Radarwarner bleiben verboten

Gestern im Fernsehen, heute in der Tageszeitung die Entscheidung: Radarwarngeräte bleiben weiterhin verboten! 12 von 16 Bundesländern waren für die Beibehaltung.
Warum haben wohl 4 Bundesländer dafür votiert? War das ein Einknicken in dem Wissen, dass sowieso zu viele bereits in Betrieb sind oder die Überwachung des Verbots schlichtweg unmöglich ist?

Beste Antwort im Thema

Kannst du in deinem Beitrag irgendwie noch eine Umfrage anhängen?

Ich bin der Meinung, dass eine Aufhebung des Verbots, keinen Einfluss auf das Rasen hat. Ein notorischer Raser, der ständig gegen Tempoloimits verstößt, wird auch kein Problem damit haben, gegen das Radarwarnerverbot zu verstoßen.
Für mich ist dieses Verbot total überflüssig und wirkungslos.

Ich hatte mal das Navigationsgerät von einem Bekannten, wo auch ein Radarwarner installiert war. Da wurden auch mögliche mobile Kontrollstellen angezeigt und das waren ziemlich viele.
Wenn ein Raser bei allen möglichen mobilen Kontrollstellen gewarnt wird und entsprechend angepasst fährt, dann fährt er langsamer, als ohne Radarwarner.

294 weitere Antworten
294 Antworten

was gibt es hier eigentlich zu diskutieren, und das dann auch noch auf mittlerweile 5 seiten? blitzer - sowohl die fest installierten als auch die mobilen - werden ja bekanntermassen an orten wie unfallschwerpunkten aufgestellt, also in "zonen mit einer erhöhten gefahr". hat nun jemand eine "app" im navi oder handy, müsste - um jemanden überhaupt, selbst theoretisch, belangen zu können - erstmal die rechtssichere beweisführung, dahingehend, dass die app explizit auf den blitzer und nicht auf die gefahr hinweist geführt werden.

Was ist eigentlich ein "Radarwarner"?

a) Mein Navi kennt die aktuellen Tempolimits, zeigt sie auch an und warnt (Schwelle einstellbar) wenn ich zu schnell dran bin
b) Auch hatte ich schon ein Add - on, das per POI vor Fest- und Mobil installierten Überwachungstellen warnen sollte, hab ich raus geschmissen, weil es viel zu aufgeregt war. Dessen Meinung nach stehen SIE- like Orwell - überall.
c) Geräte, die aktiv Radarwellen erkennen und/oder durch Gegenmaßnahmen die Geschwindigkeitsfeststellung verhindern sollen
d) optische Bilderkennungssysteme - es spricht nichts dagegen, das ein künftiges Fahrassistenzsystem jeden auch noch so versteckten Blitzer erkennt und gar selbstständig die Geschwindigkeit reduziert.

Persönlich reicht mir a) - ein Limit zu übersehen oder nicht ganz bei der Sache zu sein, passiert schon mal, und dann bin ich für ein "Achtung" als Hinweis dankbar.

Aber ein "Radarwarner" ist das wohl noch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


30 Tage,so lange?Ich bin da eher gespannt wie diverse Gemeinden diese finanziellen Einbussen über eine so lange Zeit wegstecken.Ich halte die Mehrzahl der Autofahrer jedenfalls nicht für so verantwortungslos,das die die anzahl der Unfälle exorbitant steigen würde.Klar die TL-überschreitungen würden höher sein wie vorher,trotzdem besitzt doch fast jeder Mensch einen Selbsterhaltungstrieb.Denoch würde mich das Ergebnis eines solchen Versuchs auch interressieren,welcher im übrigen den angenehmen Nebeneffekt hätte das Ich jeden Tag ca 5- 10min schneller bei der Arbeit wäre 😉

Du machst den Fehler den viele machen. Du versuchst die Geschwindigkeitsüberschreitungen zu betrachten. Auf die kommt es absolut nicht an. Es kommt auf das Gesamtbild an, schnell und

langsam.
Langsam unter sich oder schnell unter sich würde harmonisieren. Aber die Mischung, und im Experimentsfall noch größeren Differenzen sind das Problem.

Deine 5-10 Minuten bezweifle ich, nur in Harmonie kommt man zügig voran, nicht aber unter Gegensätzen.
Oder fährst Du nur eine Dorfverbindungsstraße wo Du eh nur alleine bist ?

Ich habe Wechselschicht und da bin Ich entweder zu Zeiten unterwegs wo die meisten noch, oder schon schlafen .Deshalb ist die Strecke meistens so frei das Ich locker 10 min raushole ohne vollgas zu fahren. Tempo 120-130 statt der unsinnigen 80 reichen dazu völlig.

@meggi 2001

Du bleibst deiner Linie treu: Unverblümt eingestehen, dass du die TL-Schilder allenfalls als Reklame für eine bestimmte Geschwindigkeit ansiehst😁 Da kann man das Verbot des Radarwarners nicht auch noch für gut befinden. Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Damit schädigt man ja keinen - hat einer kürzlich hier geschrieben.😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Damit schädigt man ja keinen - hat einer kürzlich hier geschrieben.😛

Wenn die Übertretungen per Messung festgestellt werden, fördert man mit den dann zu entrichtenden Tickets ja auch gewisse Institutionen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi 2001

Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Damit schädigt man ja keinen - hat einer kürzlich hier geschrieben.😛

Na dann sag mir doch mal wen Ich damit schädige, wenn Ich auf einer gut ausgebauten Bundesstrasse morgens um 4:30 oder abens nach 23 Uhr bei wenig Verkehr statt der erlaubten 80kmh 120-130kmh fahren würde.

Zum Beispiel die Anwohner, wenn es sich dabei um ein Tempolimit zum Lärmschutz handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel die Anwohner, wenn es sich dabei um ein Tempolimit zum Lärmschutz handelt.

Wieviele Autos mit 80km/h sind eigentlicher lauter als ein einzelnes mit 120km/h?

Schädigt das subjektiv einzelne lauter wahrgenommene Auto mehr als die tatsächlich lauteren Autos, wenn sie in gehäuft auftreten und vermutlich durch die Verkehrsdichte öfter Geschwindigkeitsänderungen ausgleichen müssen, was wiederrum den Lärm potenziert. Da liegt nahe, dass Grundsätzlich Geschwindigkeitslimits aus Lärmschutzgründen bei höhere Verkehrsdichte mehr Sinn machen, dafür aber ein einzelnes Auto nachts einen trotzdem aus dem Schlaf reißen kann, auch wenn es ansich leiser ist als zur Rush Hour

Die Verkehrsplaner werden sich diese Fragen bereits gestellt und auch beantwortet haben, bevor sie das Tempolimit aus Lärmschutzgründen beschlossen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel die Anwohner, wenn es sich dabei um ein Tempolimit zum Lärmschutz handelt.

das bislang wohl einzige argument, was man - aufgrund dessen, dass

hierzulande

alles doch recht kompakt-dichtbeieinander bebaut und besiedelt ist - im einzelfall mal gerade so durchgehenlassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Verkehrsplaner werden sich diese Fragen bereits gestellt und auch beantwortet haben, bevor sie das Tempolimit aus Lärmschutzgründen beschlossen haben.

Ich denke, der Verkehrsplaner ist nicht der, der am Ende tatsächlich entscheidet. Er gibt ja nur eine Empfehlung ab, oder? Ansonsten kann ich mir einiges in der Straßenlandschaft nicht erklären, wie bei uns Kreisel am Gewerbegebiet mit ansässiger Spedition zu klein sind und dauern für teuer Geld instand gehalten werden müssen, weil alles kaputt gefahren wird... oder ich kann Verkehrsplanern keine Kompetenzen mehr zusprechen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel die Anwohner, wenn es sich dabei um ein Tempolimit zum Lärmschutz handelt.

Wie wäre es, wenn Du die schützenden Wände Deiner Behausung einmal verlassen würdest, um Dir selbst am Strassenrand die Lärmemission der einzelnen Fahrzeuge zu Gehör zu bringen? Dir würde auffallen, daß PKW sehr leise sind, und das ganz unabhängig von der Geschwindigkeit. Jedenfalls wenn man sie mit den LKW vergleicht. Will man also den Lärm reduzieren, dann sollte man schon dort ansetzen, wo er entsteht - bei den LKW.

Ein Limit aus Lärmschutzgründen, das aber die Verursacher nicht berücksichtigt, muß man daher als das sehen was es ist - eine weitere Möglichkeit zum Abkassieren.

Zitat:

Original geschrieben von usernamevergeben



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Beispiel die Anwohner, wenn es sich dabei um ein Tempolimit zum Lärmschutz handelt.
Wie wäre es, wenn Du die schützenden Wände Deiner Behausung einmal verlassen würdest, um Dir selbst am Strassenrand die Lärmemission der einzelnen Fahrzeuge zu Gehör zu bringen? Dir würde auffallen, daß PKW sehr leise sind, und das ganz unabhängig von der Geschwindigkeit. Jedenfalls wenn man sie mit den LKW vergleicht. Will man also den Lärm reduzieren, dann sollte man schon dort ansetzen, wo er entsteht - bei den LKW.

Ein Limit aus Lärmschutzgründen, das aber die Verursacher nicht berücksichtigt, muß man daher als das sehen was es ist - eine weitere Möglichkeit zum Abkassieren.

Oder einfach als Zeichen, wir haben etwas gemacht, ob es was bringt oder nicht egal. Auch gibt es genug Leute, die sowas fordern.... manche können halt nicht weiter als das Brett vom Kopf schauen.

Wie bei mir um die Ecke, wo ein Güterbahnhof abgerissen wurde, die Gebäude dort den Bahnlärm abmilderten, jetzt zwischen Abriss und Neubau eines Gewerbegebietes dort es natürlich lauter ist, plötzlich Lärmschutzwende gefordert werden, wenn es doch nach Beendigung des Gewerbegebietbau es doch allein durch die dortigen Gebäude zu einer Abmilderung kommt. Ach ja, zur Zeit stören die sich am Lärm des Baus vom Gewerbegebiet... da ist sicher mindestens einer dabei, der die Lärmschutzwand will und jammert dass es so laut ist wenn man die aufstellt 🙄🙄🙄🙄🙄

Oder bei meinen Eltern, die Leute es geschafft haben zwischen Waldstück und Autobahn ne Lärmschutzwand aufzustellen... vorher nachher Messung hat ergeben, nix geändert, der Wald hat eh schon alles geschluckt. Für die Natur war das übrigens nicht, dann hätte man die Lärmschutzwand auf die andere Seite bauen müssen, wo Kilomterlang Wald ist und nicht die 100m die noch bis zu uns sind...

Zitat:

Original geschrieben von usernamevergeben



Ein Limit aus Lärmschutzgründen, das aber die Verursacher nicht berücksichtigt, muß man daher als das sehen was es ist - eine weitere Möglichkeit zum Abkassieren.

ich sag' ja - im einzelfall.

sogar im sehr vereinzelten einzelfall. 🙂

@meggi 2001

Ach, es ist ja gar nichts dabei, nachts bei erlaubten 80 mit 130 km/h lang zu fahren🙄. TLs gelten ja nur tagsüber, nachts sind alle Katzen grau  und wenn du dir des Unrechts schon nicht mehr bewusst bist - nur weiter so😕. 100 km/h genügen dir ja schon nicht mehr!  So eine Einstellung wie du haben z. B. alle die trotz Geradeaus-Pfeil, wenn keiner anderer VT kommt, huschhusch schnell abbiegen. Nachts an einer roten Ampel halten - wieso? Das ist auch eine Art der Moral im Straßenverkehr😉

Ähnliche Themen