Radarkontrolle
Es gehört zwar nicht hier hin, aber ich weiß sonst nicht an wen ich mich wenden soll.
Ich war mit meinem Focus auf der Landstraße unterwegs. Die Strecke bin ich schon länger nicht mehr gefahren.
Auf einmal ein 30 ger Schild... Ich vom Gas hatte allerdings noch viel zu viel drauf und da blitzt es auch schon aus der Seitenscheibe eines Astras heraus.
Die 30 werden ca. nach 50 Meter wieder aufgehoben.
Meine Frage ist ob man auf einer so kurzen Strecke blitzen darf? Ich denke ja, allerdings könnte ich mir auch vorstellen das es ein Gesetz gibt das erst ein Weg von vielleicht 100 Metern vorhanden sein muss um regulär blitzen zu dürfen.
Wer kennt sich da aus?
48 Antworten
Nuja, alles ist nun auch wirklich nicht schlecht in unserem Land... Auch von seiten des Staates nicht!
Trotzdem gibt es einige Regelungen, die keinen Sinn machen. Ja, auch ich halte mich nicht an alles. Auch wenn ich sollte. Mir gehts trotzdem gut, sogar besser. Jeden Tag schneide ich einen Radweg (der nun auf der ehemaligen rechten Spur einer "innerortsstraße" ist), da ich niemanden gefährde und so der nachfolgende Verkehr nicht unnötig abbremsen muss. Solch PRAGMATISCHES Verhalten wnsche ich mir auch von vater Staat.
Warum es nicht erlaubt ist, sein Fahrzeug mit klarem Wasser abzuwaschen, ist mir auch ein Rätsel...
Und dass Leute sagen, "ja - mich nerven manche Sachen - aber es ist so. Man kann es eh nicht ändern!" finde ich schrecklich, selbst mit meinen 19 Lenzen und einer Beschäftigung beim meist geschimpften Vater in diesem thread...
Ich kämpfe mich täglich mit unnötigen Gesetzen rum, ich glaube zu wissen wovon ich rede..
Ne, alles ist bestimmt nicht schlimmt hier im Land keine Frage.
Ich kanns halt nur echt nicht ab, wenn man einfach aus Bequemlichkeit zu allem ja und amen sagt.
Mehr wollte ich eigentlich die ganze Zeit gar nicht zum Ausdruck bringen.
@KA1987
Darf man fragen was du machst?
Finanzamt? 😁😁😁
Re: Re: Re: Radarkontrolle
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Das haben die Bundesländer schon in ihren Gesetzen geregelt. Denke da gibts nix zu rütteln (bezüglich Abstand).
Also bei uns (BW) blitzt AUSSCHLIEßLICH das Ordnungsamt.
Stimmt so nicht,in erster Linie liegt die Überwachung in den Händen der Polizei.Die Komunen dürfen allerdings auch mitmischen.Bei uns im LK ist es so geregelt das er Landkreis innerhalb der Ortschaften kontolliert und die Polizei Ausserhalb.
Für die Abstände zum Schild gibt es Richtlinien die aber nur für die Behörden gelten und wie der Name schon sagt keine Gesetze sind.Für den fahrer gilt das Limit ohne wenn und Aber ab Schild.
In NRW wurden diese Richtlinien ersatzlos gestrichen und in BW hatten die wohl ein Verfalldatum und wurden somit automatisch ungültig.Was bedeutet das 1cm hinterm Schild gemessen werden dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
@KA1987
Darf man fragen was du machst?
Finanzamt? 😁😁😁
Ne, so schlimm ists net. Studiere dipl. Verwaltungswirt. Gehobener Beamtendienst. Bin jetzt ein Jahr in Kehl auf der FH. Deshalb schreib ich eher am WE.
Kann schon sein, dass das alles auch innerhalb BW in jedem Land- / Stadtkreis anderst gehandhabt wird. Allerdings ist es auch so (entgegen der weitläufigen Meinung), dass die Ortspolizeibehörden ("Ordnungsamt"😉 weitaus mehr Befugnisse haben als der Polizeivollzugsdienst (Polizei).
Das Geld landet aber so oder so bei der Kommune... (bei AB bin ich mir aber net sicher) wer blitzt ist eigentlich egal...