden die Bolzen mit der Nabe getauscht.
Der Bolzen ist nicht beim Anschrauben abgerissen, sondern während der Fahrt, ohne dass ich es bemerkt habe. Die Muttern sind bis dahin immer mit einem Drehmomentschlüssel bei 90Nm angezogen worden (auch ich habe das schon hunderte Male gemacht). Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass man einen Bolzen mit dem normalen Bordwerkzeug derart beschädigen kann, dass er abreißt. Ausser vielleicht, man verkantet die Mutter beim Anziehen.
Die anderen Radbolzen zu überprüfen, scheint mir schon sinnvoll zu sein. Meiner Ansicht nach kann man einen gelängten Bolzen z.B. an einer Schwergängigkeit beim Aufschrauben der Mutter von Hand erkennen. Und wenn nur noch 4 von 5 Bolzen vorhanden sind, mit denen u.U. mehrere tausend km gefahren wurden, könnten die Bolzen z.B. auch durch Scherkräfte, für die sie aber ja nicht ausgelegt sind, zusätzlich belastet und beschädigt worden sein.
Mir ist es allemal lieber, dass sie komplett gewechselt wurden, zumal ich die Kosten nicht tragen musste.

Viele Grüße

Jürgen

schon heftig was man so liest.

Ich hatte mal einen Oldie zur Reparatur, da war ein Bolzen gerissen wie beschrieben. Irgendein Vorvorgänger hatte scheints mal Schwierigkeiten die Muttern zu lösen und hat die Bolzen erhitzt und dann mit Wasser abgeschreckt. So vermutete mein Labor. Dann werden die Bolzen natürlich glashart. Ist das ein Neukauf gewesen?

Ich hab auch noch nie gehört, dass man die Bolzen nicht ausdrücken könnte. Die brauchen noch nicht mal richtig fest zu sein, denn die Linear-Pressung des Rades reicht fast alleine das Anzugsmoment aufzunehmen.

Scheinbar hat der Fordler diese Arbeit nicht in seiner Stundentabelle gefunden.

Hallo Leute.
Bei meinem alten MK 2 mußte ich zweimal einen Bolzen wechseln weil die Mausverzahnung platt war und der Bolzen in der Nabe mitdrehte. War eigentlich ne ganz einfache Sache. Bolzen mit Mutter ca. 1.10€, Arbeitszeit 25 min. Sollte Ford beim MK 3 da etwas geändert haben, das man das nicht mal mehr einfach so machen kann....?
Gruß Delle.

Mal langsam. Ich hab hier in Nürnberg auch beim Sommer/Winterreifen Wechseln so nen Bolzen abgetrennt ...*fg*....hat mich in Summe 60€ gekostet das beim fFH machen zu lassen. Bolzen für den MK3 gibt es als Ersatzteil
.

Also mir war bis jetzt auch noch nie ein Radbolzen abgerissen, aber diesmal ist beim aufdrehen der Radmutter der Bolzen ohne irgendwelche übermässige Belastung abgebrochen. War zwar der Fiesta (2 Jahre alt) mit Trommelbremsen, aber der Austausch von 1 Bolzen hat 3 Euro für den Bolzen und 97 für die Arbeitszeit gemacht.
Dürfte eigentlich auch nicht passieren bei einem 2 Jahre alten Auto. Ford halt .....

Wieso "FORD halt"?

Beim Benz meines Kollegen haben die Wochenlang an der Bremse gebastelt, weil die Quietschte, Nicht bremste, Quitschte, Nicht bremste, Quitschte! Der Wagen war keine 2 Jahre alt!

Ist das jetzt typisch MB??

Abgerissene Bolzen und beim Verkanten abbrechen sind leider oft Montagefehler! Zuviel Drehmoment oder falsch wirkende Kräfte! Liegt also oft an der ausführenden Werkstatt. (Genauso wie oben Genanntes bei MB!)

MfG

Huhu....

Die Bolzen müssen einzeln austauschbar sein....wie sollten sonst die herzallerliebsten Spurplatten (die werden sogar mit längeren Radbolzen geliefert) montiert werden.😎

Grüssle

Richard

Hallo Forum

Auch ich habe gleich zwei sich mitdrehende Bolzen vorne rechts. Echt toll!

Dabei wurden diese defintiv immer mit Drehmomentschlüssel (110-120Nm) angezogen.

Naja iss halt Ford :-(

Habe dann alle Foren durchforstet und, weil es eben keine zufriedenstellenden Antworten gab, mich auf den Weg zum Freundlichen begeben.

Ende vom Lied 180 Okken gelatzt - dabei aber gelernt, dass die Bolzen auch ohne Demontage der Nabe rausgehen.

Die Bolzen wurden mit der Flex aufgeschnitten und mir dabei die Felge beschädigt. Mal sehen wer nun dafür haftet.

Also Leute, MK3 oder besser BWY 11/2004 (Modell 2005 Facelift) Bolzen gehen so raus!!!

Nur Mut! und Geld sparen

Gruß

Hans

Hallo also die bolzen lassen sich auf einer Achse (weis leider nicht mehr ob vorne oder hinten meine aber hinten)ohne Probleme Wechseln . Bei der anderen Achse geht das nicht da sie hinten mit dem Bund an der Radnabe anschlagen und nicht rausgehen man muss den Bund dann ca 1-1,5mm(glatte Fläche ist nur minimal und absolut kein Problem ) abschleifen dann geht das wieder oder man muss die Radnabe auseinander bauen was bei Ford aber nicht vorgesehen ist(weder das auseinander bauen noch das abschleifen) die Radnabe gibt es Bekanntlich nur in einem stück mit Lager und was da so dran ist und die spurplatten Hersteller machen meisten den Bund des Bolzens etwas kleiner damit es passt übrigens habe ich im MK4 Forum mehrfach von abgerissenen Bolzen gelesen

Hatte auch beim MK3 2 Bolzen lose,1x Hinten Bolzen konnte einfach gewechselt werden,Vorne mußte ich den alten Bolzen seitlich etwas Abschleifen,damit er rauskam den neuen Bolzen auch seitlich abgeschliefen und wieder eingesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen