Radarwarner bleiben verboten
Gestern im Fernsehen, heute in der Tageszeitung die Entscheidung: Radarwarngeräte bleiben weiterhin verboten! 12 von 16 Bundesländern waren für die Beibehaltung.
Warum haben wohl 4 Bundesländer dafür votiert? War das ein Einknicken in dem Wissen, dass sowieso zu viele bereits in Betrieb sind oder die Überwachung des Verbots schlichtweg unmöglich ist?
Beste Antwort im Thema
Kannst du in deinem Beitrag irgendwie noch eine Umfrage anhängen?
Ich bin der Meinung, dass eine Aufhebung des Verbots, keinen Einfluss auf das Rasen hat. Ein notorischer Raser, der ständig gegen Tempoloimits verstößt, wird auch kein Problem damit haben, gegen das Radarwarnerverbot zu verstoßen.
Für mich ist dieses Verbot total überflüssig und wirkungslos.
Ich hatte mal das Navigationsgerät von einem Bekannten, wo auch ein Radarwarner installiert war. Da wurden auch mögliche mobile Kontrollstellen angezeigt und das waren ziemlich viele.
Wenn ein Raser bei allen möglichen mobilen Kontrollstellen gewarnt wird und entsprechend angepasst fährt, dann fährt er langsamer, als ohne Radarwarner.
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Ach, es ist ja gar nichts dabei, nachts bei erlaubten 80 mit 130 km/h lang zu fahren🙄. TLs gelten ja nur tagsüber, nachts sind alle Katzen grau und wenn du dir des Unrechts schon nicht mehr bewusst bist - nur weiter so😕. 100 km/h genügen dir ja schon nicht mehr! So eine Einstellung wie du haben...
die einstellung irgendwelche nirgends verankerten gesetze ("20 drüber ist legal"😉 zu befolgen - wodurch ist das besser?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das ist auch eine Art der Moral im Straßenverkehr😉
Lass mich raten: Du bleibst auch mitten in der Nacht an einer roten 50 Meter-Baustellenampel stehen, wenn kein Mensch zu sehen ist?
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Lass mich raten: Du bleibst auch mitten in der Nacht an einer roten 50 Meter-Baustellenampel stehen, wenn kein Mensch zu sehen ist?Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das ist auch eine Art der Moral im Straßenverkehr😉So long
Ghost
Sowas gibts wirklich. Ich hab da auch schon gestanden, bin aber auch bei sowas schon durch gefahren. 😉 Spaetestens wenn mein Hintermann vorbei zieht des Nachts, werde ich munter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Lass mich raten: Du bleibst auch mitten in der Nacht an einer roten 50 Meter-Baustellenampel stehen, wenn kein Mensch zu sehen ist?
In aller Regel ja. Du natürlich nicht, ich weiss. Ist auch ok, solange der Cowboy invisible_ghost dann vor Gericht nicht in Tränen ausbricht, weil die Ampel zufällig nen Blitzer hatte und Cowboy 4 Wochen lang zu Fuss gehen muss... und sein Arbeitgeber das gar nicht so witzig findet...
Denn so ist das ja meistens. Die coolsten Autofahrer werden ganz plötzlich ganz ganz klein und weinerlich, wenn der Lappen dann wirklich mal weg ist... und wenn ihnen dann bewusst wird, dass am Lappen ja auch der Job hängt... ups...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du natürlich nicht, ich weiss. Ist auch ok, solange der Cowboy invisible_ghost dann vor Gericht nicht in Tränen ausbricht, weil die Ampel zufällig nen Blitzer hatte und Cowboy 4 Wochen lang zu Fuss gehen muss... und sein Arbeitgeber das gar nicht so witzig findet...
Ich hab noch nie eine Baustellenampel mit einem Blitzer gesehen. Wer weiss, vllt ist solch eine Technik zu hoch für Ossi´s...
😁
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich hab noch nie eine Baustellenampel mit einem Blitzer gesehen. Wer weiss, vllt ist solch eine Technik zu hoch für Ossi´s...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du natürlich nicht, ich weiss. Ist auch ok, solange der Cowboy invisible_ghost dann vor Gericht nicht in Tränen ausbricht, weil die Ampel zufällig nen Blitzer hatte und Cowboy 4 Wochen lang zu Fuss gehen muss... und sein Arbeitgeber das gar nicht so witzig findet...😁
Wir hatten ja nix. Nichtmal Baustellen. Geschweige denn Ampeln oder Autos.
Idiotenapostrophe übrigens auch nicht :P
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich hab noch nie eine Baustellenampel mit einem Blitzer gesehen.
Logisch.
Der Blitzer wird ja nicht oben drauf geschraubt, sondern dezent versteckt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In aller Regel ja. Du natürlich nicht, ich weiss. Ist auch ok, solange der Cowboy invisible_ghost dann vor Gericht nicht in Tränen ausbricht, weil die Ampel zufällig nen Blitzer hatte und Cowboy 4 Wochen lang zu Fuss gehen muss... und sein Arbeitgeber das gar nicht so witzig findet...Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Lass mich raten: Du bleibst auch mitten in der Nacht an einer roten 50 Meter-Baustellenampel stehen, wenn kein Mensch zu sehen ist?Denn so ist das ja meistens. Die coolsten Autofahrer werden ganz plötzlich ganz ganz klein und weinerlich, wenn der Lappen dann wirklich mal weg ist... und wenn ihnen dann bewusst wird, dass am Lappen ja auch der Job hängt... ups...
Ja nee is klar...
So hätten es Du und all die Regelerotiker gerne, dass all diejeinigen die angesichts eines Schildes oder einer Lichtzeichenanlage (um beim Beispiel zu bleiben) pathologisch in Kadavergehorsam erstarren, da sie sonst adhoc (überzogen) sanktioniert werden und daraufhin zudem noch schwerwiegende Folgen bezüglich ihres Berufs- und/oder Privatleben zu ertragen haben. Daraufhin werden sie dann leidend Buße tun und in Zukunft dem dümmlichen Regelfetischismus huldigen...
So und jetzt bitte aufwachen aus den feuchten Träumen...😛
Die Realität sieht nun mal zum Glück ganz anders aus, da gibt es nun halt nicht bei besagter Baustellenampel einen Rotlichtblitzer, es ist durchaus möglich gegen ein Fahrverbot juristisch erfolgreich anzugehen (wenn auch manchmal im Handel gegen ein erhöhtes Bußgeld) oder dieses in einen individuell planbaren Zeitraum zu legen, usw. usf.
...und es gibt natürlich auch die Möglichkeit mittels effizienter Radarwarntechnik eine potentielle Messung zu vermeiden (um mal den Bogen zum Thema zu bekommen)...
Ist mir schon klar , dass dieser Zustand für so manchen Erbsenzähler & Paragraphenreiter unerträglich ist; but who cares...?
Insofern allen eine gute und blitzerfreie Fahrt, ob nun mit oder ohne App...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und es gibt natürlich auch die Möglichkeit mittels effizienter Radarwarntechnik eine potentielle Messung zu vermeiden...
Aber auch nur dann, wenn für die Messung Radartechnologie verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
30 Tage,so lange?Ich bin da eher gespannt wie diverse Gemeinden diese finanziellen Einbussen über eine so lange Zeit wegstecken.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Mal ein kleines Gedankenexperiment:Morgen wird verkündet, dass in Deutschland für die Dauer von 30 Tagen, beginnend am 01.Mai 00:00Uhr, sämtliche festen und mobilen Blitzer ausgeschaltet werden und auch keine Lasermessungen stattfinden werden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben in Kraft, man vertraut auf das Urteilsvermögen der Verkehrsteilnehmer...
Wäre mal interessant, wie sich das auf die Unfallstatistik auswirkt.
Du wärst wahrscheinlich überrascht: Keine Überwachung --> keine Überwachungstechnik (feste Blitzer+Wartung, Autos für mobile Blitzer+Wartung, mobile Blitztechnik, Wartungspersonal, Blitzautopersonal, Auswertungspersonal, Bescheidversand+Technik, Personal für Widerspruchsbearbeitung) --> einige würden wohl erkennen, dass Geschwindigkeitsüberwachung ein Zuschussgeschäft ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Du wärst wahrscheinlich überrascht: Keine Überwachung --> keine Überwachungstechnik (feste Blitzer+Wartung, Autos für mobile Blitzer+Wartung, mobile Blitztechnik, Wartungspersonal, Blitzautopersonal, Auswertungspersonal, Bescheidversand+Technik, Personal für Widerspruchsbearbeitung) --> einige würden wohl erkennen, dass Geschwindigkeitsüberwachung ein Zuschussgeschäft ist.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
30 Tage,so lange?Ich bin da eher gespannt wie diverse Gemeinden diese finanziellen Einbussen über eine so lange Zeit wegstecken.
in anbetracht der tatsache, dass bei den "europäischen nachbarn" oftmals nur ein schild, dass "hier geblitzt" wird, ohne starrenkasten oder eine starrenkastenattrappe den (angeblich) gewollten effekt (eines sicheren verkehrsabschnitts nämlich) wesentlich effektiver hervorruft - allemal.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aber auch nur dann, wenn für die Messung Radartechnologie verwendet wird.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und es gibt natürlich auch die Möglichkeit mittels effizienter Radarwarntechnik eine potentielle Messung zu vermeiden...
Man Drahkke, hör doch mal auf Erbsen zu zählen, steht Dir nicht wirklich...😉
Du weist schon was ich meine...
Die Apps melden Meßstellen unabhägig von der Überwachungsmethode.
Anders sieht es bei klassichen Warn- und Störsystemen aus, hier muss man dann verschiedenste Meßmöglichkeiten eliminieren, was zu nicht unerheblichem finanziellem Aufwand führt und dennoch keine 100%ige Garantie bietet (ein Bekannter von mir hat 8kEuronen in die Technik investiert und ist nahehzu "stealth", aber halt auch nur nahezu und nicht in jedem europäischen Land).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
in anbetracht der tatsache, dass bei den "europäischen nachbarn" oftmals nur ein schild, dass "hier geblitzt" wird, ohne starrenkasten oder eine starrenkastenattrappe den (angeblich) gewollten effekt (eines sicheren verkehrsabschnitts nämlich) wesentlich effektiver hervorruft - allemal.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Du wärst wahrscheinlich überrascht: Keine Überwachung --> keine Überwachungstechnik (feste Blitzer+Wartung, Autos für mobile Blitzer+Wartung, mobile Blitztechnik, Wartungspersonal, Blitzautopersonal, Auswertungspersonal, Bescheidversand+Technik, Personal für Widerspruchsbearbeitung) --> einige würden wohl erkennen, dass Geschwindigkeitsüberwachung ein Zuschussgeschäft ist.
Es ging darum, dass allgemein bekannt ist, dass nicht mehr geblitzt wird. Da sind Schilder sicher so nützlich wie ein Loch im Kopf 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Ach, es ist ja gar nichts dabei, nachts bei erlaubten 80 mit 130 km/h lang zu fahren🙄. TLs gelten ja nur tagsüber, nachts sind alle Katzen grau und wenn du dir des Unrechts schon nicht mehr bewusst bist - nur weiter so😕. 100 km/h genügen dir ja schon nicht mehr! So eine Einstellung wie du haben z. B. alle die trotz Geradeaus-Pfeil, wenn keiner anderer VT kommt, huschhusch schnell abbiegen. Nachts an einer roten Ampel halten - wieso? Das ist auch eine Art der Moral im Straßenverkehr😉
Nö solange dabei niemand gefährdet wird ist wirklich nix dabei.Früher waren auf der Strecke übrigens 100 und noch früher 120 erlaubt und es erschließt sich mir nicht warum das heute plötzlich nicht mehr möglich sein sollte.An rote Ampeln halte Ich mich im übrigen eigentlich immer und das mit dem falsch abbiegen mache Ich auch nur höchst selten wenn ich mich z.B. verfranst habe und sonst ein riesen Umweg fahren müßte. Aber mit jemand der so starr auf jede Regel besteht brauche Ich darüber eh nicht diskutieren.
Zum Thema Baustellenampel nachts allein auf weiter Flur:Es soll schon Leute gegeben haben die verdurstet sind weil sie aus lauter Gehorsamkeit einfach nicht weiter gefahren sind,obwohl die Ampel offensichtlich defekt war 😁