Radarsensor Golf 7 Defekt / Korrosion / ACC nicht verfügbar

VW Golf

Hallo liebe VW Freunde,

seit einigen Kilometern ist mein ACC ausgefallen. Mein Golf ist BJ 2013 und hat jetzt 77 TSD KM runter.
Also binnen zum freundlichen gefahren. Diagnose war Zündschloss defekt daher Ausfall des Systems.
Dann wurde dieses getauscht. Siehe da Fehlermeldung ist unverändert vorhanden.
Nach einem Gespräch mit dem Servicetechniker sagte er mir der Sensor wäre defekt.
Da ich daran gezweifelt hatte, habe ich den Sensor selber ausgebaut. Ich hoffte darauf, dass einfach der Stecker nicht richtig steckte oder es eine Kleinigkeit ist, die ich selber beheben kann.
Als ich dann den Sensor in der Hand hatte, habe ich ihn kurzer Hand aufgeschraubt.
Was ich dann entdeckt habe hat mir einen regelrechten Schock beschert.
Ein völlig ,,zerfressener,, Sensor.
Ich frage mich wirklich wie man einen Sensor so mangelhaft konstruieren kann.
Leider ist ein Pin an der Steckverbindung durchgegammelt. Auch sind bei der Demontage sämtliche Schrauben gebrochen.
Kennt jemand diese Thematik? Ich bin wirklich sprachlos über dieses Konstruktion.
Eigentlich wollte ich mir einen gebrauchten Sensor kaufen aber das lasse ich nun lieber.

Vielen Dank für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Jo. Goldrichtig, MP TV.

Ich trauere meinem Golf 4 mit 447 000 km und 16 Jahren echt nach. Ich habe den zugunsten des Golf Sportvan verschrottet, ein Riesenfehler. Nur Probleme.

Ich bin drauf und dran den abzugeben, zu verkaufen und mir wieder einen Golf 4 zuzulegen. Ich habe von diesem Sche** einfach die Nase voll. Der Golf 4 lief immer...keine Fehlermeldungen in den Steuergeräten, ging einfach.

VG Thommi

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Juli 2018 um 07:50:00 Uhr:


Hast du mit so nem Nachbausensor nen Unfall

Was für ein Nachbausensor?

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Juli 2018 um 07:50:00 Uhr:


Woah, das ACC ist HU-relevant wenn es verbaut ist. Sprich wenn das Teil nicht ordnungsgemäß funktioniert so wie der Wagen zugelassen wurde, hat der Wagen gar keine Betriebserlaubnis. Hast du mit so nem Nachbausensor nen Unfall und das kommt raus, dann Gnade dir die Versicherungsgötter.

Sicher?

Wird die Meldung das ACC nicht verfügbar ist permanent angezeigt oder nur wenn man versucht es zu aktivieren?
Ich Frage deshalb weil mir so ein defekt gar nicht auffallen würde, weil ich zwar ACC habe, es aber konsequent nicht nutze.

Was schreibst du für ein Unfug? Wenn es HU Relevant wäre, würde es beim TÜV überprüft.
Wird es aber nicht....

Es wird jedes Mal beim Einschalten der Zündung auf dem Statusbildschirm angezeigt, wenn ACC nicht verfügbar ist. Allerdings hat bei mir der TüV ausdrücklich alle Assistenzsysteme durchgetestet nach eigener Aussage, frag mich nicht wie. Nur, beim funktionierenden Sensor eines Drittanbieters würden sie es ja nicht merken. Das kommt nur beim Crash raus, wenn sich ein Gutachter den Wagen genau anguckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pinoccio-GTI schrieb am 31. Juli 2018 um 08:11:09 Uhr:


Was schreibst du für ein Unfug? Wenn es HU Relevant wäre, würde es beim TÜV überprüft.
Wird es aber nicht....

Kein Unfug, siehe oben. Und überdenk mal deinen Ton.

Also ich bin mit Fehlermeldung durch den TÜV gekommen weil sich das System bei einer Fehlermeldung komplett abschaltet! Also kein Problem

Bei mir hat sich der Prüfer nach der HU bei mir "beklagt", ich hätte ja sämtliche Assistenzsysteme in dem kleinen Golf, das wär ja ungewöhnlich. Sie müssten die alle durchprüfen, da sie sicherheitsrelevant seien und funktionieren müssten, wenn verbaut. Das war direkt beim TÜV.

Zitat:

@malte180 schrieb am 31. Juli 2018 um 09:59:09 Uhr:


Also ich bin mit Fehlermeldung durch den TÜV gekommen weil sich das System bei einer Fehlermeldung komplett abschaltet! Also kein Problem

Genau so und nicht anders.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Juli 2018 um 10:06:58 Uhr:


Bei mir hat sich der Prüfer nach der HU bei mir "beklagt", ich hätte ja sämtliche Assistenzsysteme in dem kleinen Golf, das wär ja ungewöhnlich. Sie müssten die alle durchprüfen, da sie sicherheitsrelevant seien und funktionieren müssten, wenn verbaut. Das war direkt beim TÜV.

der wollte bestimmt nur deinen toll ausgestatteten Golf testen.

Nein, die Prüfer bekommen seit Baujahr ~2006 einen Prüfplan zum Fahrzeug anhand der FIN. Darin steht ein SOLL, was verbaut sein muss. Und was an Sicherheitsausstattung verbaut ist, muss auch funktionieren. Allerdings gibt es Prüfer, die nicht mit dem Prüfplan arbeiten sondern nach eigenem Ermessen prüfen.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Juli 2018 um 12:40:21 Uhr:


Nein, die Prüfer bekommen seit Baujahr ~2006 einen Prüfplan zum Fahrzeug anhand der FIN. Darin steht ein SOLL, was verbaut sein muss. Und was an Sicherheitsausstattung verbaut ist, muss auch funktionieren. Allerdings gibt es Prüfer, die nicht mit dem Prüfplan arbeiten sondern nach eigenem Ermessen prüfen.

https://...elektronikpraxis.vogel.de/.../

Da steht alles drin unterschieden wird zwischen Sicherheitsassistenten und Komfort.

Und das ACC ist nicht nur Komfortassi sondern auch Sicherheit. City Funktion.
Und damit Prüfrelevant.

Dann habe ich scheinbar richtig Glück gehabt.
Obwohl ich es nicht ganz nachvollziehen kann da sich der Assistent bei einem Fehler abschaltet.
Damit sind hat er dann die selben Funktionen wie ein normaler Golf ohne dieses System.

Durch den Eingriff in das Bremssystem ist das Sicherheitsrelevant. Damit relevant für den TÜV.

Das Du damit durch gekommen bist, Glückwunsch. Im Normalfall ist das ein erheblicher Mangel, also Nachprüfung.

Um so mehr erstaunt es mich, das der Händler mir erklärt hat, der Fehler Unterspannung im Steuergerät Distanzregelung ist kein Fehler. Bedeutet im Klartext, man möchte über die Garantie kommen und in 3 Jahren zum TÜV darf ich dann die Fehlersuche bezahlen. Allerdings nicht mit mir.

VG Thommi

Zitat:

@illegut schrieb am 31. Juli 2018 um 13:12:12 Uhr:


Und das ACC ist nicht nur Komfortassi sondern auch Sicherheit. City Funktion.
Und damit Prüfrelevant.

City Funktion ist aber abschaltbar....

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Juli 2018 um 10:06:58 Uhr:


Bei mir hat sich der Prüfer nach der HU bei mir "beklagt", ich hätte ja sämtliche Assistenzsysteme in dem kleinen Golf, das wär ja ungewöhnlich. Sie müssten die alle durchprüfen, da sie sicherheitsrelevant seien und funktionieren müssten, wenn verbaut. Das war direkt beim TÜV.

Die man aber komplett deaktivieren kann. Legal über das Menü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen