Radarsensor Golf 7 Defekt / Korrosion / ACC nicht verfügbar

VW Golf

Hallo liebe VW Freunde,

seit einigen Kilometern ist mein ACC ausgefallen. Mein Golf ist BJ 2013 und hat jetzt 77 TSD KM runter.
Also binnen zum freundlichen gefahren. Diagnose war Zündschloss defekt daher Ausfall des Systems.
Dann wurde dieses getauscht. Siehe da Fehlermeldung ist unverändert vorhanden.
Nach einem Gespräch mit dem Servicetechniker sagte er mir der Sensor wäre defekt.
Da ich daran gezweifelt hatte, habe ich den Sensor selber ausgebaut. Ich hoffte darauf, dass einfach der Stecker nicht richtig steckte oder es eine Kleinigkeit ist, die ich selber beheben kann.
Als ich dann den Sensor in der Hand hatte, habe ich ihn kurzer Hand aufgeschraubt.
Was ich dann entdeckt habe hat mir einen regelrechten Schock beschert.
Ein völlig ,,zerfressener,, Sensor.
Ich frage mich wirklich wie man einen Sensor so mangelhaft konstruieren kann.
Leider ist ein Pin an der Steckverbindung durchgegammelt. Auch sind bei der Demontage sämtliche Schrauben gebrochen.
Kennt jemand diese Thematik? Ich bin wirklich sprachlos über dieses Konstruktion.
Eigentlich wollte ich mir einen gebrauchten Sensor kaufen aber das lasse ich nun lieber.

Vielen Dank für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Jo. Goldrichtig, MP TV.

Ich trauere meinem Golf 4 mit 447 000 km und 16 Jahren echt nach. Ich habe den zugunsten des Golf Sportvan verschrottet, ein Riesenfehler. Nur Probleme.

Ich bin drauf und dran den abzugeben, zu verkaufen und mir wieder einen Golf 4 zuzulegen. Ich habe von diesem Sche** einfach die Nase voll. Der Golf 4 lief immer...keine Fehlermeldungen in den Steuergeräten, ging einfach.

VG Thommi

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wow....Preis eines Gebrauchtwagens....Elektronik raus und versuchen eine Mutter aufzuschweißen.

Durch die Wärme könnten sich die Reste schon raus drehen lassen.

Dann würde ich das ausgeräumte Gehäuse strahlen lassen, so das der Gammel raus ist, dann lackieren. Grundierung, evtl. Säurefüller für Alu, Klarlack.

VG Thommi

soo einen aufwand wenns den günstig gebraucht gibt?

Und 6 Monate später ist der auch über´n Jordan?

VG Thommi

nö mein gebrauchter läuft und läuft...

Ähnliche Themen

Zitat:

@malte180 schrieb am 29. Juli 2018 um 02:09:12 Uhr:



Leider ist ein Pin an der Steckverbindung durchgegammelt. Auch sind bei der Demontage sämtliche Schrauben gebrochen.
Kennt jemand diese Thematik? Ich bin wirklich sprachlos über dieses Konstruktion.

Mich erinnert das stark an die vergammelte Halterung meines Außenspiegels. Siehe hier.
Logischerweise ist das hier ein anderes Preisniveau.
Beim Zerlegen meines Spiegels hat sich herausgestellt, dass es durch das Eindringen von Feuchtigkeit in eine mangelhafte (und mangelhaft konstruierte!) Kabelisolierung zu Kontakt-Korrosion gekommen ist. Das Problem ist, dass die Leitungen ja aus Kupfer sind, das Gehäuse jedoch aus Alu-Druckguss. Das bildet zusammen ein wunderbares galvanisches Element.
Du schreibst, ein Pin sei durchgegammelt. Ich traue mich fast wetten, dass es sich um die Masse-Verbindung handelt. Wenn dem so ist, dann wäre die Theorie der Kontakt-Korrosion quasi bewiesen. Hat das Gehäuse durch die Befestigung eine leitende Verbindung zu Fahrzeugmasse? Das wäre eine weitere Voraussetzung. Zumindest letzteres könnten die planenden Ingenieure vermeiden...

Ich würde eine Kulanzanfrage stellen und direkt auf die Kontakt-Korrosion verweisen. Vielleicht hast Du Glück. Anmerkung: Bei meinem Spiegel wurde die Kulanz abgelehnt. Alter 7,5 Jahre.

Patrick

Schrauben ausbohren und Stifte mit Loctite einkleben. Das Grüne Loctite bekommt man nur unter massiver Hitzeeinwirkung wieder auseinander.

Aber wo ist die Schwarze Kunsttoffabdeckung vor dem Sensor?

der Sensor kostet 233,10€ bei Ebay
https://www.gebrauchtteile.co.at/.../...ontrolle-abstandsregelung.html

Zitat:

@Andy_1962 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:54:17 Uhr:


der Sensor kostet 233,10€ bei Ebay
https://www.gebrauchtteile.co.at/.../...ontrolle-abstandsregelung.html

Das ist aber die "neue" Version, die vorne flach ist und die ist nicht mit dem "alten" Sensor (Kugelform) kompatibel.

Wenn man mal die Bilder der verschiedenen Senoren vergleicht, dann fällt einem sofort der Unterschied am Stecker auf. An der alten Version ist das Steckergehäuse mit dem Sensorgehäuse verschraubt. An der neuen Version ist alles aus einem Guß. Eine Stelle weniger, an der Feuchtigkeit eindringen kann.

Stecker gibt es einzeln. Das dürfte das kleinste Problem sein.

Die Frage ist ob man die neue Version mit der Alten tauschen kann. Was sagt da die ET Nummer? Evtl. Ersatz und mitverwenden?

VG Thommi

hier gibt's genug https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Verstehe nicht, warum das Sensorgehäuse keinen umlaufenden O-Ring hat, der ist ja im Grunde schon aus Alu "vorgezeichnet" und durch die vier Schrauben in den Ecken würde der auch super abdichten.

Hat er doch. Siehe Bild Deckel ;-)

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:18:46 Uhr:


Schrauben ausbohren und Stifte mit Loctite einkleben. Das Grüne Loctite bekommt man nur unter massiver Hitzeeinwirkung wieder auseinander.

Aber wo ist die Schwarze Kunsttoffabdeckung vor dem Sensor?

Die Abdeckung ist praktisch auf der anderen Seite. Ich werde nun auch probieren die Löcher auszubohren.
Entweder nehme ich einen Ausdreher und sollte das nicht klappen wird abgebohrt.
Kaputter als jetzt kann ihn den Sensor ja nicht machen. :-)

Muss der Sensor, sollte er wieder gehen, wieder angelernt werden?

Und kann mir jemand den Komponetenschutz erklären wenn ich einen gebrauchten kaufen sollte?!

gerde auf den Beitrag gestoßen

Zitat:

Irgendwann hatten wir doch schonmal so einen Thread

ja das war meiner hier
https://www.motor-talk.de/.../...e-assist-start-stop-t5955980.html?...
Auto hab ich nicht mehr aber bei mir waren nur 2 Schrauben abgebrochen hab dann die 2 Schrauben ausgebohrt, Gewindestangen eingeklebt und ne Mutter drauf.
Dann noch mit Plastidip eingeschmiert ... fertig
hätte das nicht geklappt währe von Trust2K ein "Updatesensor" auf 210km/h reingekommen

Zitat:

@illegut schrieb am 30. Juli 2018 um 18:32:18 Uhr:


Hat er doch. Siehe Bild Deckel ;-)

Ah, das ist ein Gummi-O-Ring? Nicht erkannt. Danke. Erstaunlich, dass da trotzdem Feuchtigkeit reinkommt. Vielleicht kaputtvibriert.

Zitat:

@sehalbert schrieb am 30. Juli 2018 um 22:50:34 Uhr:


gerde auf den Beitrag gestoßen

Zitat:

@sehalbert schrieb am 30. Juli 2018 um 22:50:34 Uhr:


ja das war meiner hier
https://www.motor-talk.de/.../...e-assist-start-stop-t5955980.html?...
Auto hab ich nicht mehr aber bei mir waren nur 2 Schrauben abgebrochen hab dann die 2 Schrauben ausgebohrt, Gewindestangen eingeklebt und ne Mutter drauf.
Dann noch mit Plastidip eingeschmiert ... fertig
hätte das nicht geklappt währe von Trust2K ein "Updatesensor" auf 210km/h reingekommen

Woah, das ACC ist HU-relevant wenn es verbaut ist. Sprich wenn das Teil nicht ordnungsgemäß funktioniert so wie der Wagen zugelassen wurde, hat der Wagen gar keine Betriebserlaubnis. Hast du mit so nem Nachbausensor nen Unfall und das kommt raus, dann Gnade dir die Versicherungsgötter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen